Lackieren

Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#1 Lackieren

Beitrag von detlef »

Hi,

habe meinen Rumpf mit Dupli Color Verkehrsweiß (RAL 9016) lackiert.
Allerdings ist das eher grauweiß als Verkehrsweiß. Ein anderes Teil, was
ich im selben Durchgang lackiert habe, würde ich als weiß bezeichen.

Einziger Unterschied war, der Rumpf ist mit 600er naß geschliffen, das
andere Teil mit 1000 naß. Material ist das gleiche.
Der Farbauftrag ist identisch. - Kann das durch das Schleifen kommen?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#3 Re: Lackieren

Beitrag von detlef »

Ja, es waren Rumpfteile, alles vorbehandelt und gefillert.
Untergrund war grauer Filler von Duplicolor, Unterschied
war nir die Körnung beim Schleifen (Und die Bauteilgröße)

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#4 Re: Lackieren

Beitrag von Tieftaucher »

Als Airbrusher habe ich schon viel Lackiert, aber durch die Körnung des Schleifpapiers hat sich nie ein anderer Farbton ergeben. Kann es sein, dass du die Dose nicht lange genug geschüttelt hast? Hast du mehrere Durchgänge lackiert?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#5 Re: Lackieren

Beitrag von detlef »

Hi,

habe die Dose vorher im Wasserbad erwärmt und ca. 7 min. geschüttelt.
Daran kann es nicht liegen. Glaibe eher, die Farbe ist Mist. Rot z.B. deckt klasse
und sieht auch aus wie rot.
Der Lack ist dicht drauf, daran kann es nicht liegen.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#6 Re: Lackieren

Beitrag von Tieftaucher »

Das erwäremen und lange schütteln ist "Vorbildlich" ;-)

Wie viele Schichten hast du denn aufgetragen? Kann es sein, dass du um Gewicht zu sparen an ersten Teil mit der Farbe gespart hast?

Wenn ich lackiere nebel ich das Werkstück am Anfang nur grob ein - ablüften lasen (um Läufer zu verhindern) - dann eine Deckschicht im Kreuzgang (von oben nach unten und recht nach links). Dann wieder einnebeln und nachmals lackieren.

Wenn dir das Ergebnis nicht gefällt musst du wohl nochmals anschleifen und nochmal drüber...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#7 Re: Lackieren

Beitrag von detlef »

Hi,

auf das Gewicht habe ich erstmal gar nicht geachtet. Habe wie von Dir beschrieben lackiert,
allerdings ohne "zwischennebeln" und in 3 Kreuzgängen (also 6). Mittlerweile habe ich an der Unterseite
des Rumpfes nochmals 3 weitere Kreuzgänge aufgebracht - es wird minimal weisser, aber nur wenn mann
genau hinsieht. Das kann doch echt nicht sein.

Habe auch mal testweise rot lackiert, das deckt voll nach 1,5 Kreuzgängen - Darauf habe ich dann
mal das Weiß aufgebracht, 2 Schichten: Ein strahlendes Weiß hab ich dann :shock: :?:

Verstehen tue ich das alles nicht...

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Lackieren

Beitrag von Crizz »

Ich würde mal vermuten das die grobee Körnung ( sofern man bei 600er davon sprechen kann ) die oberfläche des Fillers so weit geöffnet hat, das er vom Decklack angelöst wurde und sich mti diesem vermischt hat. Dadurch die grauere Farbgebung. Ist nur ne Vermutung, ich kenne deine Materialien nicht, hatte nen ähnlichen Effekt mal bei nem Spray-Lack in Signal-Orange - der hat mri auch stellenweise den Filler so aufgeweicht, das er plötzlich nach zwei Tagen schöne Flecken in die Farbschicht gezaubert hat. Wäre also nicht ganz abwegig, wenn auch sicherlich selten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Lackieren

Beitrag von Tieftaucher »

Nachdem inzwischen der Lack wohl ausgehärtet ist, müsste dieser bei Überlackierung decken. Wenn nass in nass Lackiert wird, kann es natürlich zum "durchbluten" kommen.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#10 Re: Lackieren

Beitrag von detlef »

Moin,

ich glaube "durchbluten" trifft es ganz gut.
Es sieht wirklich so aus, als ob die Rumpffarbe
bzw. der Füller durchkommt.
Aber wo ist mein Fehler. Muss ich jeden Lackiergang
kompl. durchtrocknen lassen? Habe ca. 15 min.
Zwischen den Gängen gewartet, lack war da
noch klebrig.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Lackieren

Beitrag von Crizz »

Kann es sein, das der Füller etwas dick drauf und nicht ganz durchgehärtet war ? Dazu die erste Lackschicht schon recht satt aufgetragen ? Wäre dann die Vielzahl der einzelnen Kleinigkeiten, die sich addieren. Normal nebelt man die erste bzw. ersten beiden Schichten nur dünn auf, läßt sie ablüften bis sie klebrig sind, setzt dann einen Kreuzgang drauf, kurz ablüften lassen, usw. bis Deckung erreicht ist. Dann kommt die erste satter aufgetragene Lage für den Glanz, alles vorher ist AUfbau und soll vermeiden, das sich Läufer bilden, weil zu schnell zu viel Lack auf dem doch recht glatten Untergrund aufgetragen ist. Deshalb auch das ablüften und nicht durchgängige Arbeiten, gerade bei recht kleinen Flächen haste nunmal "Wartezeiten"....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#12 Re: Lackieren

Beitrag von detlef »

Das der Füller dieses mal nicht ganz durchgetrocknet war, kann ich nicht
ausschliessen. Hatte ca. 30 St. Zeit zu trocknen.
Aber das ist ja schon meine zweite Lackierung, bei der ersten hatte ich auch
schon kein richtiges weiß, und da war der Füller vorm Lackieren bestimmt
schon knapp 2 Wochen drauf.
Bei der zweiten lackierung war der Füller aber dicker drauf als beim ersten mal.

Werde wohl noch mal einige Probelackierungen machen müssen, auch mal ohne
Füller und dafür mit weißer Grundierung.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#13 Re: Lackieren

Beitrag von Tieftaucher »

Meines Erachtens sollten 30 Stunden eigentlich ausreichen sofern du damit keine riesen Löcher "zukleckst". 2 Wochen erst recht. Wenn Füller nur augenscheinlich trocken ist und du ihn wieder anschleifst, kommst du vielleicht in einen noch nicht abgetrockneten bereich und es kann wieder durchbluten. Allerdings kenne ich das Durchbluten nur von meinen Airbrushfarben (Acryl,wasserlöslich, wasserfest auftrocknend)untereinander.

Bei echten Lackierungen ist mir sowas noch nie passiert. Stünde ich vor deinem Problem ohne Sinnvolle Erklärung würde ich einfach eine anderen Lack nehmen. Nach Möglichkeit KEINEN Wasserlack. Aber das ist ggf. Geschmackssache. Wobei ich mit DC Autospray Classic keine schlechte Erfahrung gemacht habe und der mit "Alpineweiss" direkt auf schwarz bestens gedeckt hat... natürlich in 2 Schichten mit 2 Nebelschichten.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#14 Re: Lackieren

Beitrag von detlef »

Hi,

@ANDI
Wie lange hast Du zw. den einzelnen Schichten u. Nebelschichten gewartet?

BTW:
habe mit Dupli telefoniert und denen das geschildert. Die Aussage war folgende:

Man braucht auf einem GFK-Rumpf keinen DC-Plastik-Primer (Orginalbezeichnung).
Es gibt jedoch wohl einen weiße Grundierung, die auf der Dose auch mit Primer gestempelt
ist, auf dem Etikett steht allerdings Grundierung weiß. Die soll man nehmen und nach
Trocknung mit 800, besser 1000er naß schleifen. Dann Farbe drauf, keinen Füller mehr.

Das scheint also so ne Art Grundierhaftvermittlerprimerwasweisichnichtfüller zu sein,
da steigt ja keine Sa* mehr durch.
Ich finde die Produktbezeichnungen von DC äusserst verwirrend, gerade dann, wenn auf dem Etikett
was anderes steht als zusätzlich auf der Dose bzw. dem Deckel.

Jedenfalls war der Mann aus dem Labor sehr nett und m.E. auch sehr kompetent. Er hat mir
jetzt angeboten mehrere Dosen Farbe und Grundierhaftvermittlerprimerwasweisichnichtfüller
zu schicken, KOSTENLOS 8). Das alles absolut unkompliziert, wollte keine Kaufbeläge, Fotos etc.
haben - Das nenne ich jetzt mal top Kundenfreundlich!!

Nun ja, da binn ich dann mal gespannt, was in dem Karton so alles drinne ist...

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#15 Re: Lackieren

Beitrag von Tieftaucher »

Ablüften dauert etwa 10-15 Minuten bei mir...

Cool - hätte auch gerne ein kostenloses Farbpaket ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“