Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Aeroworker

#1 Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von Aeroworker »

Moin...

Als erstes mal.... ich möchte NICHT dass dieser Beitrag in "nicht für Gäste" verschoben wird, darum bitte ich alle Antwortenden keine Namen zu nennen und diesen Thread nicht zu einem "Pöbelthread" werden zu lassen!!

Aber zur Sache.....

Es findet am kommenden WE im Norden der Republik eine große Veranstaltung statt. Überwiegend werden Turbinen geflogen, es werden umrum 20.000 Besucher erwartet.

So eine Veranstaltung bringt immer eine Menge Nebengeschäfte mit sich..... da werden Bratwürste verkauft, Sonnenbrillen, Schlüsselanhänger.... und vieles mehr....

Nun werden sich dort mehrere 100.000 € in der Luft befinden..(natürlich nicht gleichzeitig), es findet VOR den Tagen ein "Briefing" statt....unter anderem ist ein prominenter (bekennender Modellhelipilot) anwesend.... Aushängeschild des Veranstalters..... und eben gerade in den letzten Wochen sehr stark medienorientiert.

Bei diesem "Briefing" geht es unter anderem um den Verkauf von Spielgeräten... mit INFRAROT Fernsteuerung und einer Reichweite der Lichtstrahlen von etwa 6 Metern.
Besagter Prominenter erwähnt "Angst" um die Luftfahrzeuge, wenn denn ein Käufer sein gerade erworbenes Spielgerät ausprobieren möchte...ein Sprecher des Veranstalters und alle bereits angereisten Piloten sitzen drumherum......

Und stimmen den "Ängsten" zu!! :shock: "Ja, eine INFRAROT Steuerung mit 6 Metern Reichweite KANN Luftfahrzeuge die turbinengetrieben da rumschwirren vom Himmel holen....!!!"
Es ging soweit das die Piloten geschlossen bereit waren von ihren Verträgen zurückzutreten sofern auch nur EINE INFRAROT Steuerung dort verkauft oder in Umlauf gebracht würde!


ICH persönlich hätte von der Pilotenelite UND dem Veranstalter bzw. seinem Sprecher ETWAS Sachverstand erwartet!!!
ODER Ich entschuldige mich für diesen Thread wenn mir jemand erklärt dass eine INFRAROT Steuerung mit 6 Metern Reichweite andere Luftfahrzeuge (wirkliche Modelle, kein Spielzeug) die FUNK gesteuert durch die Luft schwirren......stören kann!

So.... Erklärungen zur Technik, oder Meinungen bitte!

ABER SO dass dieser Thread nicht verschoben werden muss... ich möchte dass auch NICHT angemeldete prominente (bekennende Modellhelipiloten) diesen Thread lesen können. Vielleicht wirft ja auch der Veranstalter einen Blick hier hinein und macht sich ein Bild über die heutzutage verwendeten Techniken!
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von helijonas »

um welche veranstaltung handelt es sich denn und um welchen piloten ?
evtl. pn ?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#3 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von tinob »

Moin, also ich weiß nicht welchen Flugtag du meinst, ich weiß von nix.

ABER was ich weiß, das IR und Funk, insbesondere 2,4GHz Anlagen sich ungefähr so viel stören wie nen Eimer Wasser den Ozean zum überlaufen bringt.

Das ist jetzt kein Halbwissen oder Spekulation, ich habe gerade ins Physikbuch geschaut. Die Wellenlängen sind einfach viel zu weit voneinander entfernt.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
M3LON

#4 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von M3LON »

helijonas hat geschrieben:um welche veranstaltung handelt es sich denn und um welchen piloten ?
evtl. pn ?

gruß jonas
Was tut das denn bitte zur Sache ?!

@ Holger: In meinen Augen totaler Blödsinn, Infrarot hat ne ganz andere Wellenlänge als die gängigen Fernsteuersysteme und kann niemals Störungen auf der Wellenlänge von 35mHz und schon gar nicht 2,4Ghz verursachen.

Gruß
Jan
M3LON

#5 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von M3LON »

PS: Danke Chef, du warst schneller :P
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#6 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von joe_hab »

Und die Sonne knipsen die Kollegen dann auch aus oder wie :drunken: die hat ja auch gar keine Infrarot Strahlung...
Mehr Gedanken würde ich mir über Funker bei 35MHz machen
Bei 2,4 Ghz kann evtl. ne exakt auf das Modell ausgerichtete Microwelle mit überbrücktem Türkontakt und offener Tür stören :violent3:
M3LON

#7 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von M3LON »

joe_hab hat geschrieben:Und die Sonne knipsen die Kollegen dann auch aus oder wie :drunken: die hat ja auch gar keine Infrarot Strahlung...
Mehr Gedanken würde ich mir über Funker bei 35MHz machen
Bei 2,4 Ghz kann evtl. ne exakt auf das Modell ausgerichtete Microwelle mit überbrücktem Türkontakt und offener Tür stören :violent3:
Nichmal, da gabs mal so kranke Tests wo wer nen Futaba Empfänger in die laufende Mikrowelle gelegt hat, das Binding Lämpchen blieb grün ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von chris.jan »

Aber so'n Infrarotflieger (der draußen bei Sonne eh nicht steuerbar ist) könnte ja von der Turbine angesaugt werden! :mrgreen:
Katzen können zum Beispiel auch Kampfhunde töten.... wenn sie in ihren Hälsen stecken bleiben.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#9 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von bastiuscha »

ach holger...sowas gibt es immer wieder...wollen profis sein und scheitern am grundwissen.
beim letzten flugtreffen wo ich war, gab es "senderabgabe" sogar für 2,4 ghz piloten :dontknow:
ich hab mir nur mein teil gedacht und mein kumpel hat nur mittn kopf geschüttelt :mrgreen:


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#10 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von joe_hab »

Wird das Gelände auch von einem Wünschelrutengänger nach Erdstrahlung abgesucht? Nicht das da noch was die Modelle aus der Luft holt :alien:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von FPK »

Die IR-Sender machen natürlich keine Probleme. Aber ich hätte aus einem anderen Grund Angst wenn ich noch 35 MHz fliegen würde: irgendein Unbedarfter sieht die Leute ihr IR-Helis fliegen und packt dann halt seinen 35 MHz-Koax aus und schon kann's knallen ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
M3LON

#12 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von M3LON »

joe_hab hat geschrieben:Wird das Gelände auch von einem Wünschelrutengänger nach Erdstrahlung abgesucht? Nicht das da noch was die Modelle aus der Luft holt :alien:
Wie war das nochmal mit der Lethalerdgastheorie vom Marquis de la Taillard Espinasse ? :P xD

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#13 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von Flieger84 »

Schmeißt doch einfach mal wikipedia an...das was dort steht sagt schon alles. Infrarote Wellen sind überall! Infrarot ist ein Teil der Wärmestrahlung. Stört die heiße Turbine etwa den Empfang?

Der Vergleich mit dem Eimer Wasser und dem Ozean gefällt mir... ;-)
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Aeroworker

#14 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von Aeroworker »

moin Jungs...... fein das hier auf Anhieb viele Leute wissen das die Argumente IR gegen Funk Blödsinn sind. Ich konnte auch nur laut lachen als mir das am Telefon so mitgeteilt wurde ;). Interessant fand ich die Tatsache das die am "Briefing" teilnehmenden Piloten zustimmend genickt haben sollen als da diverse Aussagen von Herrn X kamen.

Womit ist das zu erklären? (also das zustimmende Nicken) Kann doch eigentlich nur daran gelegen haben das die Piloten die Aussagen von dem Herrn nicht als "unwissen" hinstellen wollten?

Jeder Pilot, gehe ich von aus, wird das genauso wissen wie wir hier!

Edith: wobei die Sache mit dem 35MHz Koax wenn ein IR Heli fliegt natürlich als Aspekt herhalten könnte. Aber solche Argumente kamen nicht ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Funk vs Infrarot ... oder: "wieviel Angst muss ich haben?"

Beitrag von Crizz »

Rein prinzipiell gesehen kann jedes elektrische Gerät eine Störstrahlung aussenden - z.b. beim einschalten durch das prellen des Schaltrkontaktes. Solches Kontaktfeuer erzeugt Impulse unterschiedlicher Frequenz, jedoch mit einer Leistung die in etwa so gefährlich ist wie sich ohne Lichtschutzfaktor im Keller aufzuhalten. Wenn sich dadurch auch nur eine RC-Anlage aus dem Takt bringen läßt hat sie keine FTZ-Zulassung verdient und wurde vermutlich aus Opas Rasierapparat selber gebaut.

Der Veranstalter soll in dem Zusammenhang dann bitte dafür sorgen, das die Fahrzeuge der Anreisenden mindesten in 2 km Entfernung vom ausgewiesenen Flugkorridor abzustellen sind, damit das tausendfache An-und Abschalten der Innenraumbeleuchtungen nicht zu einem Versagen der Edelfunken führt.
Ferner sind sämtliche Handys, Hörgeräte und Herzschrittmachen zu Hause zu lassen, und Zuschauer mit Metallimplantaten ist der Zutritt gänzlich zu verwehren, da zwischen dem Implantat und dem wehcselnden Feuchtegehalt des Erdboden ein stets wechselndes Feld aufgebaut wird.

Das es natürlich keine Lautsprecheranlagen auf solchen Veranstaltungen gibt, der Getränkewagen ohne Kühlung betrieben wird und auch kein Ladeequipment zu betreiben ist, während ein Modell in der Luft ist, versteht sich von alleine.

Der Zusammenhang zwischen der Wellenlänge von Licht ( im Bereich von Nanometern ( 870 nM = 870 * 10^-9 m ) und der verwendeten Funkstrahlung ( bei 35 MHz bei ca. 8,6 m und bei 2,4 GHz im Bereich 12 cm ) wurde bereits erschöpfend erläutert.

Diese Zeilen kannst du den "Fachleuten" gerne ausgedruckt vorlegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“