Welchen 450er für Frischling
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.07.2009 12:17:29
#1 Welchen 450er für Frischling
Hallo an Alle
Kurz über mich:
Bin 29 Jahre und KFZ-Elektriker aus dem schönen Dreieich bei Frankfurt. Bin sehr Aktiv in der Honda Monkey/ DAX Szene und auch Moderator bei der Bonsaicrew.
Leider hatte ich einen Motorradunfall und suche einen neuen Zeitvertreib.
Ich habe schon verschiedene RC Modelle, Elktro und Nitro. Jetzt wollte ich mal einen Heli ausprobieren. Hatte schon so einen kleinen Einsteiger Hubschrauber. Aber der war nix richtiges. Jett habe ich mich ein wenig umgesehen weil jetzt mal was Richtiges her soll. Hatte mich umgeschaut und mir hatte gleich der T-Rex 250 gefallen. Dann beim Umsehen stoß ich auch auf das "Blaue C".Dort gab es einen Carson Bluster 250. Gut das ich Recharchiert habe den erstens gibt es keine Ersatzteile und zweitens wurde das Modell aus Sicherheitsgründen vom Markt genommen. Dann fand ich den Walkera 60B, nur da habe ich auch viel über Qualitätsprobleme gelesen (China).
Also kam ich dann doch wieder zu der T-Rex serie. Da gibt es wenigstens jede Schraube als Ersatzteil und die Community ist sehr groß um diese Modelle.
Außerdem ist ein Vertragshändler direkt mein Nachbar. (MH-Modellbau Dreieich)
Also T-Rex 250, da habe ich gelesen das er sehr leicht sein soll und eigentlich nur Indoor geeignet ist. Der 450 wäre da Besser weil er ruhiger in der Luft liegt und nicht gleich mit einem kleinem Luftzug Probleme macht.
Also nun zu meinen Fragen:
-Welchen 450er ? SE V2 oder Pro
-Soll ich ein Bundle nehmen oder lieber nackt? Weil ich kenne mich, Standard reicht nicht. Und bevor ich alle 2 Wochen neue Teile Bestelle und das Ding wieder zerlege hätte ich gleich was richtiges eingebaut. Deshalb die nackte Version kaufen und gescheite Elektronik rein.
Weil der GY-401 soll dan rein und ein paar gute Digital Servos. Habe gelesen man soll auch gleich einen gescheiten Regler und Motor einbauen weil die Original Align Teile Termische Probleme haben.
Als Steuereinheit wollt eich dann auch die Robbe FF7 inder 2,4 GHz Variante nehmen.
Was gibt es noch für Tipps als Einsteiger?
Kurz über mich:
Bin 29 Jahre und KFZ-Elektriker aus dem schönen Dreieich bei Frankfurt. Bin sehr Aktiv in der Honda Monkey/ DAX Szene und auch Moderator bei der Bonsaicrew.
Leider hatte ich einen Motorradunfall und suche einen neuen Zeitvertreib.
Ich habe schon verschiedene RC Modelle, Elktro und Nitro. Jetzt wollte ich mal einen Heli ausprobieren. Hatte schon so einen kleinen Einsteiger Hubschrauber. Aber der war nix richtiges. Jett habe ich mich ein wenig umgesehen weil jetzt mal was Richtiges her soll. Hatte mich umgeschaut und mir hatte gleich der T-Rex 250 gefallen. Dann beim Umsehen stoß ich auch auf das "Blaue C".Dort gab es einen Carson Bluster 250. Gut das ich Recharchiert habe den erstens gibt es keine Ersatzteile und zweitens wurde das Modell aus Sicherheitsgründen vom Markt genommen. Dann fand ich den Walkera 60B, nur da habe ich auch viel über Qualitätsprobleme gelesen (China).
Also kam ich dann doch wieder zu der T-Rex serie. Da gibt es wenigstens jede Schraube als Ersatzteil und die Community ist sehr groß um diese Modelle.
Außerdem ist ein Vertragshändler direkt mein Nachbar. (MH-Modellbau Dreieich)
Also T-Rex 250, da habe ich gelesen das er sehr leicht sein soll und eigentlich nur Indoor geeignet ist. Der 450 wäre da Besser weil er ruhiger in der Luft liegt und nicht gleich mit einem kleinem Luftzug Probleme macht.
Also nun zu meinen Fragen:
-Welchen 450er ? SE V2 oder Pro
-Soll ich ein Bundle nehmen oder lieber nackt? Weil ich kenne mich, Standard reicht nicht. Und bevor ich alle 2 Wochen neue Teile Bestelle und das Ding wieder zerlege hätte ich gleich was richtiges eingebaut. Deshalb die nackte Version kaufen und gescheite Elektronik rein.
Weil der GY-401 soll dan rein und ein paar gute Digital Servos. Habe gelesen man soll auch gleich einen gescheiten Regler und Motor einbauen weil die Original Align Teile Termische Probleme haben.
Als Steuereinheit wollt eich dann auch die Robbe FF7 inder 2,4 GHz Variante nehmen.
Was gibt es noch für Tipps als Einsteiger?
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: Welchen 450er für Frischling
Wenns nicht unbedingt so teuer werden muss tät es z.B. auch der Mini Titan...
Die Rexe sind sehr gut, keine Frage, aber auch entsprechend teuer am Anfang.
Aber ich will Dir da nichts ausreden, falsch machst Du damit nichts...
Schönen Gruß und herzlich Willkommen hier
Chrischan
Die Rexe sind sehr gut, keine Frage, aber auch entsprechend teuer am Anfang.
Aber ich will Dir da nichts ausreden, falsch machst Du damit nichts...
Schönen Gruß und herzlich Willkommen hier
Chrischan
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#3 Re: Welchen 450er für Frischling
Moin und willkommen hier im Forum !
Im Besten unter der Sonne !
Also ich rate auch zu einem 450er. Welcher, ist wohl schnurz. Fliegen tun MiniTitan oder Rex gut.
Und zahm einzustellen sind sie auch. Und günstig in der Ersatzteilversorgung.
Je größer, desto besser...
Ich habe auch mit einem kleinen Zappelphillip angefangen...
Mit dem 450er hätte ich mich sicher leichter getan.
Also ran an den Speck ! Ich drück dir die Daumen !
Im Besten unter der Sonne !

Also ich rate auch zu einem 450er. Welcher, ist wohl schnurz. Fliegen tun MiniTitan oder Rex gut.
Und zahm einzustellen sind sie auch. Und günstig in der Ersatzteilversorgung.
Je größer, desto besser...
Ich habe auch mit einem kleinen Zappelphillip angefangen...
Mit dem 450er hätte ich mich sicher leichter getan.
Also ran an den Speck ! Ich drück dir die Daumen !
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#4 Re: Welchen 450er für Frischling
also ich flieg den 450s, liegt schön in der luft
wenns ein bisschen mehr sein darf... die 450 PRO SuperCombo soll einen guten eindruck machen, hab mich mit dem händler meines vertrauens mal über den align-gyro der da im set enthalten ist unterhalten und der meinte der is wirklich nich von schlechten eltern (hat ihn geflogen).
bei der combo wäre praktisch alles bis auf den empfänger und akku mit dabei...
der regler tuts fürn anfang wahrscheinlich auch, aber da könnt man sicher noch etwas nachbessern (kontronik oder YGE)
ff7 ist ne gute entscheidung, bin sehr zufrieden, preis leistung top (spektrum ist auch nicht schlecht, multiplex lässt noch auf sich warten)
willkommen bei den heli-verückten
gruß Christoph
wenns ein bisschen mehr sein darf... die 450 PRO SuperCombo soll einen guten eindruck machen, hab mich mit dem händler meines vertrauens mal über den align-gyro der da im set enthalten ist unterhalten und der meinte der is wirklich nich von schlechten eltern (hat ihn geflogen).
bei der combo wäre praktisch alles bis auf den empfänger und akku mit dabei...
der regler tuts fürn anfang wahrscheinlich auch, aber da könnt man sicher noch etwas nachbessern (kontronik oder YGE)
ff7 ist ne gute entscheidung, bin sehr zufrieden, preis leistung top (spektrum ist auch nicht schlecht, multiplex lässt noch auf sich warten)
willkommen bei den heli-verückten
gruß Christoph
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
- Schraubocopter
- Beiträge: 163
- Registriert: 09.06.2009 16:48:19
#5 Re: Welchen 450er für Frischling
Hi auch,
ich hab mit nem TRex 450 angefangen. Hab die SE V2 Version und bin super zufrieden! Fliegt genial und macht Spaß ohne Ende. Da du allerdings noch vor dem Kauf stehst ist der Pro mit Sicherheit auch einen Gedanken wert (alleine schon wegen dem Starrantrieb fürs Heck.. Riemen klappt auch aber musste immer nachspannen und regelmäßig ersetzen) und wenn du eh das Geld ausgeben willst dann denk ich mal ist das keine schlechte Idee. Ich hab die Innereien einzeln gekauft aber die Combo scheint locker auszureichen
Also viel Spaß damit
ich hab mit nem TRex 450 angefangen. Hab die SE V2 Version und bin super zufrieden! Fliegt genial und macht Spaß ohne Ende. Da du allerdings noch vor dem Kauf stehst ist der Pro mit Sicherheit auch einen Gedanken wert (alleine schon wegen dem Starrantrieb fürs Heck.. Riemen klappt auch aber musste immer nachspannen und regelmäßig ersetzen) und wenn du eh das Geld ausgeben willst dann denk ich mal ist das keine schlechte Idee. Ich hab die Innereien einzeln gekauft aber die Combo scheint locker auszureichen

Also viel Spaß damit

#6 Re: Welchen 450er für Frischling
Hi,
MH Modellsport ist ein guter Laden
.
Der 250er ist durchaus für draußen geeignet, wenn nicht zu viel Wind geht.
Er fliegt etwas zappeliger als der 450er, für einen Anfänger nicht unbedingt von Vorteil.
Dafür ist er billiger, sowohl in der anschaffung, als auch wenn er runterfällt.
Es geht weniger kaputt und die Akkus sind auch billiger, etwa die Hälfte.
Für einen Anfänger empfiehlt sich immer ein größerer Heli, wobei sich mit
jeder Klasse höher die laufenden Kosten wie Crash, Akkus etwa verdoppeln.
Ein 450er und ein 500er sind hier ein guter Kompromiss,
den 250er kauft man sich hinterher zusätzlich
.
Der "alte" Rex und der Mini Titan nehmen sich preislich und fliegerisch nicht viel.
Ich würde aktuell den T-Rex SE GF V1 kaufen, mehr Preis/Leistung/Pling Pling geht nicht
Der "neue" Rex (Pro) soll noch besser fliegen, als der "alte",
den kann man als Combo nehmen, hat alles was man braucht.
Einsteigertipps?
Übungslandegestell und Simulator
MH Modellsport ist ein guter Laden

Der 250er ist durchaus für draußen geeignet, wenn nicht zu viel Wind geht.
Er fliegt etwas zappeliger als der 450er, für einen Anfänger nicht unbedingt von Vorteil.
Dafür ist er billiger, sowohl in der anschaffung, als auch wenn er runterfällt.
Es geht weniger kaputt und die Akkus sind auch billiger, etwa die Hälfte.
Für einen Anfänger empfiehlt sich immer ein größerer Heli, wobei sich mit
jeder Klasse höher die laufenden Kosten wie Crash, Akkus etwa verdoppeln.
Ein 450er und ein 500er sind hier ein guter Kompromiss,
den 250er kauft man sich hinterher zusätzlich

Der "alte" Rex und der Mini Titan nehmen sich preislich und fliegerisch nicht viel.
Ich würde aktuell den T-Rex SE GF V1 kaufen, mehr Preis/Leistung/Pling Pling geht nicht

Der "neue" Rex (Pro) soll noch besser fliegen, als der "alte",
den kann man als Combo nehmen, hat alles was man braucht.
Einsteigertipps?
Übungslandegestell und Simulator

Gruß
Thomas
Thomas
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#7 Re: Welchen 450er für Frischling
Si....Übungslandegestell und Simulator
Wenn der Sim nicht so teuer aber doch gut sein soll probier mal die Demoversion vom HeliX 2.0 oder den Phoenix...
Chrischan
#9 Re: Welchen 450er für Frischling
CopterX 450 SE V2avalon hat geschrieben:Ich würde aktuell den T-Rex SE GF V1 kaufen, mehr Preis/Leistung/Pling Pling geht nicht![]()

#10 Re: Welchen 450er für Frischling
Moin,
wenn du eh nen Tuningfreak bist und gerne das Beste vom Besten fliegst solltest du entweder den 450 Pro oder nen Rave 450 nehmen,
macht am Anfang zwar noch nicht so viel Sinn, aber später wirst du die Vorteile von Torque Tube und langem Heck sehr zu schätzen wissen.
Cool ist halt auch dass du problemlos 350mm Blätter montieren kannst und der Heli damit im Prinzip wie nen 500er fliegt.
Klar sein muss dir dann aber auch, dass Verbrauch, Akkukosten etc steigen, mit 3s Lipos kommt man da nicht sehr weit.
Empfehlen kann ich ansonsten für nen 350er Setup nen Scorpion 10, Jazz 40, GY 401, S9257 am Heck und auf der TS HS5065MG
Gruß
Jan
wenn du eh nen Tuningfreak bist und gerne das Beste vom Besten fliegst solltest du entweder den 450 Pro oder nen Rave 450 nehmen,
macht am Anfang zwar noch nicht so viel Sinn, aber später wirst du die Vorteile von Torque Tube und langem Heck sehr zu schätzen wissen.
Cool ist halt auch dass du problemlos 350mm Blätter montieren kannst und der Heli damit im Prinzip wie nen 500er fliegt.
Klar sein muss dir dann aber auch, dass Verbrauch, Akkukosten etc steigen, mit 3s Lipos kommt man da nicht sehr weit.
Empfehlen kann ich ansonsten für nen 350er Setup nen Scorpion 10, Jazz 40, GY 401, S9257 am Heck und auf der TS HS5065MG
Gruß
Jan
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#11 Re: Welchen 450er für Frischling
Stand vor einem halben Jahr genau vor der gleichen Frage, kann nur wämsten herzens den T REX 450 SE GF (V1 mit Alu Kopf) empfehlen, gibts bei freakware im set mit Akku für ca. 259€, absolut einsteigertauglich und wenn mans später kann fliegt der super, der 450S GF (Kunstoff Kopf) fliegt auch super habe den auch, würde aber zur V1 raten, V2 oder Pro sind zwar auch klasse aber als Einsteiger meines erachtesn nicht unbedingbt notwendig
Beste Grüße
Rainer
Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
#12 Re: Welchen 450er für Frischling
Nenn mich einen "Spießer", aber ich kaufe gerne in Deutschland,fireball hat geschrieben:CopterX 450 SE V2avalon hat geschrieben:Ich würde aktuell den T-Rex SE GF V1 kaufen, mehr Preis/Leistung/Pling Pling geht nicht![]()
auch wegen evtl. Umtausch bei einem Defekt

Ein CopterX V2 kostet hier ca. € 150,- naggisch und € 200,- mit Antrieb.
Der Align SE GF V1 kostet ca. € 250,- mit einem Lipo, der bei mir 100 Zyklen im H.
hinter sich hat und jetzt immer noch Dienst in meiner Trojan tut.
Ich will jetzt keine Diskussion über die Qualität von CopterX lostreten,
aber bei annähernd vergleichbarem Preis ziehe ich das Original vor

Zum "Pro":
Ich stehe total auf Starrantrieb, aber einem Anfänger würde ich ihn nicht empfehlen.
Bei der kleinsten Berührung des Heckrotors mit dem Boden ist das Antriebsrad oder eines der Kegelräder hin.
Gruß
Thomas
Thomas
#13 Re: Welchen 450er für Frischling
Kein Problem - aber dann bitte auch nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen - der CopterX entspricht dem V2-CFK-Rex mit allem Alutuningavalon hat geschrieben:Ich will jetzt keine Diskussion über die Qualität von CopterX lostreten,
aber bei annähernd vergleichbarem Preis ziehe ich das Original vor.

Schliesse ich mich weitgehend an. Wie weit aber die neuen Starrantriebswellen einem zu verbesserten Crashverhalten beitragen (Welle kaputt statt Kegelräder), muss man mal abwarten. Vorsätzlich kaputtmachen will ich meinen auf Starrantrieb umgerüsteten CopterX mal noch nichtavalon hat geschrieben:Zum "Pro":
Ich stehe total auf Starrantrieb, aber einem Anfänger würde ich ihn nicht empfehlen.
Bei der kleinsten Berührung des Heckrotors mit dem Boden ist das Antriebsrad oder eines der Kegelräder hin.

Zuletzt geändert von fireball am 10.07.2009 10:24:22, insgesamt 2-mal geändert.
- Grashopser
- Beiträge: 181
- Registriert: 07.10.2007 10:28:44
#14 Re: Welchen 450er für Frischling
Hallo Errorflash,
nimm einen 450 SE V2, egal ob gebraucht oder neu.
Di teile gehen momentan recht günstig her und sind in der Teileversorgung preiswert.
Gruß, Achim
nimm einen 450 SE V2, egal ob gebraucht oder neu.
Di teile gehen momentan recht günstig her und sind in der Teileversorgung preiswert.
Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG
T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600
Simprop Intelly-BiPower Pro
FutabaT8FG