Hilfe ! Rex hat kurze Aussetzer ?

Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#16

Beitrag von HarryMuc »

Hi,

hast du schon mal die Antennenverlegung geprueft? Antennenkabel mal 20cm nach unten haengen lassen und Antenne weit weg von den Reglerkabeln?

Ich hatte auch mal immer Aussetzer, Heli ist teils 1-2 Meter nach unten gesackt. Oder Stoerungen auf den Empfindlichkeitskanal vom Kreisel. Hab auch einen neueren besseren Empfaenger ran, selbes verhalten. Erst als ich die Antenne anders verlegt habe, hats funktioniert.

Jetzt haengt die Antenne ca. 5cm nach unten und merke selten noch ganz kleine Aussetzer (stoeren nicht). Wenn ich die Antenne 20cm nach unten haenge lasse, habe ich keine Aussetzer mehr.

Wichtig natuerlich auch (hab ich ja schon gesagt), die Antenne so weit wie moeglich weg von den Stromkabeln vom Regler und Regler selbst.

Die Antennenverlegung kann sehr viel ausmachen.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#17

Beitrag von chr-mt »

Hi,
ich hatte das gleiche Problem.
Also ich tippe auf BEC. außer dem JAZZ hat wohl kein Regler ein halbwegs vernünftiges BEC für 4 Serrvos und Kreisel zu bieten.
Ich hatte immer kurze Aussetzer mit dem Align Steller und dem Hacker B40 14L.
Ich habe dann auf den SS23 Motor gewechselt.
Flog richtig Klasse das Teil. Allerdings nur etwa 2 Minuten.
Dann kamen die Aussetzer, und zwar so massiv, daß der Heli aus dem Zucken gar nicht mehr rauskam. Bis er zerfetzt am Boden lag ;)

Da sich die Probleme mit dem SS23 extrem verschlimmerten, nehme ich mal an, daß der Regler zu warm wurde und das BEC früher ausstieg.

Leider habe ich im Moment keine Zeit den REX wiederaufzubauen, deshalb kann ich noch nicht sagen, ob das mit meinem JAZZ besser wird..
Ich nehme es aber mal an.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Christopher,
hattest Du Deinen Ausfall m it dem Hacker oder mit dem Align?
Bei mir funktioniert der Hacker prima, und ich denke mal, wenn die Störungen/Zuckungen mit dem starken Motor schlimmer wurden, daß das eher ein Problem mit der Plazierung von Regler/Kabeln/Empfänger/Antenne war?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#19

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
wenn du das heckrohr noch nicht mit dem motorgehäuse geeredet hast dann mach das mal.
ansonsten kann es auch an einem servo liegen.
wenn ein poti im servo einen schuß hat dann kann sich das auch die gante elektronik auswirken.
ein servo ist def. und alle spinnen evtl.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#20

Beitrag von MAC »

also Du hast jetzt Empfänger, Motor und Heckrohr getauscht bzw. geerdet. Außerdem einen anderen Akku getestet. Schau Dir mal den Stecker vom Regler am Empfänger an. Sind da alle Pins richtig fest drin. Bei meinem Regler hat sich der Stecker mal aufgelöst. Kein Wunder, wenn da knapp 2A rübergehen. Das Steuerkabel war im Stecker total locker, wodurch der Motor nach nem Crash nicht mehr ausgegangen ist.

Probier doch mal einen anderen Regler bzw. leih Dir einen aus.
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#21

Beitrag von chr-mt »

Hi,
Hallo Christopher,
hattest Du Deinen Ausfall m it dem Hacker oder mit dem Align?
Kurze Ausfälle hatte ich immer mal wieder mit dem Hacker Motor und dem Align Steller. Mit dem SS 23 war's dann eben komplett vorbei.
Mein Crash war noch mit dem ALIGN Steller.
Wie gesagt, ich hatte noch keine Zeit den JAZZ im REX zu testen,
aber im ECO 8 geht der einwandfrei.
Motor hatte ich übrigens geerdet.
Mit der Antenneverlegung sollte es auch keine Probleme geben.
Ich denke auch, daß meine Mechanik nicht leichtgängig genug war.
Das ist natürlich Gift für's BEC, wenn das nicht so wirklich gut ausgelegt ist. Deshalb baue ich auf Alukopf und 120° Anlenkung um.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#22

Beitrag von MAC »

das mit dem BEC sehe ich beim Rex auch als großes Problem, da einiges doch ziemlich schwergängig ist. Speziell wenn man nicht den richtigen Regler hat. Wie erwähnt, ich schwöre nun auch auf Kontronik-Regler und habe damit weder Störungen noch Aussetzer. Diese Regler sollen auch absolut teillastfest sein, was die Hacker-Regler angeblich nicht sind.

Die letzte Störung hatte ich durch einen Empfänger. Wenn man den etwas fester gedrückt hat, hat er zu spinnen angefangen.
MarkusL
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.2005 14:32:53
Wohnort: Düsseldorf

#23

Beitrag von MarkusL »

Hi,

ich habe mal die Idee mit der Erdung von Motorgehäuse und Heckrohr aufgegriffen und bei mir realisiert. Leider zuckt er nach wie vor. Erstaunlich ist nur, dass er dies bei den ersten paar Flügen (2-3) nicht gemacht hat, sondern jetzt erst damit anfängt.
Gibt es die Möglichkeit bei dem Align Regler parallel noch einen 4-zelligen Akku anzuschließen, der das BEC entlasten kann?
Ich hatte mir diese Kombi aus Hubi, Motor und Regler geholt - welchen Regler würdet ihr empfehlen?

lg
Markus
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#24

Beitrag von Christian M. »

MarkusL hat geschrieben: Gibt es die Möglichkeit bei dem Align Regler parallel noch einen 4-zelligen Akku anzuschließen, der das BEC entlasten kann?
Einfach den Pluspol vom Servostecker des Reglers rausziehen (und isolieren) und dann einen Empfängerakku an den Empfänger anschließen.
Das geht bei allen Reglern so.

Gruß
Christian
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Hi Christian,

ich denke nicht, dass das die Frage war. Ich vermute mal Markus will wissen, ob Der Regler mit nem zusätzlichen Akku zum BEC betrieben werden kann.

Wenn es nicht ausdrücklich in der Anleitung erwähnt ist, dann sage ich mal einfach nein.
Da bleibt dann nur die Lösung von Christian, oder ein Regler mit besserem BEC bzw. der angefragten Option.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#26

Beitrag von Christian M. »

Hallo Harald,

ein Hauptakku und einen Akku, der das BEC entlastet, an den Regler? Gibt es soetwas?

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? :oops:


Gruß
Christian
MarkusL
Beiträge: 21
Registriert: 31.08.2005 14:32:53
Wohnort: Düsseldorf

#27

Beitrag von MarkusL »

Hi,

ja, eigentlich meinte ich es so, einen zusätzlichen Akku anzuschließen, der das BEC ein wenig entlasten soll.
Letztendlich ist mir bewußt, dass es quatsch ist, so etwas zu machen, aber mich hatte es teoretisch mal interessiert, ob es so auch machbar wäre.

lg
Markus
helihopper

#28

Beitrag von helihopper »

Christian M. hat geschrieben:Hallo Harald,

ein Hauptakku und einen Akku, der das BEC entlastet, an den Regler? Gibt es soetwas?

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? :oops:


Gruß
Christian
Hi Christian,

hast Du schon richtig verstanden. Das geht sicher beim Kontronik JAZZ.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#29

Beitrag von Christian M. »

Sehr interessant, man lernt nie aus :)

Gruß
Christian
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#30

Beitrag von MAC »

das geht nicht nur sondern wird speziell bei größeren Modellen grundsätzlich so gemacht, als zusätzliche Sicherheit, falls der Akku für den Antrieb den Geist aufgiebt. Dann kann immer noch gesteuert bzw. gelandet werden. Außerdem gibt es Modelle, die mehr als 2A BEC benötigen. Da kommt man kaum ohne Empfängerakku aus.

Teste mal folgendes: ca. 2 Minuten mit den Knüppeln "umrühren". Dann schau mal wie warm der Regler ist, ohne daß er regelt, nur für´s BEC.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“