Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
#1 Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
Wie bekommt man das Zahnrad da runter? Meine das die Tage sogar irgendwo gelesen zu haben, finds aber nicht mehr. Erhitzen?
#2 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
probiers mal mit warm machen.
ist die welle krumm?
ich würd ne kombizange nehmen und die welle durch das offene stück durch und irgendwo drauf klopfen.
oder n abzieher...
ist die welle krumm?
ich würd ne kombizange nehmen und die welle durch das offene stück durch und irgendwo drauf klopfen.
oder n abzieher...
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#3 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
Hab nen Ritzel abzieher, aber nicht für den Durchmesser (denke ich).torro hat geschrieben:probiers mal mit warm machen.
ist die welle krumm?
ich würd ne kombizange nehmen und die welle durch das offene stück durch und irgendwo drauf klopfen.
oder n abzieher...
Hab nach meinem ersten Crash mitm CopterX (nach 2 Monaten und über 50 Akkus, bin schon ein wenig stolz ^^) ein Problem mit der Anlekung gehabt. Funzt ned sauber, kA warum, evtl. Welle krum oder die Anlekung ist irgendwie defekt. Hab neue Welle eingebaut aber die läuft ned sauber, ka warum. Meien die alte lief sauber. Ich wollte aber nun mal testen, ob die alte wirklich krum ist. Dafür müsste aber das Zahnrad runter :/
#4 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
Hey,
auf der neuen Welle dann einfach mit Loctite aufkleben? Das kommt am Samstag auf mich zu
M
auf der neuen Welle dann einfach mit Loctite aufkleben? Das kommt am Samstag auf mich zu

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.de • Ladezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
#5 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
Also ich hab mir 3 neue Wellen (Set von RC-Now, ist irgendwie Hausmarke, Bestellnummer entspricht zwar der HErstellernummer, ist aber mit RC-Now gelabelt) bestellt. Eine ist mit Zahnrad, die anderen beiden haben keines. An der Stelle wo das Zahnrad drauf kommt sind die anderen beiden Wellen geriffelt (schreibt man das so?). Ich denke mit Loctide macht man nix verkehrt.emphaser hat geschrieben:Hey,
auf der neuen Welle dann einfach mit Loctite aufkleben? Das kommt am Samstag auf mich zu![]()
M
Wobei ich gerne die BEstätigung hätte, das es mit erwärmen/hitzen funktioniert. Hat das jemand mal getestet? Bei Torro klang das eher nach nem Vorschlag.
#6 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
was soll denn passieren?
solange das ritzel nicht aus plaste ist...
ne alte kugelkopfzange geht bestimmt auch
solange das ritzel nicht aus plaste ist...
ne alte kugelkopfzange geht bestimmt auch
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- masterchiller50
- Beiträge: 176
- Registriert: 10.03.2008 15:39:44
- Wohnort: Hollaaaaaaaand:)
#7 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
ob die den druck überlebt? also ich hab das ritzel net abbekommen ohne es mit der zange so hart anzufassen dass die zähne karies bekommen hätten. hab mir für 4,50 dann neue bestellt...torro hat geschrieben:was soll denn passieren?
solange das ritzel nicht aus plaste ist...
ne alte kugelkopfzange geht bestimmt auch
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT
Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
MX-16HOTT
Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
#8 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
Ich bekomms bisher auch ned ab, is aber auch kacke das in den Sets nur eine Welle mit Zahnrad drinne ist....masterchiller50 hat geschrieben:ob die den druck überlebt? also ich hab das ritzel net abbekommen ohne es mit der zange so hart anzufassen dass die zähne karies bekommen hätten. hab mir für 4,50 dann neue bestellt...torro hat geschrieben:was soll denn passieren?
solange das ritzel nicht aus plaste ist...
ne alte kugelkopfzange geht bestimmt auch
- Grashopser
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.10.2007 10:28:44
#9 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
... ich habe einen Hartholzklotz mit einer passenden Bohrung.
Ich klopfe die Welle mit einem Hammer so weit es geht hinein und dann weiter mit einem an der Spitze flach geschliffenen Stahlnagel ganz durch.
Hinein genau so, mit Loctite Welle-Nabe.
Genaue Position beachten !
Gruß, Achim
Ich klopfe die Welle mit einem Hammer so weit es geht hinein und dann weiter mit einem an der Spitze flach geschliffenen Stahlnagel ganz durch.
Hinein genau so, mit Loctite Welle-Nabe.
Genaue Position beachten !
Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
#10 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
Achim Richter hat geschrieben:... ich habe einen Hartholzklotz mit einer passenden Bohrung.
Ich klopfe die Welle mit einem Hammer so weit es geht hinein und dann weiter mit einem an der Spitze flach geschliffenen Stahlnagel ganz durch.
Hinein genau so, mit Loctite Welle-Nabe.
Genaue Position beachten !
Gruß, Achim
Das is doch mal nen Vorschlag! Werd ich mal probieren.
- masterchiller50
- Beiträge: 176
- Registriert: 10.03.2008 15:39:44
- Wohnort: Hollaaaaaaaand:)
#11 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
jo klingt gut!
mal ne andere frage: hat bei euch des heckantriebslager(des obere) auch so viel spiel? habe des aus alu verbaut und da ist zwischen den beiden hälftn die man ja nicht auseinander nehmen kann rel. viel spiel...habe das jetz versucht mit spaltmasse zu kompensieren, aber das ganze hat bei mir dafür bis jetzt gesorgt, dass wenn ich den riemen spanne nichts mehr so wirklich leicht läuft. aso auf autorotation als notlandemöglichkeit könnte ich nicht zurückgreifen:(
mal ne andere frage: hat bei euch des heckantriebslager(des obere) auch so viel spiel? habe des aus alu verbaut und da ist zwischen den beiden hälftn die man ja nicht auseinander nehmen kann rel. viel spiel...habe das jetz versucht mit spaltmasse zu kompensieren, aber das ganze hat bei mir dafür bis jetzt gesorgt, dass wenn ich den riemen spanne nichts mehr so wirklich leicht läuft. aso auf autorotation als notlandemöglichkeit könnte ich nicht zurückgreifen:(
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT
Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
MX-16HOTT
Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
#12 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
Die meinst die Hackantriebswelle, oder? Nicht das hier missverständnisse aufkommen, ich meinte schon direkt die Welle am HeRo.masterchiller50 hat geschrieben:jo klingt gut!
mal ne andere frage: hat bei euch des heckantriebslager(des obere) auch so viel spiel? habe des aus alu verbaut und da ist zwischen den beiden hälftn die man ja nicht auseinander nehmen kann rel. viel spiel...habe das jetz versucht mit spaltmasse zu kompensieren, aber das ganze hat bei mir dafür bis jetzt gesorgt, dass wenn ich den riemen spanne nichts mehr so wirklich leicht läuft. aso auf autorotation als notlandemöglichkeit könnte ich nicht zurückgreifen:(
Zu deinem Problem: leider kA.
#13 Re: Zahnrad von der Heckrotorwelle entfernen
das ist doch ganz einfach, ich machs immer so:
welle in schraubstock hängen lassen. schraubstock soweit öffnen, daß die welle locker nach unten hängt und das zahnrad oben aufliegt.
dann mit hammer die welle nach unten treiben, und für das letzte stück einen durchschlag benützen.
das hat bisher noch immer funktioniert
welle in schraubstock hängen lassen. schraubstock soweit öffnen, daß die welle locker nach unten hängt und das zahnrad oben aufliegt.
dann mit hammer die welle nach unten treiben, und für das letzte stück einen durchschlag benützen.
das hat bisher noch immer funktioniert