Regleraussetzer Align Regler

Antworten
Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#1 Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von king-of-curry »

Hi,

hab gestern zum ersten Mal meinen Rex V2 auf ner größeren Wiese ausgeführt. Dabei ist mir zweimal der Motor für kurze Zeit in der Luft ausgegangen, dann aber direkt wieder angelaufen, so dass der Heli zum Glück nicht abgestürzt ist. Das war komischerweise beidesmal der Fall als sich der Heli nicht in der normalen Fluglage befand (einmal bei einem versuchten Überschlag und einmal lag er auf der Seite). Irgendwie schien mir der Motor auch im Flug nicht die Drehzahl konstant zu halten, sondern er hatte leichte Schwankungen, beim Schweben tritt das nicht auf. Weiterhin wird das Heck sehr unruhig, wenn ich den Heli aus dem Flug senkrecht zum Turn nach oben fliege.
Ich benutze das originale Align Setup und fliege den Regler im Stellermodus. Als Kreisel verwende ich den 401er mit nem 9257. Funke ist ne MX 12. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von frankyfly »

spontane Aussetzer sind meist auf Empfangsprobleme zurück zu führen.

Das schwanken der Drehzahl könnte auf den Liposchutz zurückzuführen sein (Drehzahl wird gehalten>Akkuspannug bricht ein>Regler senkt die Drehzahl>Spannug erholt sich >Drehzahl wird wieder hochgefahren> Spannug bricht ein> ...)

Für das unruhige Heck habe ich so im ersten Moment keine Idee. Im Govenor würde ich sagen, das es am schlechten Regelverhalten des Alignreglers liegt, aber du fliegst ja Steller :roll:
Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#3 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von king-of-curry »

Komisch ist nur, dass das passiert ist, als der Heli wie gesagt "nicht mit dem Rotor nach oben" in der Luft war. Kann das evtl. mit diesem Ferritring zu tun haben? Der soll doch irgendwie auch für das Entstören gut sein. Dieser Ring befindet sich zur zeit sehr nah am Regler.

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von frankyfly »

Ich würde eher auf Abschattung der Antenne durch CFK oder Aluteile tippen, evtl. auch durch die CFK-Rotorblätter
Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#5 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von king-of-curry »

Hi,

momentan hab ich noch Holzlatten drauf. Die Antenne hab ich durch das Antennenröhrchen gezogen und an die Kufenbügel gesteckt. Sollte ich die am besser in nem Bogen verlegen?

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von frankyfly »

Ich denke Ja, (ist die , so verlegt,nicht sowiso viel zu lang?) bei mir geht die von einer Seite des Chassy nach hinten, ist Ca. Auf halbem Weg mit einem Gumi gegen die Heckflosse Verspannt und geht auf der anderen Seite durch das Antennenröhrchen an dem Sie vorne Fixiert ist und noch Ca. 6-7Cm raus baumelt.

Interessant wäre noch zu wissen ob du SPCM oder PPM fliegst.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#7 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von avalon »

Hallo Alex,

dieses Problem haben viele in unsererem Verein gehabt. Das wird mit steigender Belastung noch schlimmer
und liegt an den preisgünstigen Reglern (Align, Scorpion) in Kombination mit 35 MHz.
Wir haben Antennen verlegt wie die Weltmeister, alles nix genutzt, trotz PCM Empfänger.

Sanfter Rundflug nicht weit weg war OK, Heli etwas weiter weg und rangenommen einige Aussetzer,
Heli weit weg geknechtet einmal 8 :shock: Aussetzer pro Flug.

Geholfen haben nur 2 Dinge:

- Jazz 40 = 98% Ruhe, auch mit MX-12 35 MHz.
- FASST = 100 % Ruhe, auch mit Align Regler.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#8 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von king-of-curry »

Hi,

besten Dank für die Antworten. An einen Jazz hab ich auch schon gedacht, da der Reglermodus beim Align auch nicht ordentlich funktioniert. Für Fasst hab ich im Moment kein Geld. Habt ihr denn noch eine Idee zum nervösen Heck wenn es senkrecht steht?

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
king-of-curry
Beiträge: 113
Registriert: 22.05.2008 15:26:06
Wohnort: Münster

#9 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von king-of-curry »

Wie ist das eigentlich bei den Jazz Reglern mit den verschiedenen Softwareversionen? Gibts da große Unterschiede, oder irgendwelche Versionen mit Problemen?

Gruß

Alex
T-Rex 450SE V2, Jazz 40, HS 65HB, GY401 mit nem 9257
FF7
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#10 Re: Regleraussetzer Align Regler

Beitrag von tor_32049 »

Wenn du alles duch hast und das Problem immer noch auftaucht, wechsel mal den Quarz im Empfänger aus. Bei einem Quarz das einen leichten Schlag bekommen hat, hilft auch ein teurer SPCM Doppel Super Empfänger nicht weiter. Der Mist hat mich 2 Abstürze mit dem T-Rex600 gekostet. :cry: :cry: :cry: Diese Quarze sind sehr empfindlich auf Erschütterungen. In meinem Fall bin ich erst darauf gekommen, als ich den Quarz vom 600er (der aus unerfindlichen Gründen 2 mal runtergekommen war) im 450er brauchte und den Regler programieren wollte. Der Servoweg ließ sich nicht mehr einlernen und der Regler ging auf Störung. Alle anderen Kanäle waren völlig normal. Nachdem drei unterschiedliche Regler das gleiche Verhalten zeigten (ich dachte ja noch nicht an den Quarz), hab ich den Empfänger getauscht, aber wieder den def. Quarz reingesteckt, weil die andere Frequenz immer noch belegt war. Als nächstes habe ich die Funke getauscht. Als der selbe Fehler mit neuem Regler, Empfänger und Sender wieder auftauchte hab ich ein wirklich dummes Gesicht gemacht. Der Kollege der die Frequenz blockierte war mittlerweile weg und ich hab alles erst mal gefrustet zurückgebaut, einschießlich des Quarzes. Ich wollte nur noch mal den Fehler sehen, bevor der ganzen Kram auf unbestimmte Zeit ins Regal verschwindet. Und siehe da, der Fehler war weg! Irgendwann hats dann bei mir geklickt und der Quarz lag 10sec. später plattgehämmert im Müll :evil:
In meiner Bastelkiste dümpelten noch 2 PPM Empfänger rum, die auch des öfteren Störungen zeigten, Motorenaussetzter, Pitchzucken etc. und deshalb nie wirklich eingestetzt wurden. Seit dem neue Quarze drin sind, machen die keine Mucken mehr. Die Scan Empfänger verwenden übrigens kein Quarz soweit ich weis.
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“