Ghettoblaster aufmotzen???
- PiccoloChiccolo
- Beiträge: 429
- Registriert: 18.10.2004 19:56:33
#1 Ghettoblaster aufmotzen???
Hallo!
Ich bekomme demnächst von nem Kumpel nen alten Kassettenrecorder(so ein großer ,rechteckiger,wie man sich so nen Ghettoblaster halt vorstellt)
Bis jetzt hab ich vor dort das Batteriefach zu entfernen und ein Bleiakku mit 12V und 7Ah einzubauen.
Ist ein bissl schwer ich weis,aber dafür kann man Musik hören ohne Ende.
Jetzt ist mir ein Gedanken gekommen:
Wie wär´s denn wenn ich in den Kassettenrecorder einfach ne Car-HIFI endstufe+2Boxen einbaue anstelle dem dort verbauten Verstärker?
Ich würde dann praktisch nur noch das Kassettendeck zum hören benutzen,den Rest würde ich rausbauen um Boxen und Endstufe zu installieren.
Jetzt hätte ich aber mal ne Frage:
angenommen ich bau da ne Endstufe mit 100 Watt Sinus und ner Impedanz von 2 Ohm ein,dazu entsprechende Boxen,wie lange würde der
7 Ah Akku dann halten?
Ist sowas sinnvoll oder nicht?
Noch besser wäre wenn jemand ne Formel hätte mit der man ausrechnen kann bei wieviel Watt die Endstufe wieviel Strom zieht.
Wenn jemand sowas weis wäre dass nicht schlecht.
weil 10 min laut Musik hören und dann ist der Akku leer wäre ja echt net schön.....
Ich bekomme demnächst von nem Kumpel nen alten Kassettenrecorder(so ein großer ,rechteckiger,wie man sich so nen Ghettoblaster halt vorstellt)
Bis jetzt hab ich vor dort das Batteriefach zu entfernen und ein Bleiakku mit 12V und 7Ah einzubauen.
Ist ein bissl schwer ich weis,aber dafür kann man Musik hören ohne Ende.
Jetzt ist mir ein Gedanken gekommen:
Wie wär´s denn wenn ich in den Kassettenrecorder einfach ne Car-HIFI endstufe+2Boxen einbaue anstelle dem dort verbauten Verstärker?
Ich würde dann praktisch nur noch das Kassettendeck zum hören benutzen,den Rest würde ich rausbauen um Boxen und Endstufe zu installieren.
Jetzt hätte ich aber mal ne Frage:
angenommen ich bau da ne Endstufe mit 100 Watt Sinus und ner Impedanz von 2 Ohm ein,dazu entsprechende Boxen,wie lange würde der
7 Ah Akku dann halten?
Ist sowas sinnvoll oder nicht?
Noch besser wäre wenn jemand ne Formel hätte mit der man ausrechnen kann bei wieviel Watt die Endstufe wieviel Strom zieht.
Wenn jemand sowas weis wäre dass nicht schlecht.
weil 10 min laut Musik hören und dann ist der Akku leer wäre ja echt net schön.....
#2
Also erstmal zu deiner idee mit dem umbau: oft ist der verstärker und die ganzen laufwerke und radioteile auf einer platine, es oft nicht so einfach das zu trennen.
die 100W Sinus endstufe benötigt soviel wie du sie aufdrehst.
Bei maximaler leistung (wird wohl nicht oft vorkommen) 100W / 12V => ca. 8,33A ohne den radio- und laufwerk teil => so ca. ne 3/4 stunde würd ich sagen.
die 100W Sinus endstufe benötigt soviel wie du sie aufdrehst.
Bei maximaler leistung (wird wohl nicht oft vorkommen) 100W / 12V => ca. 8,33A ohne den radio- und laufwerk teil => so ca. ne 3/4 stunde würd ich sagen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
- PiccoloChiccolo
- Beiträge: 429
- Registriert: 18.10.2004 19:56:33
#4
Oh mann!!Leistung = Spannung mal strom
Physik Klasse sieben???
da hätte ich auch von alleine draufkommen können.
Danke!
Jo ist klar,aber ich wollt halt vom "worst case" ausgehen.die 100W Sinus endstufe benötigt soviel wie du sie aufdrehst.
#6
Ob sich das lohnt, für ein popeliges Kassettendeck eine Car-HiFi-Endstufe und -Speaker zu verschwenden? Bei der mässigen Qualität von Kassetten lohnt sich meines Erachtens der Aufwand nicht. Lieber in Verbindung mit einem CD-Laufwerk.
cu,
Stefan
cu,
Stefan
#7
Ich wollte mir im Winer auch eine Anlage bauen für den mobilen Einsatz auf dem Flugplatz.
Dazu würd ich mir eher ein MDF Gehäuse bauen wo Platz für zwei 16cm 2 Wege Systeme ist, für einen 20er Sub, für eine 4 Kanal Endstufe (Kanal3+4 gebrückt für den Sub) und eine Autoradio mit CD/MP3 Laufwerk.
Wie die Stromversorgung realiseirt wird weiß ich allerdings noch nicht. 7ah sind ruck zuck durch.
Dazu würd ich mir eher ein MDF Gehäuse bauen wo Platz für zwei 16cm 2 Wege Systeme ist, für einen 20er Sub, für eine 4 Kanal Endstufe (Kanal3+4 gebrückt für den Sub) und eine Autoradio mit CD/MP3 Laufwerk.
Wie die Stromversorgung realiseirt wird weiß ich allerdings noch nicht. 7ah sind ruck zuck durch.
- PiccoloChiccolo
- Beiträge: 429
- Registriert: 18.10.2004 19:56:33
#8
Ich habe vor nen MP3-Player einzubauen.Lieber in Verbindung mit einem CD-Laufwerk
Vielleicht benutze ich den Ghettoblaster auch nur als Verkleidung,d.h. ich baue alles was im original drin war aus.
also ich höre noch viel Kassette.Bei der mässigen Qualität von Kassetten lohnt sich meines Erachtens der Aufwand nicht
Klar die beste Klangqualität hat es nicht,aber nen Discman habe ich nicht und mit meinem Walkman bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Klar ist es nicht die Qualität einer Audio-DVD,aber das bissl rauschen stört mich nicht.
Ist bei mir auch irgendwie en Problem.Wie die Stromversorgung realiseirt wird weiß ich allerdings noch nicht
So en Bleiakku wiegt halt auch ne ganze Menge,und das Teil mal eben auf den Skatepark mitnehmen ist nicht drin.
Lipo´s? Sind wahrscheinlich zu hohe Entladeströme und teuer wird das bestimmt auch...
#9
bedenke auch, dass sp eon plastikgehäuse ziemlich stark mitschwingt, wenn du viel mehr power einbaust, was natürlich die klanqualität arg in den keller bringt. mein vorschlag wären gute aktivlautsprecher und nen mp3 player, das ist viel leichter und reicht für die meisten kleinopenairpartys aus.
#10
Also ich würde nichts davon verwenden und für so ein Projekt ein gutes Autoradio mit Boxen kaufen! Geht dann natürlich an die 300€... Das wird dir denke ich zuviel sein!
Reicht denn die Leitung die das Teil schon hat nicht aus? Weil 100W braucht eigentlich kein Mensch! Ich habe an meinem PC auch nur ca. 30W und kann damit auch das ganze Haus beschallen!
Ich würde dir zum "JVC KD-G 612" Autoradio raten:
• Max. Ausgangsleistung: 4 x 50 W
• MOS-FET Leistungsverstärker
• cEQ
• 1 Bit D/A-Wandler mit 24 Bit Auflösung
• HS-II Tuner
• DAB vorbereitet II
• RDS
• MP3/WMA-kompatibel mit ID3/WMA Tag
• CD-/CD-R-/CD-RW-kompatibel
• Line-Ausgänge: 2 Paar
• Subwoofer-Ausgänge mit Lautstärke-/Übernahme-Frequenzregler
• Front-AUX-Eingang
• Mehrfarbiges Display
• Abklappbares Bedienteil
• Für Original-Lenkrad-Fernbedienung bereit
Vor allem die Fernbedienug ist interessant! Kostet aber auch ca. 150€!
Aber auch der AUX-Eingang an der Frontseite ist gut, da du da dann einen mp3 Player anschließen kannst!
Dazu dann zweimal diese Boxen:
http://cgi.ebay.de/HIGH-END-2-WEGE-KOMP ... dZViewItem
Damit kannst du schon ordentlich Krach machen!
Das System will ich auch in meinem Auto verbauen!
Reicht denn die Leitung die das Teil schon hat nicht aus? Weil 100W braucht eigentlich kein Mensch! Ich habe an meinem PC auch nur ca. 30W und kann damit auch das ganze Haus beschallen!
Ich würde dir zum "JVC KD-G 612" Autoradio raten:
• Max. Ausgangsleistung: 4 x 50 W
• MOS-FET Leistungsverstärker
• cEQ
• 1 Bit D/A-Wandler mit 24 Bit Auflösung
• HS-II Tuner
• DAB vorbereitet II
• RDS
• MP3/WMA-kompatibel mit ID3/WMA Tag
• CD-/CD-R-/CD-RW-kompatibel
• Line-Ausgänge: 2 Paar
• Subwoofer-Ausgänge mit Lautstärke-/Übernahme-Frequenzregler
• Front-AUX-Eingang
• Mehrfarbiges Display
• Abklappbares Bedienteil
• Für Original-Lenkrad-Fernbedienung bereit
Vor allem die Fernbedienug ist interessant! Kostet aber auch ca. 150€!
Aber auch der AUX-Eingang an der Frontseite ist gut, da du da dann einen mp3 Player anschließen kannst!
Dazu dann zweimal diese Boxen:
http://cgi.ebay.de/HIGH-END-2-WEGE-KOMP ... dZViewItem
Damit kannst du schon ordentlich Krach machen!
Das System will ich auch in meinem Auto verbauen!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
- PiccoloChiccolo
- Beiträge: 429
- Registriert: 18.10.2004 19:56:33
#11
Hi
War erstmal nur ne Idee,aber wenns klappen könnte,dann werde ich das natürlich auch umsetzten.
Da werden auch gute Boxen nichts bringen.
Da muss ich halt schauen das ich die Boxen mit Schaumstoff oder sowas einbaue.Aber ist natürlich kein Vergleich zu ner richtigen Box.
Die 2-Wegeboxen die Jonas verlinkt hat dürften auch gut reinpassen,allerdings ist da noch ein bisschen Anpassungsarbeit nötig.
Jo schon.Ich will da demnächst bis auf den Bleiakku eigentlich noch nicht viel machen.da fehlt mir noch das Geld dazu.Geht dann natürlich an die 300€... Das wird dir denke ich zuviel sein!
War erstmal nur ne Idee,aber wenns klappen könnte,dann werde ich das natürlich auch umsetzten.
Ja das ist auf jedenfall en Problem.bedenke auch, dass sp eon plastikgehäuse ziemlich stark mitschwingt
Da werden auch gute Boxen nichts bringen.
Da muss ich halt schauen das ich die Boxen mit Schaumstoff oder sowas einbaue.Aber ist natürlich kein Vergleich zu ner richtigen Box.
Die 2-Wegeboxen die Jonas verlinkt hat dürften auch gut reinpassen,allerdings ist da noch ein bisschen Anpassungsarbeit nötig.