Hi,
wollt mir meinen schönen GY-401 auf mein Heck kleben. Jetzt hab ich in der Gallerie bzw. hier überall im Forum unterschiedliche Arten der Montage gesehen. Einige kleben ihn nach Vorgabe ein, andere drehen ihn 90° nach links oder rechts.
Was ist denn eurer Meinung die beste Position, und wenn ich ihn drehe, was muss ich dann bei der Einstellung beachten (bestimmt wichtig für richtige Winkelberechnung?!)?
Gy-401 und Montage
#1 Gy-401 und Montage
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
#2
hi,

Eine gute Position dürfte sein, wo er gut geschützt ist !! wo sonst? Was ist den denn die "Winkelberechnung"Was ist denn eurer Meinung die beste Position, und wenn ich ihn drehe, was muss ich dann bei der Einstellung beachten (bestimmt wichtig für richtige Winkelberechnung?!)?
#3
Das was der '401 selbstständig macht, um die Korrektursignale für den Servo zu erzeugen (der hat quasi einen winzigen Computer, der das berechnet).Crawler hat geschrieben:Was ist den denn die "Winkelberechnung"
Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)
Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
#4
Hauptsache die Hochache ist parallel zur Hauptrotorache. Er misst ja nur Winkelgeschwindigkeiten, da ist es egal ob er unter der HR Achse ist oder um die Hochache gedreht etc. Kopfüber müsste auch gehen (hab ich nicht probiert.... Mein PicoSMM hatte damit aber keine Probleme).
Geschützt ist sicher gut, ich habe mir ne kleine Platform hinten ins Chassie gebaut, oben drauf war mir der Klotz zu gefährdet durch einschlagende Paddel....
Geschützt ist sicher gut, ich habe mir ne kleine Platform hinten ins Chassie gebaut, oben drauf war mir der Klotz zu gefährdet durch einschlagende Paddel....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#5
@calli:
das mit den einschlagenden Paddeln habe ich auch schon gehört. Das kann mal recht schnell passieren, und dann sind erstmal 120€ im Eimer!
Wusste leider noch nicht, dass mein Gyro soo schlau ist!
Damit hat sich ja dann auch meine Frage zur Position geklärt. Wenn er selber weiß wo er ist, dann kann ich ihn ja überall hinsetzen und ihn auch nach Belieben nach links und rechts drehen.
das mit den einschlagenden Paddeln habe ich auch schon gehört. Das kann mal recht schnell passieren, und dann sind erstmal 120€ im Eimer!
Wusste leider noch nicht, dass mein Gyro soo schlau ist!
Damit hat sich ja dann auch meine Frage zur Position geklärt. Wenn er selber weiß wo er ist, dann kann ich ihn ja überall hinsetzen und ihn auch nach Belieben nach links und rechts drehen.
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
#7
Hatte ich auch erst überlegt, aber so wie das beim PicoSMM war ging es wegen Platzmangels nicht.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#8
Ich hab den GY401 auf die Kreiselplattform (über den Heckrohr) montiert.
Dort hat schon drei mal irgendetwas (ich denke es waren die Blätter oder Teile davon) beim Crash richtig eingeschlagen (Gyro hing nur noch an den Kabel) aber ausgemacht hat es den GY401 nichts, mal abgesehen von den heftigen Scharten und Dellen im Gehäuse.
Nach so nem Crash zerlege ich den Gyro aber auch immer und prüfe ob noch alles OK ist. Im übrigen braucht man dazu einen speziellen 3-Klingen Schraubendreher. Die gibts günstig im Spielkonsolenmodding Bedarf http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=3009
wollte das nur erwähnen, da ich es lustig finde nun doch noch ne Beziehung zwischen Spielkonsolen und Modellbau gefunden zu haben. 
Bezügl. Kopfüber Montieren von Gyros ist zu beachten, das sich dadurch natürlich die Wirkrichtung umdreht. Bei GY401 kann man das problemlos machen, da die Wirkrichtung ja wieder per Schalter korrigiert werden kann.
Grüße,
Walter
Dort hat schon drei mal irgendetwas (ich denke es waren die Blätter oder Teile davon) beim Crash richtig eingeschlagen (Gyro hing nur noch an den Kabel) aber ausgemacht hat es den GY401 nichts, mal abgesehen von den heftigen Scharten und Dellen im Gehäuse.
Nach so nem Crash zerlege ich den Gyro aber auch immer und prüfe ob noch alles OK ist. Im übrigen braucht man dazu einen speziellen 3-Klingen Schraubendreher. Die gibts günstig im Spielkonsolenmodding Bedarf http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=3009
Bezügl. Kopfüber Montieren von Gyros ist zu beachten, das sich dadurch natürlich die Wirkrichtung umdreht. Bei GY401 kann man das problemlos machen, da die Wirkrichtung ja wieder per Schalter korrigiert werden kann.
Grüße,
Walter
