umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Antworten
schnabelschnut
Beiträge: 13
Registriert: 22.06.2009 07:06:30
Wohnort: Aachen

#1 umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von schnabelschnut »

hallo

mein erster koax ist ein walkera 53q3 2,4 ghz...nu habe ich mir ne graupner anlage mx 16s 35 mhz und einen esky lama v4 35 mhz bestellt.
nu würde ich natürlich den walkera auch auf 35 mhz umstellen..dafür muss ich doch nur die 4in1 mit 2,4 ghz austauschen denke ich.....
habt ihr ne ahnung wo ich diese 4in1 mit 35mhz für den 53q3 als ersatzteil herbekomme?????

danke für eure tipps
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#2 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von kawa-zx9r »

Spar Dir die Ausgabe. Walkera ist nicht kompatibel zu Graupner. :(
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von asassin »

Ruf mal direkt bei Ikarus an, vielleciht können die dir weiterhelfen...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#4 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von acanthurus »

Hi..
hier bekommst du vergleichsweise günstig eine Esky 4-in-1 in 35MHz:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15133
Die passt gut für die Walkera 53#1. Der Umbau ist u.A. bei rcline ausführlicher beschrieben worden.
Die 53#G3 kenne ich jetzt nicht wirklich, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sie von der mechansichen Seite wesentlich anders ist.
Es gibt ein paar Kleinigkeiten zu beachten, aber es funktioniert tadellos (habe selbst die 53#1 mit der o.g. 4-in-1 umgerüstet, um sie mit meiner MPX 3030 fliegen zu können)

gruß

andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von frankyfly »

acanthurus hat geschrieben:ich kann mir kaum vorstellen, dass sie von der mechansichen Seite wesentlich anders ist.
bis auf das er ein Stück größer ist und dadurch auch größere Motoren hat (Lama4&co=180er Motoren / HM53Q3 370er) die vermutlich etwas mehr Strom ziehen, also aufpassen!
schnabelschnut
Beiträge: 13
Registriert: 22.06.2009 07:06:30
Wohnort: Aachen

#6 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von schnabelschnut »

das mit dem höheren strom ist klar....bei der helibande gib es nen preiswerten booster hat auch den vorteil das die 4in1 sich nicht mehr so erwärmt.........
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#7 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von acanthurus »

Das ist die Rotorgröße des 53#1, auf den ich mich beziehe. Dieser geht problemlos mit der Esky 4-in-1 (für die KLEINEN V3 und V4)
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
mischel
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2008 23:15:25

#8 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von mischel »

acanthurus hat geschrieben:Das ist die Rotorgröße des 53#1, auf den ich mich beziehe. Dieser geht problemlos mit der Esky 4-in-1 (für die KLEINEN V3 und V4)
Hi,

das kann ich bestätigen. Ich fliege meine 53#1 auch mit der ESky-4in1 (Nr.705B) problemlos, seit diesem Frühjahr auch mit 3S mit etwas gekürzten Rotorblättern und umgebautem oberen Rotorkopf.

Die auf dieser 4in1 verbauten FETs sind lt. Datenblatt bis 12A gut, davon ist die 53#1 und baugleiche aber meilenweit entfernt. Ein bißchen Kühlen schadet ihnen aber tropsdem bestimmt nicht (IC-Kühlkörper).

Servus
der Michael
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#9 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von acanthurus »

mischel hat geschrieben: Die auf dieser 4in1 verbauten FETs sind lt. Datenblatt bis 12A gut, davon ist die 53#1 und baugleiche aber meilenweit entfernt.
Ja, aber das ist der Maximal-Strom unter Idealbedingungen und vor Allem voll durchgeschaltet.
Mit nur 5V am Gate hat das Ding vermutlich schon einen höheren R_DS und dazu noch pulsweitenmodulation... so erreichst du die 12A Belastbarkeit niemals ansatzweise. Da dürfte die Grenze so bei 6A liegen, bei guter Kühlung.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von ER Corvulus »

Ist denn danicht "nur" einfach ne Empfänger-Platine (mit) im Schächtelchen, die ganz konventionel über Servostecker intern mit dem "Leistungsteil" verdrahtet ist?

RX raus, anderen rein und geht?

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#11 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von acanthurus »

Unter gewissen Umständen, ja.
Die Kanalreihenfolge, insbesondere die Abfolge der Ausgabe der Einzelkanäle, ist wichtig. Es darf kein "moderner" Empfänger sein, bei dem alle Servos gleichzeitig ihre ansteigende PPM-Flanke bekommen. Es muss das "alte", serielle Ausgabeprinzip wie bei Empfängern mit nem 4017er als Dekoder sein, damit die Motorsteller richtig arbeiten. Der Motor- udn kreiselteil der 4-in-1 ist recht einfach implementiert, da ist es unbedingt erforderlich, dass Kanal 3 am Servostecker 3 auch seinen Impuls abgegeben hat, unmittelbar bevor kanal 4 das seinige auf Servostecker 4 tut.
Da sind schon ein paar Leute drauf reingefallen, wie ihr Lama mit anderer Fernsteuertechnik ausstatten wollten und dafür die Kanalreihenfolge ändern mussten bzw. glaubten, dies durch reines Umpinnen der einzelnen Kanäle erreichen zu können.

Bei DX gibts auch nen billigen 35MHz-Esky-Empfänger... mit dem müsste es eigentlich gehen.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
schnabelschnut
Beiträge: 13
Registriert: 22.06.2009 07:06:30
Wohnort: Aachen

#12 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von schnabelschnut »

dks erstmal für die reichhaltigen antworten.....ich bleibe am ball....aber heute ist mein blade mcx und mein esky lama v4 angekommen zusammen mit der mx16 s...gibt also genug zu tun..und zu lesen und zu fliegen :-)...........der blade mcx sollte ansich für meinen sohnemann sein........abba der ist saugeil...ich glaube der ist mir...###
schnabelschnut
Beiträge: 13
Registriert: 22.06.2009 07:06:30
Wohnort: Aachen

#13 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von schnabelschnut »

es muss doch auch irgendwo ne 4in1 zu bekommen sein die mit den höheren strömen der 370 mot's direkt zurande kommt???????
beim stöbern im netz finde ich immer nur die kleinen 4in1 von graupner bzw esky in 35Mhz
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#14 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von Danis-Dino »

*off topic*

wie hast du ie mx16 eingestellt, das alles wie mit originaler funke geht? mein erster und letzter versuch endete in einer verauchten 4in1 :(

bitte pn
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
schnabelschnut
Beiträge: 13
Registriert: 22.06.2009 07:06:30
Wohnort: Aachen

#15 Re: umbau 2,4 ghz auf 35 mhz

Beitrag von schnabelschnut »

ist hier erklärt......http://www.helibande.com/technik-mx16s-setting.htm für die lama v4
Antworten

Zurück zu „Empfänger“