Ortungspiepser nach Absturz
#1 Ortungspiepser nach Absturz
Hi
Ich habe vor paar Tagen einen Absturz mit meinem 500er gehabt, was leider durch einen technischen Flugfehler entstanden ist. Leider war da ein Getreidefeld, das schon ziemlich hoch war, und der Hubi dort den Absturz machte.
Ich war so ca. 60 bis 80 meter auf einem Feldweg entfernt, vom Absturzort. Ich lief gleich in das Getreidefeld, wo ich dachte das der Hubi dort liegen könnte. Aber ich fand ihn nicht mehr. Ich lief ca. eine Fläche von 20x20 metern ab, aber den Hubi fand ich trotzdem nicht. Dachte schon, wenn der eine Nacht draussen liegt, und es regnet, oweija...
Es dauert ziemlich ne halbe Stunde, bis ich den wieder fand, war aber dann in der angrenzenden Wiese , wo das Gras auch schon halben Meter hoch war.PUUH,, noch mal gut gegangen, bis auf die kaputten Teile, hmm.!!
Ich hab auch das propiert mit den Ortungspiepser, aber der hat nicht reagiert. Regler ist ein Align 60Amper. Ich hab mir ein UBEC eingebaut, so dass ich den Empfängerstrom direkt vom Antriebsakku entnehmen kann. Der hat aber einen Schalter dran, zum Ein-und Ausschalten des Spannung.
Jetzt meine Frage, warum funktioniert der Ortungspiepser nur wenn ich den Schalter vom UBEC ausschalte, und den Sender ausschalte? Dann ist der Piepser ja sinnlos, weil ich ja dann erst den Hubi finden muss, was ja paradox ist, und den Schalter ausschalten kann, damit er zum piepsen anfängt.
Dann funktioniert ja auch der Piepser nicht, so wie jetzt das in meinem Fall war. Wie kann man das Problem lösen, damit ich bei einem möglichen Absturz den Ortungspiepser dann sinnvoll einsetzen kann?
Gruss an die Fan`s, Manni...
Ich habe vor paar Tagen einen Absturz mit meinem 500er gehabt, was leider durch einen technischen Flugfehler entstanden ist. Leider war da ein Getreidefeld, das schon ziemlich hoch war, und der Hubi dort den Absturz machte.
Ich war so ca. 60 bis 80 meter auf einem Feldweg entfernt, vom Absturzort. Ich lief gleich in das Getreidefeld, wo ich dachte das der Hubi dort liegen könnte. Aber ich fand ihn nicht mehr. Ich lief ca. eine Fläche von 20x20 metern ab, aber den Hubi fand ich trotzdem nicht. Dachte schon, wenn der eine Nacht draussen liegt, und es regnet, oweija...
Es dauert ziemlich ne halbe Stunde, bis ich den wieder fand, war aber dann in der angrenzenden Wiese , wo das Gras auch schon halben Meter hoch war.PUUH,, noch mal gut gegangen, bis auf die kaputten Teile, hmm.!!
Ich hab auch das propiert mit den Ortungspiepser, aber der hat nicht reagiert. Regler ist ein Align 60Amper. Ich hab mir ein UBEC eingebaut, so dass ich den Empfängerstrom direkt vom Antriebsakku entnehmen kann. Der hat aber einen Schalter dran, zum Ein-und Ausschalten des Spannung.
Jetzt meine Frage, warum funktioniert der Ortungspiepser nur wenn ich den Schalter vom UBEC ausschalte, und den Sender ausschalte? Dann ist der Piepser ja sinnlos, weil ich ja dann erst den Hubi finden muss, was ja paradox ist, und den Schalter ausschalten kann, damit er zum piepsen anfängt.
Dann funktioniert ja auch der Piepser nicht, so wie jetzt das in meinem Fall war. Wie kann man das Problem lösen, damit ich bei einem möglichen Absturz den Ortungspiepser dann sinnvoll einsetzen kann?
Gruss an die Fan`s, Manni...
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display
T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...
Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display
T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...
Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
#2 Re: Ortungspiepser nach Absturz
Häng dir eine Handy dran, und im Falle des Falles kannste deinen Heli anrufen.
Darfste nur nicht auf lautlos stellen.
Darfste nur nicht auf lautlos stellen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#3 Re: Ortungspiepser nach Absturz
Hatte ich da nicht irgendwo mal gelesen, das es nicht mit Fail Save Empfängern geht?
Kann es das evtl. sein?
Kann es das evtl. sein?
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#4 Re: Ortungspiepser nach Absturz
Hi Manni,manni44 hat geschrieben:Jetzt meine Frage, warum funktioniert der Ortungspiepser nur wenn ich den Schalter vom UBEC ausschalte, und den Sender ausschalte? Dann ist der Piepser ja sinnlos, weil ich ja dann erst den Hubi finden muss, was ja paradox ist, und den Schalter ausschalten kann, damit er zum piepsen anfängt.
die Frage kann Dir leider keiner ohne die Angabe, um welchen Pieper es sich handelt, beantworten...
Habe hier auch welche liegen, die in Kürze zum Einsatz kommen (von sl-moltec.de), die konfigurieren sich selbständig auf den Servoweg und lassen sich per Schalter aktivieren/auslösen...
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#5 Re: Ortungspiepser nach Absturz
Hallo Manni,
nimm einen, der autark funktioniert.
Den hier zum Beispiel:
http://www.polzin-elektronik.de/Produkte.html
nimm einen, der autark funktioniert.
Den hier zum Beispiel:
http://www.polzin-elektronik.de/Produkte.html
Gruß Lutz
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
#6 Re: Ortungspiepser nach Absturz
heliminator hat geschrieben:Hi Manni,manni44 hat geschrieben:Jetzt meine Frage, warum funktioniert der Ortungspiepser nur wenn ich den Schalter vom UBEC ausschalte, und den Sender ausschalte? Dann ist der Piepser ja sinnlos, weil ich ja dann erst den Hubi finden muss, was ja paradox ist, und den Schalter ausschalten kann, damit er zum piepsen anfängt.
die Frage kann Dir leider keiner ohne die Angabe, um welchen Pieper es sich handelt, beantworten...
Habe hier auch welche liegen, die in Kürze zum Einsatz kommen (von sl-moltec.de), die konfigurieren sich selbständig auf den Servoweg und lassen sich per Schalter aktivieren/auslösen...
Ich hab den integrierten Piepser der in dem Align-60-Ampere Regler vorhanden ist.
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display
T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...
Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display
T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...
Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
#7 Re: Ortungspiepser nach Absturz
Moooooooooment... Das du das nicht sonderlich gut hörst wundert mich nicht. Ist ja eigentlich kein Ortungspiepser, ich denke du meinst das Gepiepe das er alle 20 oder 30 Sekunden macht, wenn er scharfgeschaltet und Gas auf "Hold" ist. Das ist eher ne akkustische "Erinnerung", damit man bei Smalltalk am Flugplatz nicht vergißt, das der Heli unter Strom steht. Wird durch Bestromen der Motorwicklungen realisiert, und je nachdem wie der Läufer steht hörst du nicht viel davon.
Ich würde da auf jeden Fall ne separate Lösung verwenden, die dafür gedacht ist und über einen lautstarken Piezo-Geber verfügt.
Ich würde da auf jeden Fall ne separate Lösung verwenden, die dafür gedacht ist und über einen lautstarken Piezo-Geber verfügt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8 Re: Ortungspiepser nach Absturz
Die meisten Piepser fangen das Piepsen an, wenn kein gültiges Servo-Signal anliegt (auch der Align-Regler). Das geht aber nicht mehr, da heutzutage (fast) jeder Empfänger digital arbeitet und deshalb _immer_ ein Servo-Signal am Ausgang anliegt (Fail-Safe oder Hold).
Entweder einen Piepser kaufen, der richtig geschaltet wird (zB wenn an Sense Normal 100% sind - kommt in echt ja nicht vor - dann sparts einen Kanal)
oder ein alten analogen RX nehmen.
Einige wenige RC-Systeme lassen sich auch (meist nur mit Kabel zum PC oder Prog-Box) konfigurieren, dass beim Verlust des Sendersignals die Ausgänge (=Steuersignal) abgeschaltet werden - dann macht eben der Regler den Failsafe (oder auch nicht
)
Grüsse Wolfgang
Entweder einen Piepser kaufen, der richtig geschaltet wird (zB wenn an Sense Normal 100% sind - kommt in echt ja nicht vor - dann sparts einen Kanal)
oder ein alten analogen RX nehmen.
Einige wenige RC-Systeme lassen sich auch (meist nur mit Kabel zum PC oder Prog-Box) konfigurieren, dass beim Verlust des Sendersignals die Ausgänge (=Steuersignal) abgeschaltet werden - dann macht eben der Regler den Failsafe (oder auch nicht
Grüsse Wolfgang