GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#1 GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von hannoveraner »

Hallo ihr lieben, ich brauche mal eure hilfe.

folgender zustand:
modell t-rex 450
dx6i
gy401 + 9275
keine mischer, servobegrenzungen, expo, KEINE WEGBEGRENZUNG IN DER FUNKE usw...

der limiter steht auf 80, um den ganzen weg am heck zu gehen brauche ich an der funke nur ca. 50% des knüppelweges. im normal mode ist das heck eingestellt, fliegen selbst klappt wunderbar. natürlich ist das heck bei 50% knüppelweg recht agro.

den sehr schönen bericht von "Einstellung GY401 nach DocTom" habe ich gelesen. dort steht man solle den servoarm verkürzen. das kann ich leider nicht machen,
weil ich schon den kleinsten durchmesser benutze.

habt ihr eine idee für mich? :shock:

Bild
Zuletzt geändert von hannoveraner am 03.07.2009 16:57:19, insgesamt 1-mal geändert.
fireball

#2 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von fireball »

Dein Denkfehler liegt darin, glaube ich, dass Dir nicht klar ist, dass mit dem Knüppel an der Funke nur die Drehrate vorgegeben wird - heisst: der Gyro passt den Ausschlag des Servos an die tatsächlich geforderte Drehrate an. Mit der Wegbegrenzung an der Funke wird nur die Drehrate des Helis reduziert, nicht der Weg. Das Limit für den Ausschlag wird einzig und allein am Gyro eingestellt.
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#3 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von hannoveraner »

welcher denkfehler? ich habe KEINE wegbegrenzung in der funke. das ist über den kreisel eingesellt.
fireball

#4 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von fireball »

Ich hab da was falsch gelesen oben bezüglich der Begrenzung.

Ändert aber nix am Rest des Posts ;)

Wenn Dir der Heli zu schnell dreht, kannst Du das über die Wegebegrenzung der Funke einstellen (oder über Expo). Dass das Servo bis in die Endstellungen läuft trotz nur 50% Ausschlag ist vollkommen ok, weil der Gyro versucht, die vorgegebene Drehrate zu erreichen. Solang sich im Stand an der Nase nix tut, muss halt mehr am Heckrotor passieren.

Der Vergleich mit dem Auto hinkt zwar immer... aber solang Du nicht vorwärtsrollst, fährt es auch nicht um die Kurve. Wenn Dir dieser Zustand des "nicht rollens" nicht bewusst ist, drehst Du halt weiter am Lenkrad, in der Hoffnung, dass sich dann vorne endlich mal was tut ;)
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#5 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von Daniel R »

Also soweit ich das jetz mitgekriegt habe, ist dein Problem, dass du die volle Drehrate schon bei 50% Knüppel erreichst.

Dann musst du einfach ausschließlich bei der Dual Rate RUNTER schrauben.

Mit dem Kugelkopf nach innen weiter hängen erreichst du nur weniger Gesamtweg bei mehr max. fliegbarer Empfindlichkeit :wink:

lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#6 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von hannoveraner »

hmmm.... über weg und expo könnte ich was machen.

machen das alle so? ich bin noch nicht solange dabei, die "lokalen" piloten haben keine dx6i sondern nur futaba ff10. da war knüppel und servo gleichzeitig am ende.
ich kann mir nicht vorstellen das die alle am weg und expo drehen. am wochenende werde ich sie alle fragen :shock: :alien:

dir erstmal ein dickes danke :)
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#7 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von hannoveraner »

es klappt! die EXPO wars!

vieleln lieben dank! ich werde euch in mein nachtgebet einschliessen :love10: :love10: :love10:
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#8 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von Daniel R »

hannoveraner hat geschrieben:hmmm.... über weg und expo könnte ich was machen.
Warum kannst du bei Dual Rate nix machen???

Was ich weiss is die DX 6i keine schlechte Funke :|
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von echo.zulu »

Moin Hannoveraner.
Dein Denkfehler liegt am Betrachten des Helis ohne dass er fliegt. Wenn Du den Heckknüppel langsam steuerst, dann gibt der Kreisel dementsprechend das an das Signal an das Servo weiter. Nun erwartet er eine Reaktion des Helis. Da diese nun aber ausbleibt, gibt der Kreisel kontinuierlich immer mehr Ausschlag, weil der Heli sich nunmal nicht dreht. Das führt dann dazu, dass das Servo am Anschlag ist, bevor der Knüppel diesen erreicht hat. Merke: Der Knüppel steuert den Kreisel und der Kreisel steuert das Servo, aber der Knüppel steuert nicht das Servo.

Gruß in die Nachbarschaft.
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#10 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von hannoveraner »

echo.zulu hat geschrieben:Moin Hannoveraner.
Dein Denkfehler liegt am Betrachten des Helis ohne dass er fliegt. ........ Der Knüppel steuert den Kreisel und der Kreisel steuert das Servo, aber der Knüppel steuert nicht das Servo.
hallo nachbar, dein denkfehler ist, das ich versuche den weg einzustellen wenn HH als mode anliegt. dem ist nicht so. den servoweg stelle ich per gyro ein, entweder im ausgeschaltetem zustand (50%) oder NormalMode. genau aus dem grund den du beschrieben hast.
das gild nur für das einstellen, nicht für den flug... selbstverständlich

nachbarliche grüße
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von echo.zulu »

Moin nochmal.
Das hatte ich schon verstanden.
hannoveraner hat geschrieben:der limiter steht auf 80, um den ganzen weg am heck zu gehen brauche ich an der funke nur ca. 50% des knüppelweges. im normal mode ist das heck eingestellt, fliegen selbst klappt wunderbar. natürlich ist das heck bei 50% knüppelweg recht agro.
Da liegt das Problem. Der 401 arbeitet nur dann vernünftig, wenn der Limiter zwischen 100 und 120% liegt. Wenn Du dann auch noch im NormalMode einstellst, dann verschenkst Du unnötigerweise Verstellweg. Bei 80% Limiterweg reicht die Auflösung nicht und das Heck steuert sich hakelig. Geh mal wieder runter auf 7-8mm Hebellänge, dann solltest Du auf ca. 100-110% kommen. Wenn Du nicht im NormalMode fliegen willst, dann kannst Du die Schiebehülse im NormalMode auf die Mitte des Verstellwegs einstellen. Du darfst dann natürlich nur noch im HeadingLock Mode fliegen. Dann funktioniert Dein Heck auch wie erwartet. Wenn kein passendes Loch im Servohebel sein sollte, dann bohrt man es einfach. Auf das Servo würde ich die kleine Drehscheibe montieren, dann sollte das passen. Wenn er dann steuerungsmäßig noch nicht so reagiert, wie Du es Dir wünscht, so kannst Du die Steuerreaktion noch mit DualRate bzw. Expo einstellen. Dabei stellt man mit DualRate die höchste Drehrate bei Vollausschlag ein, die man haben möchte und mit Expo stellt man ein, wie empfindlich die Heckrotorsteuerung um die Mitte herum sein soll.

Melde Dich einfach, wenn noch was unklar sein sollte. Wenn Du magst, kann ich mir den Heli auch gern einmal ansehen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von ER Corvulus »

echo.zulu hat geschrieben:Geh mal wieder runter auf 7-8mm Hebellänge
laut Bild hat er schon deutlich weniger als 7-8mm .... insofern verstehe ich seine Sorge um die 80% Limit schon.

Grüsse Wolfgang
Digger

#13 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von Digger »

ich würde auch aufs 3. Loch gehen und dann über Expo reduzieren.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von ER Corvulus »

:?: :?: - dann müsste er das Limit auf ca 40% runtergehen .. da hilft Expo auch nicht weiter.

Nein, ich weiss nicht, warum der Servo-Hebel so kurz sein muss - irgendwas am heck anders? Machmal Bilder...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#15 Re: GY401, 80 limit, keine mixer/expo 50 knüppelweg = 100% servo

Beitrag von heliminator »

so weit innen eingehängt kann man am 450er doch mit normalen Servowegen gar nicht den ganzen Verstellbereich abdecken?

Bild vom Heck wäre sehr hilfreich!
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Gyros“