Blackouts beim Fliegen!

umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#1 Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von umbrella »

Ich weiß nicht wies euch geht!

Habe die Erfahrung gemacht, das ich beim Helifliegen eigentlich nicht mal kurz auf den Timer
schauen kann, geschweige denn nachzukucken wer denn jetzt auf einmal neben mir steht.
Bin jedesmal gefühlsmäßig am Rödeln, den Hubi in der Luft wieder gerade zu rücken.
Eigentlich ist es ja nicht viel, aber der Heli ist dann bestimmt immer 2 Meter weiter weg von der vorherigen Position.
Seitdem tue ich das nicht mehr. :D

Was mir bei meinen letzten 2 Flügen aufgefallen ist, war der Umstand beim konzentriertem
Fliegen so eine Art kurzen Blackout zu haben.

Hat jeweils etwa eine Sekunde gedauert.

So in Gedanken etwa:

"Mist, wie steht jetzt der Heli? Wo steht das Heck?"

Und dann ging mir der Puls schlagartig um gefühlte 100 Schläge nach oben!
Dann die Lage wieder erkannt, und bin normal weitergeflogen.

Ist das normal? Oder werde ich einfach alt, und kann langsam meine Rente einreichen? :mrgreen:

Mich würden eure Erfahrungen interessieren!
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#2 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von FlyBill »

Ich würde sagen bei einem "Ultra-Normal-Heliflieger" ist das alles völlig normal ;) Hab ich heute ( nach knapp 2 Jahren ) auch immernoch. Des weiteren habe ich mir angewöhnt nicht zu fliegen, wenn ich merke dass ich nichtgut drauf bin bzw. mir vor dem Flug unsicher bin. Es gibt aber auch Tage an denen ich nur fliegen möchte und ich mich richtig gut und vor alem Sicher fühle.
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#3 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von bastiuscha »

in echt ehr weniger... (selten) aber im sim passiert mir das auch oft...wenn ich figuren fliege, die ich noch nicht so gut kann
(was ich im sim fast immer mache :D :drunken: ) dann raff ich die lage einfach nicht mehr. geht sogar so weit, dass es knallt.
in echt, ist sowas zum brechen :) aber geknallt hat es deswegen gott sei dank noch nie.

is echt nen komisches gefühl, wenn man den heli einfach nicht mehr fixieren kann...nur noch ein rotierender klumpen...


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von bastiuscha »

FlyBill hat geschrieben:Ich würde sagen bei einem "Ultra-Normal-Heliflieger" ist das alles völlig normal ;) Hab ich heute ( nach knapp 2 Jahren ) auch immernoch. Des weiteren habe ich mir angewöhnt nicht zu fliegen, wenn ich merke dass ich nichtgut drauf bin bzw. mir vor dem Flug unsicher bin. Es gibt aber auch Tage an denen ich nur fliegen möchte und ich mich richtig gut und vor alem Sicher fühle.

wenn ich nur fliegen würde, wenn ich sicher wäre, hätte ich einen vitrinen heli :)
Zuletzt geändert von bastiuscha am 24.06.2009 19:07:28, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
umbrella
Beiträge: 228
Registriert: 06.03.2007 18:07:49
Wohnort: Nürnberg

#5 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von umbrella »

is echt nen komisches gefühl, wenn man den heli einfach nicht mehr fixieren kann...nur noch ein rotierender klumpen...
Ja das ist eine ziemlich gute Beschreibung :mrgreen:
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von worldofmaya »

Mit etwas Erfahrung muss man den Heli nicht ständig sehen um ihn sicher zu fliegen. Soviel kann er jetzt auch nicht machen...
Was ich allerdings nicht mache ist bei schlechten Sichtverhältnissen zu fliegen. Dafür sind mir meine Helis zu schade...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von Peter F. »

Schonmal ohne Sonnenbrille mit dem Heli durch die tiefstehende Sonne geflogen ? DA ist schluß mit Lageerkennung... Bild :drunken:
Ist mir ganz am Anfang (beim Anfangen im Nov. 2007) mal passiert. Seither dachte ich eigentlich, ich würde den Heli nie wieder aus den Augen
lassen, aber weit gefehlt ! Mein letzter "Crash" basierte nämlich darauf, dass ich aus Höflichkeit ganz kurz einen Gesprächspartner ansah, solange
der Heli auf dem Boden stand. Nur war da der Wind eben so stark, dass der Heli am Boden umgeworfen wurde, was er mit voller Aufmerksamkeit
nicht geschafft hätte. Eigentlich sollte das heilsam genug gewesen sein, aber weit gefehlt, es passiert mir immer wieder, so kleine Wegkucker...

Das Problem beim Heli ist eben nur, das er weder eigenstabil, noch immer in die gleiche, vorher eingeschlagene Richtung fliegt, im Gegensatz zu
zum Beispiel Flächenfliegern. Ein Bekannter hat mich mal beinahe in den Wahnsinn getrieben, weil er beim Easystar fliegen mehr wegschaute, als
jeder miserable Schauspieler aus einem x-beliebigen miserablen Filmschinken in einer Autofahrszene das je geschafft hat. Die fliegen zumindest
mal ne weile in eine bestimmte Richtung, in die man nach dem wegschauen dann auch am Himmel suchen kann. Beim Heli ? Ja wo könnte der jetzt
hingedriftet sein ? Nach oben oder unten, oder vor, zurück, schräg, gerade... Wo isser denn nu ? *kopfkratz*

Manchmal hilft aber noch nichtmal mehr das vermeintlich konzentrierteste hinstarren (vor allem am Anfang), wenn diese teure Masse da am Himmel
einfach immer kleiner wird, und nicht "Hallo hier" ruft, wenn man Vorne und Hinten nicht mehr auseinander halten kann. Je müder, je unfitter, und
(ganz schlimm) je alkoholisierter womöglich sogar man ist, desto schneller löst der Suchvorgang den Flugvorgang ab, und desto schlimmer trifft einen
die Tatsache, dass es eben Kleinholz gab. "Hä ? Aber ich hab doch... Der müßte doch aber... Wiesoooo ?"

Viele negative Faktoren verschinden mit der Erfahrung, oder auch mit der Einsicht, besser nicht zu fliegen, wenn irgendwas nicht stimmt. Ich hatte
heutemorgen zum Beispiel kurz wunderbares Flugwetter, da der aufziehende Wind noch nichts von meinem Flugstandort wußte, und bin mit 8 Akkus
auf zwei Helis verteilt und genug Zeit losgegangen. Nach zwei von fünf möglichen Akkus mit dem kleinen Heli dachte ich, irgendwas könne nicht mit
dem Heli stimmen, und bin zum großen Heli übergegangen. Noch während des ersten Akkus merkte ich, der "Defekt" am kleinen Heli muß von meinen
einsetzenden Kopfschmerzen herrühren, und hab beide Helis wieder eingepackt. Zuhause hat es dann von der Hirnleistung noch nichtmal mehr richtig
für den Sim gereicht. Nur Müll geflogen, und ganz viele Crashs. Sinnlos. Ich will damit sagen, dass es zumindest bei mir die kleinsten Kleinigkeiten
schon sind, die dem Heli nicht guttun würden. Und obwohl ich es besser weiß, es kommt immer wieder was vor. Ich glaube fast, irgendwie gehört das
einfach dazu...

;-)
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#8 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von Daniel R »

Ja, is bei mir auch oft so. Da hab ich überhaupt kein Bock für Sim und Echt. *Stirnrunzel*
Aber nach den Kopfschmerzen denk ich mir immer, dass es sicher die bessere Entscheidung war, nich zu fliegen, denn gecrasht is er ja gleich :shock:

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von Peter F. »

Daniel R hat geschrieben:denn gecrasht is er ja gleich
Jajaaa, das geht ganz einfach... *mitderHandabwink* Und immer so schnell, beim ersten von hundert geladenen Akkus... :oops: :wink:
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#10 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von oliver_e »

Hi!

Mir geht es auch so, dass ich manchmal einfach die Lage aus dem Auge verliere & dann zweifele, wie ich nun steuern muss. Ich bin allerdings kein Vielflieger & vor allem (leider) auch kein 'Viel-Sim-Flieger'. Deswegen fehlt es vermutlich einfach etwas an Routine.

Vielleicht sollte ich gleich mal den Sim anwerfen und wenigstens etwas üben...

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#11 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von Eisi »

Moin,
Ich kenne umbrellas Problem selbst und kann es exakt nachvollziehen. Bei mir ist es ganz genauso.
Richtig schlimm wird es auch, wenn man während des Fluges beginnt mitzudenken und die Steuerbefehle am Knüppel nicht mehr "aus dem Bauch" heraus gemacht werden.
So flog ich vor ein paar Wochen meine ersten Loops (nach "nur" fast 3 Jahren :oops: ) Die ersten 4 Loops flog ich ohne zu Überlegen einfach so wie ich es am Sim geübt hatte. Die gingen perfekt und waren auch ansehnlich, richtig schön rund. Beim fünften Loop wollte ich es noch besser machen, fing an mitzudenken......aus war's mit dem Loop. ZückdenHunni hieß die geflogene Figur :(
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#12 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von Doc Heli »

Tja, habe auch so ein Problem gehabt: beim Seitenschweben/fast Nasenschweben (kann ich noch immer nicht) hatte ich plötzlich ein "Umschalten" im Hirn und den Eindruck, der Heli stünde nicht mehr mit der Nase, sondern mit dem Heck zu mir. Also falsche Steuerbefehle gemacht. Gleich gemerkt, Vollpitch und etwas gedreht, damit das Hirn wieder merkt, wie er wirklich steht. Seitdem denke ich jede Steuerbewegung im Kopf und habe auch die daraus resultierende Heliposition im Kopf "vorgedacht". Klappt seit dem besser. Aber Loops fliege ich auch noch nicht... Vielleicht gerade deshalb...

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Digger

#13 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von Digger »

manchmal erkenne ich die Fluglage vom Heli nicht, das ist wenn ich mit dem Heck zu mir in höhe von Wälder fliege. so ein mist. der ist mir fast in den Acker geflogen. gebe Roll, doch es war die falsche Richtung. gottseidank doch schon schnell genug im Hirn :mrgreen:

muss mein Protos pimpen , ich dachte an farbige Heckrotorblätter. die Protoshaube ist auch sch... zu erkennen. die rote Rockamp dagegen sieht man richtig gut.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#14 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von Evo2racer »

Kenne ich irgendwoher.... Bin letztens bei tiefstehender Sonne mit dem MT geflogen und vor lauter starrem Hingucken und bloß nicht blinzeln hab ich dann trotzdem die Augen kurz geblinzelt und mir dann eingebildet dass die Nase plötzlich zu mir zeigt. War aber in Wirklichkeit das Heck. Da er gerade schwebte wars nicht besonders schlimm...hab aber bestimmt 4 Sekunden gebraucht bis ich die Fluglage wieder in Kontrolle hatte.Wenn die Lichtverhältnisse stimmen hab ich keine Blackouts....Nur wenns langsam wirklich "black" wird....
Auch kurz weggucken geht, mache ich aber auch nicht gerne...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#15 Re: Blackouts beim Fliegen!

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

mir passiert es manchma das ich die Fluglage komplett verpeile...

bereits 2x passiert das der Heli aufm Rücken war anstatt normal..
naja als er bei voll positiv nach unten Schoss halt voll negativ rein und Lage peilen :mrgreen:
Meist geht des relativ schnell und problemlos da ich in fast alles lagen fliegen kann.... also bzw schweben und aussteuern^^
Rücken rundflug schaffe ich noch laaaange nicht.. naja kommt so in 2-3 monaten^^
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“