LTG 2100T programmieren

Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#1 LTG 2100T programmieren

Beitrag von core021 »

Hallo Gemeinde!

Habe meinen LTG 2100 geliefert bekommen, und mich auch gleich ans einbauen gemacht.
Bei der Programmierung laut Anleitung steht dass der Gyro vor dem ersten Einschalten erst den Sender erkennen muss.

Also wie in der Anleitung den Heckrotor-Knüppel in eine Richtung, dann einschalten, 10 sec warten bis alle 3 LED´s je 3x aufgeblinkt haben, dann Knüppel in Mittelstellung, und nochmal 5 Sec warten....dann leuchtet auch wies soll die 3.LED für meine MX-12....

Aber dann? was muss ich dann machen? Die 3.LED leuchtet stetig, aber ich kann in kein Menu mehr rein...des einzigste was ich machen kann ist ausschalten....
Aber wenn ich dann den Servotyp wärlen will, erkennt er den Knüppel nicht.

Kann mir da bitte jmd helfen??

Danke im Voraus!!

Gruß Core021
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von chrischan57 »

Ich fand das mit der Sendererkennung beim HG (=LTG) auch immer ein tierisches gefummel. Haste mal versucht nach dem ersten 10 Sekunden den Knüppel voll in die andere Richtung zu bewegen, danach in die Mittelstellung, Empfänger aus und wieder an? Ich weiß nicht obs was bringt, aber irgendwas haben wir zuletzt anders gemacht und plötzlich hat es gefunzt.

Irgendwie macht das ja auch keinen Sinn den Knüppel nur in eine Richtung einzulernen, aber naja.

Versuchs mal und sag obs geklappt hat...


Chrischan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von echo.zulu »

Wenn die Sendererkennung erfolgreich war, dann trennst du einfach die Stromversorgung. Dann wieder Strom drauf und das Servo konfigurieren. Erst dann das Heckservo anschließen. Der Rest steht auch im Wiki. Melde Dich, wenn noch Fragen sind.
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#4 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von core021 »

ok, des mit dem Sender hab ich denke ich hinbekommen....

Viel mehr ist mein Problem jetzt dass ich auf dem Schalter GEAR zwischen Taillock und normal-Mode wechseln kann. Aber ich hab bis jetzt immer auf dem Schalter zwischen den beiden Gas-Kurven gewechselt....jetzt passiert auf dem Schalter beides gleichzeitig.

Hab den Stecker vom Gyro mit einem Kabel in chanal5 stecken....in der Anleitung steh den auf chanal 7 stecken bei Graupner...aber auf chanal 7 kann ich nicht zwischen den 2 Gyro-Modi wechseln. Wie habt ihr des denn gelöst?

Kann mir da auch einer helfen?
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von echo.zulu »

Du solltest zuerst mal den Kreisel im Normalmode halbwegs einstellen. Wenn das soweit läuft, veränderst Du den Endpunkt vom Gearkanal so, dass in beiden Endstellungen der Kreisel im HeadingLock Mode ist. Der Vorteil dieser Methode ist dann, dass Du in beiden Flugphasen die Kreiselempfindlichkeit separat einstellen kannst. Der Empfindlichkeitskanal ist bei der MX-12 Kanal 5, nicht Kanal 7 wie in der Anleitung, da die MX-12 ja nur 6 Kanäle ansteuern kann.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von ER Corvulus »

core021 hat geschrieben:Kann mir da auch einer helfen?
Die Kanal-Nr (welcher Kanal für was) ist immer Senderabhängig - hat mim Gyro nix zu tun. Sense dahin stöpseln, wo er lt dem Handbuch der Funke hinkommt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#7 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von core021 »

Ja, ich habe die Empfindlichkeit auf Steckplatz 5 gesteckt, wie es in der Anleitung der Funke steht.
Jetzt kann ich ja auch mit dem GEAR-Schalter zwischen den beiden Modi wechseln.
Allerdings wechselt er mit umlegen des Gear-Schalters auch gleichzeit meine Gaskurve von Norm in den Stunt-Modus!!!! :shock:
Und des darf ja nicht sein....??
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von echo.zulu »

Lies Dir bitte das nochmal durch und melde Dich bei Verständnisproblemen.
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#9 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von core021 »

So Leute,

bevor ich meinen Heli im Stand schrotte, ist es doch besser hier nachzuhaken.

Mein Heck macht was es will...Den Gyro habe ich im NormalMode, und wenn ich auf Drehzahl gehe, dann steht der Heli erstmal ruhig am Boden, aber sobald ich des Heck testweise ein bisschen bewegen will, dreht er sich schlagartig in einer irren Geschwindigkeit um seine eigene Achse....
Ich hab die Epfindlichkeit vom Gyro schon ganz oben gehabt, auch ganz unten, ich hab schon glaub alles ausprobiert, nur warscheinlich nicht in der richtigen Reihenfolge....
Als Servo hab ich des S 3154 dran.

Kann mir da bitte einer helfen?

Gruß Florian
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#10 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von LeechesX »

Also auch wenn das hier nun weniger produktiv ist, aber wie haben den Kreisel auch versucht bei einem Kumpel einzustellen.
Und ich war wirklich enttäuscht von dem Ding, nach einer Wochen haben wir es dann auch gesteckt und einen neuen gekauft.

Mir gefällt der Kreisel absolut nicht.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
rcsto
Beiträge: 95
Registriert: 28.12.2008 10:10:22
Wohnort: im Norden von NRW

#11 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von rcsto »

Hi,
ich habe das Prozedere gerade durch und mit Hilfe des Forums und des Heli-Wikis auch gut im Griff, denke ich.
Wirklich wichtig ist, wie auch im HeliWiki beschrieben, dass im Normalmode alle einwandfrei eingestellt ist.
Wenn du alle weiteres Schritte dann anhand des Wikis durchführst, sollte alles klappen.
Bei mir war anfangs das Problem, dass ich den ltg2100 mit dem kleinen Logictech-Servo betrieben habe, was nicht funktionierte für meinen Rex500, jetzt mit dem S9257 funktionierts.
Gruß
Mark
- T-Rex 500 (ICE Lite 75, 5S, GY520, MX16s)
- Mikrokopter (FC1.3)
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#12 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von core021 »

Der Gyro ist mit sicherheit nicht schlecht denke ich....ist bestimmt nur irgendeine Einstellung falsch, aber ich weiß halt nicht welche....
Und ich möchte ungern einfach versuchen, weil früher oder später hauts mir des Ding mal um.....
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#13 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von silence_ghost »

core021 hat geschrieben:aber sobald ich des Heck testweise ein bisschen bewegen will, dreht er sich schlagartig in einer irren Geschwindigkeit um seine eigene Achse....
klingt für mich nach falscher Wirkrichtung des Kreisels :wink:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von echo.zulu »

Hi Florian.
Bitte kontrolliere Steuerrichtung und Wirkrichtung.

Zuerst die Steuerrichtung einstellen: Wenn Du den Hecksteuerknüppel nach rechts drückst, dann muss die scharfe Hinterkante des Heckrotorblatts auch nach rechts gehen. Wenn nicht, wird der Heckrotorsteuerkanal, bei Dir Kanal 4, im Sender umgepolt.

Dann die Wirkrichtung einstellen: Dazu drehst Du den Heli mit der Nase nach links. Jetzt muss wieder die scharfe Hinterkante der Blätter nach rechts gehen. Wenn nicht, dann wird die Wirkrichtung im Kreisel umgepolt.

Bitte halte Dich genau an diese Reihenfolge, sonst klappt das nicht.

Wenn Du den Heli zum Starten auf den Boden gestellt hast, dann solltest Du die Schiebehülse vom Heckrotor mit dem Knüppel ungefähr in die Mitte stellen. Erst dann starten, sonst dreht er wieder weg.
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#15 Re: LTG 2100T programmieren

Beitrag von core021 »

Hallo Egbert,

danke, werd ich gleich mal morgen Frph austesten...bislang habe ich nur die Steuerrichtung im Sender umgeschalten...
Ich meld mich dann obs funktioniert hat;)

Vielen Dank!

Gruß Florian
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Antworten

Zurück zu „Gyros“