Nick-Gegautsche im MT

Antworten
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#1 Nick-Gegautsche im MT

Beitrag von Faultier »

Mein MT schauckelte heute vormittag gemütlich in Richtung Nick-Achse hin und her, wie es sonst eigentlich nur meine Kinder auf ihrer Schaukel tun. Hab dann mal nachgeschaut und an den Blatthaltern rumgewackelt: wackelt wie ein Kuhschwanz.

- Sieht wohl so aus als wäre die Kopfdämpfung in die Knie gegangen, oder?
- Die Gummis sollten doch eigentlich recht satt in das Zentralstück gehen, oder sehe ich das falsch?
- Außerdem weißt die Blattlagerwelle im eingebauten Zustand im Zentralstück Spiel auf. Ist es in Ordnung, wenn man an der Länge der Blattlagewelle, um dieses Spiel zu beseitigen, 1 bis 2 Zehntel abnimmt?

Danke vorabfür eure Hilfe.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#2 Re: Nick-Gegautsche im MT

Beitrag von Thomasmy »

testpilot hat geschrieben:Mein MT schauckelte heute vormittag gemütlich in Richtung Nick-Achse hin und her, wie es sonst eigentlich nur meine Kinder auf ihrer Schaukel tun. Hab dann mal nachgeschaut und an den Blatthaltern rumgewackelt: wackelt wie ein Kuhschwanz.

- Sieht wohl so aus als wäre die Kopfdämpfung in die Knie gegangen, oder?
- Die Gummis sollten doch eigentlich recht satt in das Zentralstück gehen, oder sehe ich das falsch?
- Außerdem weißt die Blattlagerwelle im eingebauten Zustand im Zentralstück Spiel auf. Ist es in Ordnung, wenn man an der Länge der Blattlagewelle, um dieses Spiel zu beseitigen, 1 bis 2 Zehntel abnimmt?

Danke vorabfür eure Hilfe.
Also, meiner "klötert" da oben auch ein bissle :drunken: , aber er will das so. Ich hab komplett Alu drauf und wenn ich Ihn Spielfrei mache, reagiert er lange nicht mehr so giftig, wie gewohnt, bzw. wie ich das will :twisted:
Ich hab übrigens KEIN Geschaukel unterm Rotor, wie Du es beschrieben hast. Check doch mal Deine Anlenkungen, Kugeln und Servogetriebe auf Spiel. Da soll, nein darf nix wackeln. Was ist mit der TS? Da alles IO?
Blattlagerwelle kürzen hab ich auch schon mal versucht. Wird fester da oben, allerdings empfand ich es als kontraproduktiv, weshalb die "kurze" BLW auch in Müll gewandert is :mrgreen:
Wie gesagt, check die Gestänge und das ganze Gedöns auf festen Sitz. Wenn da was wackelt, schlägt sich das bis nach ganz oben durch. Die Blatthalter lass ruhig etwas Freiheit. Eventuell hast Du aber auch nur zu wenig Drehzahl am Kopp.
Viel Erfolg!!!!
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#3 Re: Nick-Gegautsche im MT

Beitrag von Faultier »

Wackeln tut außer der Welle (incl. Blatthalter) nix, TS o.k., Gestänge etc. in Ordnung, Servos funktionstüchtig. Bei zu großer Leichtgängigkeit der Blätter wird zum einen der Spurlauf schlechter, zum anderen vibriert er sich beim Hochfahren heftiger in Resonanzen auf.
Gemessene erreichte Drehzahl im Schweben: 2660 U/min, vor ein paar Wochen gab´s nicht einmal mit 2400 U/min Probleme. Hab mal die Suchfumktion aktiviert: Da war wohl schon ein ähnlicher Fall - und da war´s dann nach langem Hin und Her doch die Kopfdämpfung.

Hab inzwischen die Gummis rausgeschmissen, die eierten nur noch im Zentralstück umher. Als ich die das letzte Mal tauschte waren die, sofern ich mich nicht täusche, gerade so zum Einschieben. Werde vielleicht heute noch kurz testschweben.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
M3LON

#4 Re: Nick-Gegautsche im MT

Beitrag von M3LON »

Moin,
wenns garnichtmehr geht man aber unbedingt fliegen will schafft ein bisschen CA da Abhilfe.
Einfach die Dämpfungsgummies einstreichen und ins Alu ZS einsetzen. Zieht dann an und schließt die Ritzen, dadurch is das Spiel wieder weg und die Kiste hört auf zu schaukeln. Versüßt die Wartezeit auf die neuen Dämpfungsgummies ;)

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Nick-Gegautsche im MT

Beitrag von Crizz »

Wenn die Blatthalter um die Drehachse Spiel haben sind oft die Pitchkomp-Umlenkhebel lose. Ich würde die mal checken, ob die evtl. wackelig sind. Außerdem kommen für sowas auch gebrochene Gelenkpfannen gern mal in Frage oder eingerissene Anlenkhebel der Blatthalter selber ( Kusntstoff-Version ).

Das wippen auf der Nickachse ist normalerweise etwas, was gerne bei ner zu stramm sitzenden BLW erzeugt wird, wenn die sich nicht in den Gummis drehen läßt ( Schmieren ist angesagt, bzw. Graphit ). Ansonsten ( wenn das okay ist ) ist es eher ein zeichen für ne zu harte Kopfdämpfung als für ne zu weiche. Würde bei der Gelegenheit die Drucklager und die BLW mal prüfen. Wenn beim letzten sichern der BLW etwas Schraubensicherung in die Drucklager gekommen ist können die auch dafür in Frage kommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#6 Re: Nick-Gegautsche im MT

Beitrag von Faultier »

Crizz hat geschrieben:Wenn die Blatthalter um die Drehachse Spiel haben sind oft die Pitchkomp-Umlenkhebel lose ...
Die Umlenkhebel sind es nicht.
Inzwischen hab ich folgendes festgestellt:
- Alle Hebel sind fest verschraubt und mit Loctite gesischert.
- Die Alu-Taumelscheibe hat ganz minimal Spiel (auf und ab).
- Der Alu-Pitch-Kompensator ist sehr stark spielbehaftet !!! Mit einer Passführung hat das sehr wenig zu tun. - Dämpfungsgummis sind inzwischen neue drin und gut geschmiert.
- Blattlagerwelle läßt sich problemlos drehen.
Nach weiteren Testflügen tritt bei geringerer Drehzahl (ca. 2400 U/min) kein Aufschwingen auf. Sobald ich die Drehzahl auf ca. 2650 U/min hochfahre tritt wieder ein Aufschaukeln in Nickrichtung auf. Dabei ist es unerheblich, ob ich die Drehzahl im Stand oder im Flug erhöhe. Könnte das auch an dem stark mit Spiel behafteten Alu-Pitch-Kompensator laus dem Hause Thunder Tiger liegen?
Zudem hab ich festgestellt, dass die Kunststoff-Paddelstangen-Anlenkung im ungünstigsten Fall an den Mischerhebeln streift. Da scheint auf jeden Fall Handlungsbedarf - also Tausch gegen eine Alu-Version. Da mir aber das komplett umgreifende System der Plastikversion gefiel als einzelne Arme, gibt es sowas auch in Alu?
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“