Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#1 Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von dakeeper »

Hallo !

Ich habe mir einen Raptor 50 V2 zugelegt. PRO50H Motor, lange gestanden, aber noch nicht gelaufen.
Stellt sich mir als E-Heli flieger nun die frage wie sieht das aus mit einlaufen lassen.
Und... welchen Sprit nehme ich? Wiviel % Nitro muss mann haben?
Meine flugkünste beschränken sich auf Rundflug, kein wildes 3d gezappel.
Was meint ihr?



Danke im voraus schonmal :)

Holger
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
Digger

#2 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von Digger »

für rundflug würden sogar 5% reichen.

mit 10-15% bist du in der goldenen Mitte. nimm 15%, lässt sich auch besser einstellen und kühlt besser.
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#3 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

_Meine_ Erfahrung ist, dass es mir besser gelungen ist, die Motore einlaufen zu lassen, wenn ich Einlaufsprit verwende.
Der hat kein synthetisches Öl mit seinen notlaufeigenschaften, sondern Rizinusöl. Da ist der Abrieb deutlich höher und sollte der Motor aufgrund ungünstiger Toleranzen zum Klemmen neigen, geht das mit diesem Sprit gut "weg".

Kurt
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#4 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von Max85 »

Hi!

Ich hab meinen OS mit 15% cool power laufen und hab in damit auch einlaufen lassen.
Musst nur drauf achten dass dir der motor nicht überhitzt, dass mag er überhaupt nicht (meiner wollte dass nicht).

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#5 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von dakeeper »

also nen flugkumpel würde mit 10% Nitro sprit erstmal "leihen" meint ihr das ist ok?

und wie genau läuft der einlauf vorgang ab?
1 Tankfüllung auf dem boden laufen lassen?
dann 2. schweben 2 minuten und rest aufm boden?

Hab schon extrem viel verschiedenes gelesen....verwirrt mehr als es aufklärt.

Dann hab ich noch gelesen bei unter 10% Nitro gibt kühlungsprobleme? Iss da was drann?
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
Digger

#6 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von Digger »

ich würde sagen, die ersten Tankfüllungen schweben.

den rest musst du probieren und aufpassen das der Motor nicht zu heiss wird.

Überlies dich nicht an den Motorthreads, da gibts 1000 meinungen
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#7 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von dakeeper »

Überlies dich nicht an den Motorthreads, da gibts 1000 meinungen
Eben das ist das problem :\

Was ist denn normal temp von dem Motor?
(hab leider keinerlei anleitungen für den Motor)

Danke,

Holger
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
Digger

#8 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von Digger »

puuh, da bin ich überfragt.

den Kühlkopf solltest du an den oberen Rippen anfassen können, so hab ich es gemacht und lag eigentlich immer recht gut.

du braucht eh keine Mörderdrehzahlen fahren, daher mach dir nicht son Kopp :wink:
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#9 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hallo Holger,

beim Einlaufen kannst du mal nen halben Tank durchtuckern lassen und dann mit Schweben beginnen. Wichtig ist, dass du immer wieder mal landest und das Gas zurück nimmst. Den zweiten Tank kannst du mit Schweben, Landen, Schweben, Landen, ... durchlaufen lassen. Beim dritten Tank kannst du zwischendurch schon sachten Rundflug mit einbauen. Beim Einlaufen sollte der Motor eigentlich durch alle Drehzahlen geführt werden. Schliesslich soll er diese später auch optimal durchlaufen. Also langsam steigern und immer mal wieder eine Pause einlegen - dann sollte nichts schief gehen. Das Einlaufen ist nach drei Tankfüllungen i.d.R. noch nicht abgeschlossen. Der Motor ist dann zwar grob "frei", wird dir aber eine konstante und langsame Leistungssteigerung bei den nächsten 4-6 Tankfüllungen nicht übel nehmen. :wink:
Wichtig ist natürlich auch, dass du die Temperatur im Auge behältst. 100...120°C sind als Richtwert nicht sooo verkehrt. Ich würd sagen bei max. 130°C sollte der Spass aufhören.

Du wirst zu diesem Thema unzählige Meinungen finden. Aus persönlicher Erfahrung würde ich dir zu Beginn dieses Buch empfehlen: http://www.modellmotoren-praxisnah.de/.

Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
EMoschi
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2007 11:10:27
Wohnort: Hamm

#10 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von EMoschi »

Hey,

gebe Tino recht. Mit 100°-120° läuft er nach dem Einlaufen ganz gut. Meine Einstellungen sind die HD 2,5 raus und die Gemischschraube 5,5 raus, wie gesagt, nach dem Einlaufen! Beim Sprit bekommt er welchen mit 16% Zusatz, damit spingt er gut an und läuft auch sauber durch. Allerdings sollen die Motoren eine breite Serienstreuung haben.
Du hast übrigens eine PN.

Gruss Thomas
Gruss Thomas
--------------------------------------------------------------------------
Wenn oben=unten und links=rechts ist dann auch Nase=Heck??? :roll:
1st Apache-Squadron RHF 8)
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#11 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von dakeeper »

Danke Thomas!

also das mit dem rundflug..kann ich ja noch nichtmal.
Also sehe ich das hier nun richtig das ich mit 10%Nitro einlaufen lassen (1 tank am boden) nichts verkehrt mache?
Dann erstmal 1-2 tanks schweben lasse.

ok?

Welche kopfdrehzahl sollte denn so erfahrungsgemäss anliegen?
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
Benutzeravatar
EMoschi
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2007 11:10:27
Wohnort: Hamm

#12 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von EMoschi »

Hey,
mit dem Einlaufen des Motors kann ich Dir keine fundierte/kompetente Auskunft geben, würde mich da an dem Tip von Kurt mit dem Einlaufsprit orientieren. Mir wurde mal verklickert, eine Tankfüllung am Boden mit Abkühlphasen, also 1 Minute laufen lassen, abkühlen, wieder 1 Minute laufen lassen, abkühlen usw. Dann die zweite/dritte Füllung im Schwebeflug, auch wieder mit Abkühlphasen zwischendurch. Ab der vierten Tanfüllung dann mit leichtem Rundflug unter wechselnder Last, dabei aber keine Vollast!!! Danach die Last dann langsam steigern.
Vom Prinzip machst Du es ähnlich wie beim Auto, den fährst Du ja auch im Regelfalle nicht sofort mit 200 km/h stundenlang über die Autobahn.. ,-), bin aber wie schon gesagt da nicht der Experte!

Die Kopfdrehzahl ist abhängig von den verwendeten Blättern, hast Du noch die Originalen Holzblätter, dann bitte darauf achten dass die Blattverstärkungen an der Wurzel richtig verklebt sind. Maximale Drehzahl mit den Holzblättern lt. TT keinesfalls mehr als 1700 U/min! Stelle Deine Kurve so auf 1600 U/min ein, dann passt das.

Mit der Gaskurve kannst Du als grobe Richtlinie erst mal die Anleitung von TT nehmen, die Eckdaten der Pitch- und Gaskurve kann man als grobe Richtung so fliegen.
Gruss Thomas
--------------------------------------------------------------------------
Wenn oben=unten und links=rechts ist dann auch Nase=Heck??? :roll:
1st Apache-Squadron RHF 8)
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#13 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von dakeeper »

hast Du noch die Originalen Holzblätter
Da sind Original Carbon blätter drauf.

Wie siehts denn mit der extra kühlung aus? Also diesem komischen kühlschacht bzw den alu lüfterrad.
Ist das am anfang schon unbedingt notwendig?
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
Benutzeravatar
EMoschi
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2007 11:10:27
Wohnort: Hamm

#14 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von EMoschi »

Hey,
unbedingt notwendig ist es zu Anfang nicht. Im Rundflugbereich klappt es auch so ganz gut mit der Kühlung bei einem gut eingestellten Motor. Unbestritten ist, dass es die Kühlung verbessert.
Mit den Carbonlatten liege ich so 1850-1900 Umdrehungen. darunter geht es auch, ist mir aber irgendwie etwas zu träge. Ist vielleicht auch eine Sache der persönlichen Vorliebe, solange man nicht die volle Leistung abverlangt oder benötigt.
Gruss Thomas
--------------------------------------------------------------------------
Wenn oben=unten und links=rechts ist dann auch Nase=Heck??? :roll:
1st Apache-Squadron RHF 8)
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#15 Re: Raptor 50 V2 einlaufen lassen? Sprit?

Beitrag von dakeeper »

Hallo leute!

Hab jetzt c.a. 6-7 Tankfüllungen durch.

Kann mir jemand vielleicht noch einen tipp geben wie ich den schalldämpfer wieder blank kriege?
Der iss total von dem rizinusöl versifft. Habs mit Autosol probiert aber wirklich gut geht das nicht.

Gruß,
Holger
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“