Da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist stelle ich mich mal kurz vor.
Ich heisse Bernhard, bin 30 Jahr alt und komme aus Kirchheim Teck.
Fliege Flächenmodelle seit 2 Jahren und habe mir nun einen Micro Star 400 gekauft.
Bin also ein absoluter Anfänger beim Thema Helifliegen.
Nun zu meiner Frage:
Âm Empfänger ist den Piezo Gyro an Kanal 4 und 7 Angeschlossen. Kanal 4 ist der Heckservo selbst und auf Kanal 7 nur die Impulsleitung also Steuerung.
Leider wird in der Anleitung der MC 19 überhaupt nicht auf das Thema eingegangen ! man selbst sieht bei den Bildern von der Gebereinstellung das dort auch Gyro steht, nur leider keinerlei Informationen. Habe dann festgestellt das es eine neuere Anleitung gibt, in dieser wird anscheinend das Thema erklärt.
Leider hat weder mein Händler noch Graupner selbst eine neue Anleitung für mich (noch nicht).
Wenn hier mir einer Erklären könnte was ich z.B. über den Sender Einstellen könnte wäre ich sehr dankbar.
Ich selbst hab herrausgefunden, dass man den Gyro einen Geber zuweisen kann. Bei mir ist das der Kanal 7 b.z.w. Geber 7.
Wenn ich nun den Heli um die Hochachse drehe sollte ich doch je nach Stellung des Gebers eine größere oder kleinere gegenwirkung am Servo auftreten ?
Was kann ich also mit dem Geber Einstellen : Die Empfindlichkeit des Gyros ? oder die max. Ausschläge des Heckservos über den Gyro ? ich weiss es einfach nicht und bekomme auch keine Reaktion. Ob der Geber nun ganz oben steht oder unten macht keinen unterschied.
Wäre super wenn hier einer wüsste was ich alles mit dem Gyro Einstellen kann und welche Auswirkungen es hat.
Bin für jede Hilfe sehr dankbar !
Gruß Bernhard
**EDIT**
Es ist der Graupner GYRO SENSOR NT312G. Da kann man nur die Sensibilität mit dem Poti verstellen.
Graupner MC19 + Gyro Steuerungshilfe
#1 Graupner MC19 + Gyro Steuerungshilfe
Zuletzt geändert von dasSofa am 02.06.2009 13:19:45, insgesamt 1-mal geändert.
#2 Re: Graupner MC19 + Gyro Steuerungshilfe
Hallo Bernhard,
zur Funktion und Einstellung des Gyros allgemein kann ich Dir die Seite hier empfehlen: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyro
Der Kanal 7 ist normalerweise für die Empfindlichkeit, d.h. die Stärke der Reaktion des Gyros auf Drehungen um die Hochachse. Bist Du sicher, dass an K7 auch ein Signal ankommt? Hast mal testweise ein Servo angeschlossen? Ich weiß leider nicht, was für ein Kreisel in dem MicroStar drin ist, daher ist es so etwas schwierig zu sagen, wie der einzustellen ist.
Ansonsten kannst auch gerne zum nächsten Heli-Stammtisch kommen und den Quirl einfach mitbringen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=58032. Da findet sich bestimmt jemand, der weiterhelfen kann
.
Gruß
Sascha
zur Funktion und Einstellung des Gyros allgemein kann ich Dir die Seite hier empfehlen: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyro
Der Kanal 7 ist normalerweise für die Empfindlichkeit, d.h. die Stärke der Reaktion des Gyros auf Drehungen um die Hochachse. Bist Du sicher, dass an K7 auch ein Signal ankommt? Hast mal testweise ein Servo angeschlossen? Ich weiß leider nicht, was für ein Kreisel in dem MicroStar drin ist, daher ist es so etwas schwierig zu sagen, wie der einzustellen ist.
Ansonsten kannst auch gerne zum nächsten Heli-Stammtisch kommen und den Quirl einfach mitbringen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=58032. Da findet sich bestimmt jemand, der weiterhelfen kann

Gruß
Sascha
- robbe Moskito Basic/Sport
- Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
- Outrage Fusion 50 FBL
- Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected
#3 Re: Graupner MC19 + Gyro Steuerungshilfe
Danke Sascha für deine Hilfe !
Leider kann ich nicht zum Stammtisch aufgrund meiner Arbeitszeiten kommen, wenn dann wäre das wohl frühstens um 21:00 möglich
Ich habe aus dem Internet erfahren, das ich in diesem Menü unter dem Gyro bei Gebereinstellungen einen Schalter oder Schieberegler zuweisen kann und in % den "Wirkungsgrad" einstellen muss.
Konnte das aber noch nicht in der Praxis testen.
Ich werde den Heli wohl aus folgenden Gründen verkaufen und auf meine Flächenmodelle zurückgreifen. Schade eigentlich da ich die herrausvorderung des Heli fliegends gerne gehabt hätte, aber unterschätzt habe was es ohne Hilfe für einen Aufwand kostet.
1. Die Anleitung zum Heli ist als nicht Fachmann kaum zu verstehen. Es sind die Falschen Bilder unter den Texten und kaum beschrieben wie und was man Einstellen und Messen muss. Als Geübter warscheinlich selbst erklärend. für mich ein großes ?
2. Leider kenne ich keinen der etwas mit Heli fliegen zu tun hat. Ich habe zu dem keine Zeit für einen Verein um dort meine Hilfe zu bekommen.
3. Fehlt mir das Geld um eine "Helischule" zu besuchen, und ich muss Ehrlich gestehen, wenn ich gewusst hätte was man alles machen muss um einen sauber eingestellten Heli zu bekommen hätte ich Ihn wohl ohne eine Hilfe zu bekommen nicht geholt.
Da ich schon eine weile Flächenmodelle fliege dachte ich nicht das es so schwer ist. Liegt eben daran, das ich von meinem Koax Heli zu verwöhnt bin ;D
Möchte zwar nicht so schnell aufgeben da es nicht in meiner Natur liegt, aber der Gedanke daran wird jeden Tag größer ...
Ich habe uch vollen Respekt vor jedem Helipiloten da ich weiss was alles dahinter an Arbeit und Wissen steckt RESPEKT an Euch alle !!!
P.S.: Mit welcher Sender-Belegung fliegt Ihr eigentlich ? Falls ich nicht zu schnell aufgebe bin ich offen für jede belegung die zumindest den Pitch rechts hat
Grüße von einem Hilflosen Anfänger der es nicht schafft seine Heli einzustellen ...
Bernhard
Leider kann ich nicht zum Stammtisch aufgrund meiner Arbeitszeiten kommen, wenn dann wäre das wohl frühstens um 21:00 möglich

Ich habe aus dem Internet erfahren, das ich in diesem Menü unter dem Gyro bei Gebereinstellungen einen Schalter oder Schieberegler zuweisen kann und in % den "Wirkungsgrad" einstellen muss.
Konnte das aber noch nicht in der Praxis testen.
Ich werde den Heli wohl aus folgenden Gründen verkaufen und auf meine Flächenmodelle zurückgreifen. Schade eigentlich da ich die herrausvorderung des Heli fliegends gerne gehabt hätte, aber unterschätzt habe was es ohne Hilfe für einen Aufwand kostet.
1. Die Anleitung zum Heli ist als nicht Fachmann kaum zu verstehen. Es sind die Falschen Bilder unter den Texten und kaum beschrieben wie und was man Einstellen und Messen muss. Als Geübter warscheinlich selbst erklärend. für mich ein großes ?
2. Leider kenne ich keinen der etwas mit Heli fliegen zu tun hat. Ich habe zu dem keine Zeit für einen Verein um dort meine Hilfe zu bekommen.
3. Fehlt mir das Geld um eine "Helischule" zu besuchen, und ich muss Ehrlich gestehen, wenn ich gewusst hätte was man alles machen muss um einen sauber eingestellten Heli zu bekommen hätte ich Ihn wohl ohne eine Hilfe zu bekommen nicht geholt.
Da ich schon eine weile Flächenmodelle fliege dachte ich nicht das es so schwer ist. Liegt eben daran, das ich von meinem Koax Heli zu verwöhnt bin ;D
Möchte zwar nicht so schnell aufgeben da es nicht in meiner Natur liegt, aber der Gedanke daran wird jeden Tag größer ...
Ich habe uch vollen Respekt vor jedem Helipiloten da ich weiss was alles dahinter an Arbeit und Wissen steckt RESPEKT an Euch alle !!!
P.S.: Mit welcher Sender-Belegung fliegt Ihr eigentlich ? Falls ich nicht zu schnell aufgebe bin ich offen für jede belegung die zumindest den Pitch rechts hat

Grüße von einem Hilflosen Anfänger der es nicht schafft seine Heli einzustellen ...
Bernhard
#4 Re: Graupner MC19 + Gyro Steuerungshilfe
Hallo Bernhard,
also um 21:00 kannst Du auch noch kommen. Normalerweise bleibt der harte Kern so bis 23:00 oder sogar länger.
Wenn es doch nicht klappt, kannst Dich auch gerne mal per PN melden, vielleicht kann man sich mal irgendwo treffen. Wo fliegst Du denn normalerweise? Klar, einfach ist der Heli-Einstieg nicht, aber einfach so aufgeben muss man nicht. Wäre doch gelacht, wenn man den Heli nicht irgendwie eingestellt und zum Fliegen bekommt...
Gruß
Sascha
PS: Ich fliege Mode 3. Mit einem Pitch rechts Sender komme ich also zur Not zurecht
.
also um 21:00 kannst Du auch noch kommen. Normalerweise bleibt der harte Kern so bis 23:00 oder sogar länger.
Wenn es doch nicht klappt, kannst Dich auch gerne mal per PN melden, vielleicht kann man sich mal irgendwo treffen. Wo fliegst Du denn normalerweise? Klar, einfach ist der Heli-Einstieg nicht, aber einfach so aufgeben muss man nicht. Wäre doch gelacht, wenn man den Heli nicht irgendwie eingestellt und zum Fliegen bekommt...
Gruß
Sascha
PS: Ich fliege Mode 3. Mit einem Pitch rechts Sender komme ich also zur Not zurecht

- robbe Moskito Basic/Sport
- Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
- Outrage Fusion 50 FBL
- Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected