Installation: Frage an die Elektriker

Antworten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

habe hier ib der Mitte meines Flurs eine Lampe an der Decke, die mir zu wenig ist. Möchte gerne zwei Lampen haben. Die beiden neuen Lampen kommen ca. 1.5 m weg von der alten Lampenposition - welche dann entfällt.

An der alten Lampenposition verbleibt nun eine Unterputzdose, welche in der Mitte ein M5 Gewinde hat. Hier möchte ich nun irgendwas drauf machen, was zwei um 180 Grad versetzte Kabelabgänge hat. Gibt es da was gescheites zu kaufen ?

Das nächste Problem ist, wie verlege ich die beiden (Rund?)Kabel an der Decke und wie gestalte ich die Zugentlastung ? Wobei ich das Kabel ungerne in einem Bogen hängen lasse: die Gefahr, dass mir jemand das Kabel abreisst, ist mir zu gross. Ein Kabelschacht im Wohnbereich ist auch keine so gute Idee.

Am besten wären solche Kunstoffhalter, die man nagelt - leider ist die Decke aus Beton.
Die Decke ist übrigens Raufaser und weiss gestrichen.

Was tun ?
Vielleicht hat mir jemand einen link, wo man mal stöbern kann, was es da so alles gibt ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von torro »

mach doch einfach so n seilsystem. über die dose kommt der trafo und dann machste n paar spots oder so.

in der bucht gibt´s n shop

http://stores.shop.ebay.de/leuchtentref ... ec0Q2em322

da kannst du dir das zeug einzeln zusammen suchen. billiger wär n set, aber das lohnt dann halt nur, wenn du alles brauchen kannst.

gruß, flo
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#3 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von Brooklyn »

Ich als Elektriker würde auch die Lösung von torro in WOhnbereiche machen die nicht renoviert werden sollen. Die Lösung ist sauber, du brauchst nicht stemmen und du brauchst keine Zugentlastung wobei ich keinen Einwand gegen zwei Affenschaukeln sehe, das ist Gang und Gebe und Leuchten bringen teilweise Zugentlastungen mit.

Nur zur Info! Leitungen außer NYM dürfen nicht unter bzw. in Putz verlegt werden, falls Du mit Rundkabel z.B flexible 0,75mm² meinst. Da diese nicht chemisch und mechanisch widerstandsfähigf sind.


Gruß

Brooklyn
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#4 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von Rundflieger »

Also Trafo und Seilsystem scheidet wohl aus, weil ich Energiesparlampen mit 220V einsetzen möchte.

Zur Affenschaukel: Die beiden neuen Lampen haben ein Blechgehäuse, hier könnte ich mittels Kunststoff-Stellring eine Zugentlastung realisieren. Aber wie soll das dort aussehen, wo die alte Lampe hing ?

Die Decken sind hier recht niedrig, ich kann z.B. ohne Probleme die Decke berühren. Ist da 'ne Affenschaukel nicht doch zu gefährlich ?

Als Kabel habe ich irgendwas dünnes und rundes in weiss vorgesehen.

mfg Gustav
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von frankyfly »

Ich würde kleinen Kabelkanal hin machen, dann hast du keine Affenschaukel rumhängen und brauchst auch keine extra Zugentlastung.

Die Dose entweder mit einer einfachen "Platte" zumachen und den Kanal drüber gehen lassen oder aus irgendwas eine Flache Dose basteln ( CD-Spindel oder so + Farbe ) die Ca. so viel aufträgt wie der Kanal. Gibt aber auch feritge Dosen zu kaufen.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#6 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von Brooklyn »

Rundflieger hat geschrieben:Also Trafo und Seilsystem scheidet wohl aus, weil ich Energiesparlampen mit 220V einsetzen möchte.

Zur Affenschaukel: Die beiden neuen Lampen haben ein Blechgehäuse, hier könnte ich mittels Kunststoff-Stellring eine Zugentlastung realisieren. Aber wie soll das dort aussehen, wo die alte Lampe hing ?
Dann hast Du doch Deine Zugentlastung :wink:
Rundflieger hat geschrieben: Die Decken sind hier recht niedrig, ich kann z.B. ohne Probleme die Decke berühren. Ist da 'ne Affenschaukel nicht doch zu gefährlich ?
Naja, das ist dann schon was anderes wenn du die Decke berühren kannst. Da ist die Gefahr des Hängenbleiben doch zu hoch :!:
Rundflieger hat geschrieben: Als Kabel habe ich irgendwas dünnes und rundes in weiss vorgesehen.
Irgendwas dünnes rundes kann auch ein STrohlahm sein *kleiner Elektriker Scherz :mrgreen:

Ich weiß zwar nicht wie weit die Entfernung zum Deckenauslas ist, aber je nach Lampe Länge, solltest du entweder mit 1,00 mm² bzw. 1,5mm² flexible Leitung zurecht kommen.
Als Deckel für die alten Deckenauslaß würde ich jenach Größe des Deckenauslaß entweder ein Blinddecken nehmen und dann dort drauf eine Deckendose draufschrauben die zwei Auslässe hat. So habe ich es bei mir im Wohzimmer auch gemacht - sieht sauber aus. Dann wäre immer noch die M5 Gewindestange....Versuch sie bündig zu kappen falls du sie nie mehr brauchen solltest und sie aus dem Deckenaulaß ragt.
Und zum verlegen: Naja, ein 15x15 Kabelkanal sieht unter der Decke nicht gerade schön aus, ist aber bis jetzt die EInzige Alternative zum STemmen, zur Affenschaukel und zum Trafo System.

Brooklyn
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von frankyfly »

Brooklyn hat geschrieben:Naja, ein 15x15 Kabelkanal sieht unter der Decke nicht gerade schön aus
es Gäbe noch eine Möglichkeit nämlich das Kabel unter die Decke kleben.
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#8 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von joe_hab »

es gibt auch ganz Kleine Kanäle in die man das Kabel 0,75mm² (reicht bei 9 Energiesparlampen ) Einklipsen kann...
den Kanal könntest du an die Decke kleben
z.B.
http://www.mercateo.com/p/262-B817E40/M ... _3730.html
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#9 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von Brooklyn »

frankyfly hat geschrieben:
Brooklyn hat geschrieben:Naja, ein 15x15 Kabelkanal sieht unter der Decke nicht gerade schön aus
es Gäbe noch eine Möglichkeit nämlich das Kabel unter die Decke kleben.

Wird mit Heißkleber nicht wirklich halten und Lösungsmittelhaltiger Kleber wird die Isolierung angreifen. ;-)


@joe_hab

Stimmt, an die habe ich nicht gedacht.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 530
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#10 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von borstel »

Hi !
Um die Kabel zu verlegen gibt es selbstklebenden Miniplastkanal im Baumarkt oder bei Obeta ( Elektrofachhandel ) , wenn´s reicht! bekommt man da 2 x 0,75 (H05 oder sowas) Kabel rein oder man kann da halt einzelne Adern reinmachen !!!
Zugentlastung entfällt dann ja beim Kanal !
Zu Deiner UP-Dose , es gibt Deckenauslaßdosen die sind rund und so um die 60 mm im Durchmesser und haben in der Mitte ein Loch zum Festschrauben mit einer kleinen Blindkappe und da kannst Du eventuell eine M5 Mutter auf Dein :? M5 Gewinde schrauben oder halt ein neues Loch bohren und mit ein Dübel und Schraube festmachen an der Decke .
Achso diese Dose kannst Du ausschneiden wo Du willst :D also 90° 180° oder oder oder :oops:
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#11 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von Rundflieger »

borstel hat geschrieben:... es gibt Deckenauslaßdosen die sind rund und so um die 60 mm im Durchmesser und haben in der Mitte ein Loch zum Festschrauben ...
Das wäre genau das was ich suche. Allerdings könnte es vom Durchmesser etwas grösser sein. An der Lampe oben war bisher so eine Art Joghurtbecher mit 64 mm - der hat den Deckenauslass gerade so verdecken können. Zur Not werde ich was basteln müssen: Becherähnliches Zeugs gibt es ja genügend ...

Diese Mini-Kabelkanäle zum Aufkleben muss ich mir mal wo zeigen lassen.
Habe im Netz leider keine Abbildung finden können.

mfg Gustav
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 530
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#12 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von borstel »

Hi !
Schau mal hier : http://www.produkte24.com/images/catalo ... _15205.pdf
Da kannste Dir mal so´n Kanal anschauen :? :)
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von Crizz »

Ich würde mir ne MDF-Platte schneiden lassen in der gewünschten Länge ( notfalls zwei, die auf Stoß gesetzt werden ), Breite nach Geschmack, die wiederum mit 2 Vierkanthölzern 40 x 40 von der Decke abgehangen wird ( da reichen 4 Schlagdübel, kann man später auch gut zugipsen ). Die Enden der Platte entweder winklig lassen oder schräg absägen ( Trapezform ) und die Trägerplatte farbig passend zum Mobiliar oder Bodenbelag streichen. Die Lampen kommen auf die Trägerplatte, das Kabel verschwindet zwischen Trägerplatte und Decke.

Und wenn´s heimlig werden soll oder als Nachtbeleuchtung kann man 1 oder 2 x 8w Neonröhren zwischen Platte und Decke montieren und hat ne dezente indirekte Beleuchtung, könnte man über nen Funkschalter ( 2 Kanal ) auch unabhängig schalten.

Sorry, ich bin da bisl der BastelFreak...... :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#14 Re: Installation: Frage an die Elektriker

Beitrag von Rundflieger »

Crizz hat geschrieben:Sorry, ich bin da bisl der BastelFreak...... :oops:
Wenn ich mich hier auch noch "verbastle", werde ich mit meinem Zeugs gar nicht mehr fertig ... ;-)

Habe so eine Dose gefunden, nennt sich übrigens Deckenverteilerdose.
Bischen klein das Dings, aber mit bischen würgen hat alles reingepasst.

Wie mantelt man eigentlich ein Stromkabel mit 2x0.75 ab, OHNE in die Isolierung der Einzeladern zu schneiden? Ist schwierig, da die Ummantelung mal ganz dünn und 90 Grad weiter recht dick ist. Mit dem Messer einmal rum geht schnell - mit Sicherheit ist aber die Isolierung der Einzeladern verletzt.

mfg Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“