Welche Gasstellung beim binden??

Antworten
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#1 Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von Thommy12 »

Hallo,

ich habe da mal eine vieleicht blöde Frage und zwar fliege ich mit einer 0 40 70 85 100 Gaskurve und Pitch von -4°-+10°. Beim binden des Empfängers (AR6200) soll man ja die Gasstellung so haben, wie sie sein soll bei Funkunterbrechung (ich glaube nennt sich Failsafe)!
Was macht euer Heli bei Funkunterbrechung, was habt ihr für Gas-/Pitcheinstellung beim binden ??
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von frankyfly »

Ich habe Pitch 0° (Für Rundflieger leicht Positiv ) und Gas 0=Aus , den Rest auf Hold (war in dem Moment gut wo der Empfang weg ging, muss auch weiter gut sein),
Es Geht ja im Fehlerfall ja nicht darum den Heli zu schützen, sondern möglichst schnell die Energie aus dem System zu bekommen das der Heli nicht einfach irgendwo hin fliegt (es sind schon, vor allem V-Helis einfach weggeflogen!) und sollte er es bis zu einem Menschen schaffen, da möglichst wenig schaden anrichten kann.
Zuletzt geändert von frankyfly am 28.06.2009 20:56:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von ER Corvulus »

Thommy12 hat geschrieben:fliege ich mit einer 0 40 70 85 100 Gaskurve und Pitch von -4°-+10°
Du hast nen Piccolo mit variablem Pitch :shock: :drunken:

Pitch-Helis sollte man mit gleichmässiger Drehzahl fliegen - dann klappts auch mit dem Heck zB - nur einer von vielen Vorteilen.

(V-Helis _kann_ ma so in einer Flugphase langsam hochfahren - aber das wirds sicher eher nicht sein.)

Zum Thema Failsafe: Motor aus - Safety First! (Gyro-Sense, wenn möglich so auf 50% Normal-Mode) (der Rest ist relativ Wurscht - ist eh immer falsch ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#4 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von Thommy12 »

ER Corvulus hat geschrieben:
Thommy12 hat geschrieben:fliege ich mit einer 0 40 70 85 100 Gaskurve und Pitch von -4°-+10°
Du hast nen Piccolo mit variablem Pitch :shock: :drunken:
Verstehe ich jetzt nicht, ich habe einen 450er und 500er T-Rex und habe die "General Flight" Einstellung aus der Anleitung übernommen! Was ist daran falsch?
Also werde ich beide nochmal Gas aus (natürlich dann Pitch -4°) binden, dann haut er mir wenigstens nicht ab, aber in dafür in den Boden! :(
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
fireball

#5 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von fireball »

Mit viel glück autorotiert er dann sauber runter ;)
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#6 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von Thommy12 »

Ich glaube eher, daß er bei -4° sauber einschlägt!
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
fireball

#7 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von fireball »

Wieso? -4° ist doch super für ne AR... naja vielleicht besser Richtung -5/-6... das muss man mal ausprobieren :)

Letztlich isses aber eh wurst... der Heli wird _nie_ sauber von allein und Autorotierend runterkommen ;)
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#8 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von duke08 »

Also mit neg. Pitch hält der Heli zwar die DZ bzw. baut sogar noch etwas auf, kommt dafür aber natürlich auch recht schnell runter. Wenn man keine Kontrolle mehr zum Abfangen hat, gibts ne böse Überraschung ;). Ich würde Pitch neutral oder ganz leicht positiv als Failsafe einstellen, dann kommt er maximal mit der normalen Erdbeschleunigung runter. Außerdem gibts bei einem kurzer Aussetzer keinen bösen Zucker nach unten...

Das ist aber alles nur graue Theorie, weil der AR 6200 gar kein Failsafe auf allen Kanälen kann. Das gibts da nur für Kanal 1 (Gas - sollte auf Aus bzw. AR eingestellt werden, sofern der Regler das kann, zum Verkürzen der Anlaufzeit), alle anderen Kanäle gehen automatisch auf Hold. Je andere Einstellung wäre beim Heli auch nur Glücksache.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

fireball

#9 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von fireball »

Oder Voll positiv... mit ein bisschen Glück kommts dann zum Bladestop vor dem Aufschlag, und die Blätter bleiben ganz :mrgreen:
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#10 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von DDM »

Ich klink mich da jetzt mal ein.

Ich hab jeweils nen AR7000 im T-Rex bzw. Logo. Als Failsafe hab ich bei der Bindung den Knüppel nach ganz unten eingestellt. Sprich max. negativ Pitch.
Hab allerdings nicht an Pitch gedacht, sondern an Throttle, sprich, dass der Motor ausgeht. Jetzt frag ich mich allerdings, wie das bei versch. Gas/Pitchkurven ist.
Ich hab ne Rundflug kurve mit -5° -2,5° 0° 5° 10° bei 0 37,5 75 75 75 und ne Kunstflugkurve mit -10° -5° 0° 5° 10° mit durchgehend 85 Gas beim Logo. Gleiches Beim T-Rex prinzipiell nur da ich ihn im Steller flieg mit 0-80-90 im Rundflug und 100-90-100 im Kunstflug.

Was also "zieht" er dann für nen Gas/Pitchwert wenn das Failsafe zu greifen kommt in den jeweiligen Kurven.
Bzw. warum steht eigentlich in der Anleitung das der Empfänger nach der Failsafe Einstellung nochmals gebunden werden muss. Irgendwie steig ich da nicht 100% durch. Der Failsafe funktioniert zwar soweit wie er eigentlich soll, sprich Motor aus, aber mit Pitchwerten usw. wär das noch interessant.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#11 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von duke08 »

Man muss die Bindung nur wiederholen, wenn man die Failsafe-Einstellung ändern will, z.B. weil man bei der ersten Bindung irgend einen Quatsch eingelernt hat. Wenns beim ersten Mal schon stimmt, braucht man es nicht nochmal machen. Aber normalerweise ist es ja so, dass man den Empfänger bindet, dann den Sender einstellt und dann muss man es eben wiederholen um die richtigen Werte zu proggen.

Der AR7000 kann übrigens zwei verschiedene Arten Failsafe: K1: FS, K2-7: Hold, oder "echtes" Failsafe auf K1-7. Ich persönlich halte die Hold-Variante mit Motor aus beim Heli für am sinnvollsten. Die Variante mit FS auf allen Kanälen macht im Fall der Fälle je nach Fluglage auch keinen Sinn und gibt im Fall einer kurzzeitigen Störung unschöne Zuckungen wenn die FS-Positionen angefahren werden.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#12 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von DDM »

Also irgendwie peil ich es nicht :oops:

Binden funktioniert doch so:
Das Zusatzkabel mit der Batterie an den Empfänger + Batterie dran (entweder die eh vorhandene Empfängerbatterie) oder halt so nen kleines Kästchen mit 4AAs wenn man wie beim T-Rex 450 keinen Empfängerakku hat.
Den BindPlug in das Zusatzkabel und dann am Zusatzkabel den Schalter auf ON.
Empfänger (+ RX) blinken. Funke mit dem gedrückten Knopf hinten dran anschalten und so lange den Knopf halten, bis Empfänger (+ RX) durchgehend leuchten.

Dann sollte alles gebunden sein.


Die Beschreibung für den Failsafe in der Anleitung liest sich für mich aber genauso. Nur mit dem Unterschied, den Pitchknüppel in die gewünschte Position zu bringen vor dem einschalten und danach den BindPlug zu entfernen. Danach soll man dann neu binden.
Aber FailSafe ist ja auch mit Strom für Empfänger bereitstellen, BindPlug drin, Sender mit gedrücktem Knopf anschalten beschrieben.

Irgendwie .... peil ich das nicht so 100%
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#13 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von duke08 »

Müsste ich jetzt in der Anleitung auch genau nachlesen. Ich bin der Meinung, dass bei beiden Arten der Bindung auch gleichzeitig die FS-Positionen gelernt werden, also je nach Art entweder nur K1 oder K1-7. Die beiden Arten werden dadurch unterschieden, ob der Bind-Plug vor dem Einschalten des Senders noch im Empfänger drin ist oder nicht. Also mit Bind-Plug gibts die beim Binden gelernte Stellung für K1 und Hold für den Rest, ohne gibts die gelernte Stellung auf allen Kanälen.

Zumindest habe ich es so in Erinnerung.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#14 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von DDM »

Eben, das seh ich auch so, dass ich beim Binden auch gleich FS einstell. Aber warum steht dann in der Anleitung das man nach FS nochmal binden soll?
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#15 Re: Welche Gasstellung beim binden??

Beitrag von duke08 »

Man soll nochmal binden wenn man die Einstellungen für das Modell geändert hat, dass die dann auch neu eingelernt werden. Das ist Punkt 6 in der (englischen) Anleitung:

http://www.horizonhobby.com/ProdInfo/Fi ... rGuide.pdf
6. After you’ve set up your model, it’s important to rebind the system so the true low throttle and neutral control surface positions are set.
Man geht halt davon aus, dass man beim ersten Mal den RX mit irgendwelchen Werten bindet, dann das Modell richtig einstellt und dann die Werte fürs FS nochmal im RX speichert. Wenn das beim ersten Mal schon passt und sich nicht verändert, braucht man auch nicht nochmal binden.

Gruß
Sascha

PS: Da steht übrigens nichts von der "echten" Failsafe Variante, evtl. gibts die nur im AR9000 und aufwärts. Kann sein, dass ich mich da getäuscht habe.
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“