Jazz-Einstellung

Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#16

Beitrag von Haaarald »

Einen fixierten Heli hochlaufen lassen ist gefährlich! Macht man nicht.
Klar, daß er sich bei Vibrationen dann fast zerlegt.
Nicht? :oops:
Hatte bisher immer gut geklappt...
Ich will darauf hinaus, daß bei der FX18 der Wertebereich von -100 bis +100 geht.
Is mir klar - hab's einfach mal per Gefühl eingestellt. Kann's auch runterdrehn aber das bringt ja nichts. Angefangen hab ich mit 0/0/0 und das Ergebnis ist daselbe.

Gruß
Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

Dann hast Du beim Programmieren des Jazz einen Fehler gemacht, oder er hat nen Schlag.

Nochmal Reset mit Modus 1 und dann neu auf Modus 4 programmieren.
LiPo Mode NICHT programmieren. Nur Mode 4 und fertig.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#18

Beitrag von Haaarald »

...bringt auch keinen Unterschied wenn ich für die Programmierung auf +100 stell (AURO hat -100). :-(

Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#19

Beitrag von Pete »

Chris_D hat geschrieben:Das Hochlaufen auf volle Drehzahl nach dem Programmieren ist meines Wissens beim Jazz überflüssig. Der merkt sich beim Programmieren die Vollgasstellung und das sollte es gewesen sein.
Ich hab noch nie einen Initialisierungslauf gemacht und es funzt bei allen meinen Jazz bestens.
genau ! diese Vorstellung hält sich hartnäckig, das ist völlig egal.
Bei der Modusprogrammierung merkt sich der Regler die Geberwege und das war's.
Beim ersten Hochfahren nach dem Anklemmen des Akkus misst der Regler die Akkuspannung wovon nachher die erreichte Drehzahl abhängt.
Gibt man also beim Hochfahren zuviel Pitch oder klemmt man einen halb vollen Akku an wird die Drehzahl trotz unverändertem Geber-Prozentwert niedriger sein als wenn man mit 0-Pitch bzw vollem Akku startet.
Im Grunde ist das auch unwichtig wie man das macht, man kommt aber nur dann zu reproduzierbarer Kopfdrehzahl wenn man mit Akku und Pitch beim ersten Hochfahren nach dem Anklemmen des Akkus halbwegs ähnlich sind.
Da die FX18 leider keinen Servomonitor hat würde ich mal vorschlagen statt des Reglers ein Servo anzuklemmen um zu überprüfen ob die eingestellten Werte auch so ungefähr am Empfängerausgang ankommen, ist bestimmt weniger riskant als den festgebundenen Heli mit maximaler Drehzahl laufen zu lassen...

Peter
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#20

Beitrag von Haaarald »

Hallo Peter,

hab einen Servo an den Gasausgang gehängt und der macht alles richtig. Daran liegts wohl nicht...

Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#21

Beitrag von Pete »

ähhm...
hab keine Lust nochmal alles durchzulesen.
Alternative - häng den Regler doch an irgendeinen freien Kanal, Schieberegler oder so, dann progrmmiere den Modus 4 neu und versuch mal den Regler über den Schieber zu bedienen, da sollte es möglich sein zumindest irgendwelche Drehzahlunterschiede festzustellen.
Sollte das nicht der Fall sein dann muss ich passen :?:

Peter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#22

Beitrag von Chris_D »

Pete hat geschrieben:ähhm...
hab keine Lust nochmal alles durchzulesen.
Alternative - häng den Regler doch an irgendeinen freien Kanal, Schieberegler oder so, dann progrmmiere den Modus 4 neu und versuch mal den Regler über den Schieber zu bedienen, da sollte es möglich sein zumindest irgendwelche Drehzahlunterschiede festzustellen.
Sollte das nicht der Fall sein dann muss ich passen :?:

Peter
Wenn das auch nicht geht, würde ich das Teil für defekt erklären.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#23

Beitrag von Amonius »

Worauf hast du denn den Regler liegen? Schalter oder Schieberegler?

Zumindest solltest du bei dem Kanal, den der Regler hat an deinem Sender einen Servoweg von -100 - +60/80 einstellen. Dann dreht er nicht mehr bis 100 hoch. Damit sollte es auf alle Fälle klappen.

Gruß Daniel
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“