Einbau eines Heckservo S9257

Benutzeravatar
torbenu
Beiträge: 24
Registriert: 27.03.2009 13:34:51
Wohnort: 23858 Wesenberg / SH

#1 Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von torbenu »

Hi!

Sitze gerade vor meinem Heli und verbaue das letzte Servo und die Elektrik.
Nun habe ich bei den TS Servos keine Probleme gehabt, diese in ner Neutralstellung und mit schön rechtwinkligen
Anlenkungen zu verbauen. Die TS steht "nach Auge" erstmal auch schön waage.

Nu bei dem Heckervo ist eine runde Scheibe mit Beschriftung 1-4 angebaut. Steht das Servo "aus der Packung" auf
neutral? Ist dies überhaupt wichtig?Wo soll ich den Kugelkopf anschrauben? Kann mir das jemand anschaulich erläutern?

Soll ich die runde Aufnahme lassen oder den 6- oder den 4-armigen Servoarm montieren?
Ach ja - ich möchte das Servo eigentlich auf der linken Seite, also nicht so wie in der Anleitung, montieren...

Hilfe! Ich hoffe, Ihr könnt mir ne Anleitung liefern ;-)

Gruß
Dateianhänge
CIMG3670.JPG
CIMG3670.JPG (236.39 KiB) 1768 mal betrachtet
Benutzeravatar
cbrkuh
Beiträge: 89
Registriert: 22.01.2008 22:21:28
Wohnort: Berg (Dägerlen)

#2 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von cbrkuh »

Hi

Ich weiss ja nicht was für einen Heli du hast, aber die Scheibe ist vermutlich eh zu kurz fürs Heck. Nimm mal das kleine Kreuz (am äussesten Punkt) und drehe es solange auf der Aufnahme, bis es rechtwinklig einrastet. Eine Stellung MUSS winklig sein!
Gruss Lars
________________________________________________________________________________
T-Rex 500 CF (3xS9650, Gy-401, S9257, 13er Ritzel, 6s2500er Outrage, TP)
T-Rex 600 ESP (3xDS610, Gy-611, BLS-251, 14er Ritzel, 6s5000er Outrage 30C)
Hughes 500MD (T-Rex 600E)
Mx-22 / Spectrum
--> http://picasaweb.google.ch/lars.moser/M ... _XgqO3N84U
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#3 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von gnauck »

torbenu hat geschrieben:?Wo soll ich den Kugelkopf anschrauben? Kann mir das jemand anschaulich erläutern?
ich habe die runde Scheibe bei meinem MiniTitan genommen. Ausschlag habe ich genug.
Die Bohrungen der Servoscheiben sind zu groß für die MiniTitan Schrauben. Daher habe ich den Kugelkopf auf 2mm aufgebohrt und den Kugelkopf mit einer M2 befestigt.
Eine andere Möglichkeit ist ein neues kleineres Loch in die scheine zu Bohren. Platz ist noch genug dafür da.

Alex
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Doc Tom »

kleines Kreuz, Loch in der Mitte, dann passt das. Die anderen Hebel dann abschneiden (Dremel) vorher checken welcher am besten passt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
torbenu
Beiträge: 24
Registriert: 27.03.2009 13:34:51
Wohnort: 23858 Wesenberg / SH

#5 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von torbenu »

Hi!

@Lars:
Habe nen MiniTitan - siehe Kategorie unter der ich geschrieben habe ;-)

@ Doc:
Meinst Du den 6-armigen Aufsatz? wenn ja, klar soweit.
Ich muss dann nur sehen, dass der Arm senkrecht steht, also hoch oder runter? Dann den Kugelkopf ansetzen und den Rest kann
ich später justieren? Muss ich nicht darauf achten, dass das Servo auch "intern" auf neutral steht? Habe keine Ahnung wieviel
Ausschlag so ein Servo kann, nicht dass mir nachher in eine Richtung nicht mehr genug Wirkrichtung vorhanden ist...
Aber was solls, ist ja ModellBAU, und das Basteln macht mir schon jetzt mehr Spass als erwartet. Bei Problemen kommts halt
nochmal runter und wir dgerichtet! ;-)

Wer noch Tips hat - her damit.

Ansonsten schonmal DANKE Jungs!
Gruß, Torben
Benutzeravatar
ustumm
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2008 11:48:01
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler, RLP

#6 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von ustumm »

Hallo Torben,

schau mal hier im Nachbaruniversum gibt es ganz tolle Video-Anleitung für den Einbau der Servos und die Einstellung Rotorkopf sowie Heck/Gyro...
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 305dae7053

Grüße
Uli
Mini Titan Hughes 500E: JAZZ 40, Spinblades halbsym, Turnigy 3S-2200mAh-30C, 3x Futaba S3107, Heck TT C0915, HC 3A, AR8000, TM1000
Mini Titan Trainer ALU: JAZZ 40, HT-550, Turnigy 3S-2200mAh-30C, 3x Futaba S3107, Heck TT C0915, AR7000
Blade mCPX, mCX, mSR
Easy Star: SUN 1002+, Permax 400, Sony 2S1P, 2x HS-81, Orange RX6
Easy Glider Pro: Poly-Tec 3S LiPo 350 Watt, PT C30-36 950 U/min/V, PT Control 45-18 PRO, Alu Spinner 55-4mm, Aeronaut12x8, Orange RX6
Spektrum DX8
Status: Rundflug, 8-ten
Simulator: Heli-X auf MacBook Pro
Treeda

#7 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Treeda »

torbenu,

nur so nebenbei ich würde auch das Kreuz nehmen, es muss zwar nicht in irgendeiner position winkig sein aber eine der positionen ist sicher die beste.
Aber was anderes so wie dus chreibst mach ich mir ein wenig sorgen, hast du die Servos an der TS überhaupt auf Neutralstellung gebracht? Irgendwie hab ich das gefühl du weisst beim heckservo gar nicht wie das funktioniert ansonsten kann ich mir die fragen nicht erklären?
Nicht das du zum ersten mal strom anlegst und deine TS ist alles andere als "grade" weil die servos in neutralstellung fahren und du wieder von vorne anfängst mit den ts servos :-)

Falls ich mich irre, mea culpa .-)

Gruß
Andi
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Doc Tom »

torbenu hat geschrieben:@ Doc:Meinst Du den 6-armigen Aufsatz? wenn ja, klar soweit.
ja genau
torbenu hat geschrieben:Ich muss dann nur sehen, dass der Arm senkrecht steht, also hoch oder runter? Dann den Kugelkopf ansetzen und den Rest kannich später justieren? Muss ich nicht darauf achten, dass das Servo auch "intern" auf neutral steht? Habe keine Ahnung wieviel
Den geeigneten Arm bei Trimmung und Servomitte 0 anpassen. Einer wird schon passen. Das ganze im Normalmode vom Gyro. Vorher Steuer- und Wirkrichtung einstellen (Siehe Anleitung von mir im Heliwiki). Wenn es nicht 100 % passt über die Servomitte im Sender die 90 Grad am Hebelarm einstellen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
torbenu
Beiträge: 24
Registriert: 27.03.2009 13:34:51
Wohnort: 23858 Wesenberg / SH

#9 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von torbenu »

Ahhh! ok!
Habe ich das richtig verstanden, dass man erst Strom an die Servos legen muss, damit diese dann in
Neutralstellung fahren? Ich habe mich ja die ganze Zeit gefragt, ob diese in Auslieferungszustand
(ohne Strom) auf neutral stehen. Andi hat mich da jetzt draufgebracht!

Denn müsste ich die Servs einbauen, ohne die Anlenkungen einzuklipsen, dann Strom drauf,
wenn Servos dann auf neutral gefahren sind, die Servoarme anbauen, um rechte Winkel hinzubekommen?

Gruß,

Torben

edit:

grad auf die Videos im Nachbarforum geklickt... da werde ich mal reinschauen und dann ggf weiternerven...
Danke Euch
Gruß, Torben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Crizz »

Genau so. Und vorher alle Subtrimms löschen und Trimmung auf Null, sonst isses Murks und man sucht sich nen Wolf. Wenn sich die Anlenkungen nicht im rechten Winkel anordnen lassen macht man die Feinheiten über Servomitte / Subtrim. Und nicht an dem rechten Winkel des Servoarms zum Gehäuse festhalten : Das Gestänge muß in allen Anlenkpunkten rechtwinklig stehe, wie der Servoarm steht spielt keine Geige. Das es beim MT grad so paßt ist eine Sache, bei anderen Helis kriegste das nicht hin bzw. hast unsymetrische Ausschläge zur Folge. Das aber nur zur Vollständigkeit,

Bevor du den Vogel dann zum Jungfernflug bringst überpüf auch die Endausschläge - damit die wirklich identisch sind und nicht bei Pitch dir die Taumelscheibe auf Nick oder Roll wegläuft. Das kann man dann über die Servo-Endpunkte einstellen / korrigieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Paulus

#11 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Paulus »

Beim MT ist das Runde schon das richtige. Ist aber noch rund rum zu groß und muss beschliffen werden. Loch für die Kugel kann man bohren damit das originale alles passt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Crizz »

das 6er Kreuz paßt scho für den MT, ich weiß zwar jetzt nicht auswendig, welchen Arm ich drangelassen habe, aber einer paßt auf 90° zur Anlenkstange.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#13 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von M3LON »

Crizz hat geschrieben:das 6er Kreuz paßt scho für den MT, ich weiß zwar jetzt nicht auswendig, welchen Arm ich drangelassen habe, aber einer paßt auf 90° zur Anlenkstange.
6er Kreuz Arm Nr 1 innerstes Loch.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
torbenu
Beiträge: 24
Registriert: 27.03.2009 13:34:51
Wohnort: 23858 Wesenberg / SH

#14 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von torbenu »

Hi!

Danke Euch allen für die rege Beteiligung! So langsam kommt Licht ins Dunkel!
Keine Sorge, ich versuche als Laie bloß, den Heli so weit wie möglich alleine zu bauen. Das Bauen an sich
macht schon tierisch Spass! Vor dem Erstflug werde ich bein Verein gleich um die Ecke (10 Minuten Auto)
anklopfen. Ich bin ja nich so mutig und versuche, zu schweben, ohne dass jemand den Aufbau / die Einstellungen
kontrolliert hat! :shock:

Noch was anderes:

Die Bohrungen an den Armen des 9257 sind ja tatsächlich größer als die des MT. Mit den normalen Schrauben der
mitgelieferten Kugelköpfe werde ich da nix. In den Kugelköpfen rumbohren möchte ich aufgrund mangelnder
Ausstattung eig. auch nicht. Wie habt Ihr da sonst gelöst? Neue Bohrung in den Servoarm? Aus Melons und Docs
Antworten lese ich irgendwie noch andere Möglichkeiten...

Gruß
Gruß, Torben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Crizz »

Ich hab einfach ein 1mm Loch zwischen die beiden innersten gebohrt, leicht nahc außen versetzt, funzt seit über 1 Jahr absolut problemlos.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“