Drosselkurve/Steuerkurve log/lin/exp

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Drosselkurve/Steuerkurve log/lin/exp

Beitrag von chris.jan »

Kann mir jemand mal den Sinn der Einstellung eines Reglers für die Drosselkurve genauer erklären?
Erstmal frage ich mich, warum das überhaupt "Drosselkurve" heißt.

Das hier habe ich als Erklärung gefunden, aber so wirklich eindeutig ist das nicht:
Steuerkurve:
logarithmisch – für logarithmischen Verlauf der Drehzahl im Verhältnis zum Knüppelausschlag
(linearer Verlauf der Leistungskurve relativ zum Knüppelausschlag). Diese Kurve wird
angewandt, wenn den größeren Teil der Flugzeit über in einem Bereich um 55% Volllast geflogen
wird.
linear: für linearen Verlauf der Drehzahl im Verhältnis zum Knüppelausschlag. Diese Kurve
wird angewandt, wenn den größeren Teil der Flugzeit über in einem Bereich um 30% Volllast
geflogen wird.
Exponential: für exponentialen Verlauf der Drehzahl im Verhältnis zum Knüppelausschlag.
Diese Kurve wird für Flugmodelle verwende
Quelle: http://www.graupner.de/fileadmin/downlo ... _en_fr.pdf
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“