Hallo,
ich habe für meinen T-Rex 450 noch eine weiße GFK Haube hier liegen. Da die Standard Joghurtbecherhaube um die Gummis schon ein bisschen eingerissen ist, wollte ich GFK Haube jetzt mal lackieren.
Möchte Sie einfach knall orange mit schwarzem Fenster lackieren, so wie meine alte Haube auch schon war (die kann ich einfach gut sehen).
Wie kann man denn das schwarze Fenster am Besten abkleben, so dass es auch eine vernünftige Rundung gibt?
Linierband zum Abkleben habe ich schon bestellt.
Fenster auf Standardhaube abkleben
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#1 Fenster auf Standardhaube abkleben
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
#2 Re: Fenster auf Standardhaube abkleben
Ich hab einfach Isolierband genommen und damit die Kontur des Fensters abgeklebt. Danach noch den Rest mit Tesa und Zeitungspapier abkleben und gut ist...
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#3 Re: Fenster auf Standardhaube abkleben
Auf der GFK Haube ist aber keine Kontur fürs Fenster vorgegeben. Wenn ich da einfach so drauf losklebe, dann wird das sicherlich kein schönes Fenster, so wie ich es jetzt habe.
Bei der Joghurthaube ist das ja extra geliefert und wurde nachträglich aufgeklebt. Da war das lackieren kein Problem.

Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#5 Re: Fenster auf Standardhaube abkleben
Leute, das kann doch nicht sein, dass noch nie jemand eine Fensterform auf einer Haube abgeklebt hat. Helft mir doch mal wie man das am geschicktesten anfängt. 

Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
#6 Re: Fenster auf Standardhaube abkleben
Das habe ich schon - und bedarf ein wenig Optik und Übung.
Haube auf das Chassis. Vorne und hinten die Enden mit Krepp o.Ä. markieren. Dann mit Konturband hinten oben anfangen und in einer schönen Linie zu der vorderen Markierung und dann wieder zurück und dabei immer schön von vorne schauen ob es symmetrisch ist. Wenn das dann stimmt die beiden Marker weg und fertig abkleben.
Ist doch nicht soooo schwer, oder?
Haube auf das Chassis. Vorne und hinten die Enden mit Krepp o.Ä. markieren. Dann mit Konturband hinten oben anfangen und in einer schönen Linie zu der vorderen Markierung und dann wieder zurück und dabei immer schön von vorne schauen ob es symmetrisch ist. Wenn das dann stimmt die beiden Marker weg und fertig abkleben.
Ist doch nicht soooo schwer, oder?