Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Antworten
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von Tieftaucher »

Nachdem sich die Lipo Hersteller brüsten ihre Zellen seien "ausgesucht" und "speziell aufeinander abgestimmt" dachte ich mir es macht Sinn wenn ich 2 mal 3S als 6S fliege, ggf. meine Packs abzustimmen.

Ich habe hier 6 3S Packs (Hyperionon G3 4000/25C) aus denen ich 3 6S in Reihe stecke. Doch wen zu wem? Bei meinen "Alten" hatte ich aufs gerade wohl zusammen gestöpselt - ging auch ;-)

Wie kann ich feststellen welche Packs am besten zu einander passen? geht es hier um Innenwiderstand oder noch um was anderes? Wie muss ich was messen um das beste Ergebnis zu erhalten?

... oder ist das alles "Piepwurscht"?

Gruss Andi

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#2 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Andi !

habe ca 7 Sätze mit jeweils 3S 4500 /5000.

Sie sind aus einer Serie. Ich habe sie einfach zusammengewürfelt. Selbst bei Packs mit 15 Zyklen Unterschied, ( 1 3S neu einer hatte schon 15 Zyklen) stelle ich keinen Unterschied, weder in der Temp noch in den Zellenspannung zu dem anderen Pack fest. Ich lade sie aber dann als 6S wie sie auch geflogen werden.

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von kowi »

Hey Andi!


Piepwurscht ist es nicht. Die Zellen sollten schon in einem annährend gleichem Zustand sein. Bei neuen Packs aus der Box sollte es keine Probleme geben. Jedoch würde ich einfach vorsichtshalber die 2x3S dann untereinander nicht mehr tauschen. Meine beiden 30C SLS ZX aus'm MT damals konnte ich ja nie "gleich entladen." Aber die fliegen jetzt schon eine Weile ohne Drift als 6S im Protos.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#4 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von Tieftaucher »

(grins) Das ist schon Klar, dass die Zellen nicht mehr getauscht werden - was denkst du denn von mir ;-)

Die Hersteller konfektionieren wohl auch alle Zellen aus EINER Charge und trotzdem wird "angeblich" ausgesucht...
Mir geht es darum - wie suchen die aus? dann könnte ich das ja auch machen.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von kowi »

Meineswissens bezieht sich das Selektieren auf identische Spannungslage, Innenwiderstand und Kapazität. Mit welchen Toleranzen die Hersteller an die Spannungslage gehen und wie genau die Kapazität bestimmt wird, ist mir auch ein Rätsel.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von Crizz »

Die Kapazität zu ermitteln ist das geringste Problem, und die Spannung ist eher sekundäres Attribut, weil direkt mit vom Innenwiderstand abhängig. Der wiederum wird durch ein Messverfahren ermittelt, bei dem der Zele mit hocher Frequenz ein fest definerter Prüfstrom entnommen wird und die Spannungsänderung der Zelle ermittelt wird, woraus sich der Widerstand errechnen läßt.

Wichtig beim verscahlten von Packs ist, das man nach nem Testflug mit fest bestimmter Zeit ermittelt, ob die entnommene Kapazität bei beiden Packs annähernd identisch ist. Sonst hat man evtl. irgendwann mal das Problem, die Zellen des eines Packs in den Bereich Tiefentladung zu manövrieren, während der andere Pack noch genug "Druck" hat. Am einfachsten Lipowächter mit Einzelzellenüberwachung an den schwächeren Pack gehangen und fertisch ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von ER Corvulus »

Crizz hat geschrieben:ob die entnommene Kapazität bei beiden Packs annähernd identisch ist.
*Senf* *Erbsen*

Dumme Frage: wie kann den die entnommene Kapazität bei zwei in Reihe verschalteten Lipos unterschiedlich sein? Fliest doch der selbe Strom durch?

Oder meinst Du die Spannungslage nach dem fliegen?

... und dieses ganze selektieren - kann das denn überhaupt noch funktionieren, wo doch die Zellen noch gar nicht richtig "ausgepackt" sind (meine diesen Lagerschutz, der sich erst nach ein paar Zyklen ganz abbaut)

*ironieON*
.. m.E. werden Zellen heutzutage nur nach der Farbe der Hülle sortiert - wozu kauft der fleissige Pilot den Balancer ;) *Renn*
*ironieOFF*

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von Crizz »

Bei Zellen mit unterschiedlichen Innenwiderständen fallen an selbigen unterschiedliche Verlustleistungen ab - was sich in der Spannungslage und der entladenenen Kapazität äußert. Auch am Innenwiderstand umgesetzte Energie ist verbratene Energie, nicht nur am externen Verbraucher. Dadurch kommt es dazu, das in seriell verschalteten Packs unterschiedliche Ladungsmengen eingeladen werden können. Bei schlecht selektierten Packs hat man den Effekt, das sich der Balancer tot arbeitet - auch hier ist der Effekt ähnlich, das Ladungsniveau der Zellen ist aufgrund der Unterschiede in den Innenwiderständen unterschiedlich, der Balancer muß ausgleichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von Tieftaucher »

Also bringt die Selektion nur etwas weniger "Rödelzeit" am Balancer? Wenn dem so ist kann ich mir jeglichen Aufwand sparen ;-) Da ich am Hyperion Duo lade sehe ich ja die jeweils entnommene Kapazität und Zellen Spannung. Und wenn ich die Anleitung von meinem neuen LipoWatch mal durchlese kann ich das auch genauer überprüfen.

Ist das mit dem vorsichtigem Laden und Einfliegen bei neuen Lipos wirklich so dramatisch oder ist das nur wieder so ein "Hype" Ich kann mir was besseres vorstellen als 5 Zyklen pro Lipo rumzuschweben ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von kowi »

Tieftaucher hat geschrieben:Also bringt die Selektion nur etwas weniger "Rödelzeit" am Balancer?
Nicht nur:
Crizz hat geschrieben:Bei Zellen mit unterschiedlichen Innenwiderständen fallen an selbigen unterschiedliche Verlustleistungen ab - was sich in der Spannungslage und der entladenenen Kapazität äußert.

Viel wichtiger ist - wenn du sie als 6S lädst - dass du nicht im Zustand geistiger Umnachtung den Balanceradapter nit falsch anschließt ;) Das gibt nur kurze Pins, schwarze Hände und Gestank *pfeif* Ist mir schon 2 mal passiert *schäm* ;) Ich sollte mich beim Laden mehr konzentrieren.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#11 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von Tieftaucher »

Hee Chris!!! es ist mir bekannt, dass Plus und Minus zusammenstecken "ungesund" für Lipos ist... auch beim Balancer! Ich fliege schon ein paar Tage ;-) kommst du übrigens wieder mal nach München? Das die bei BMW überhaupt noch ohne dich können...Ein Kaffee steht IMMER bereit für dich.

Dank der tollen Hyperion-Balancer-Stecker werde ich die Lipos wohl nur einzeln laden. Dabei hatte ich mir für meine "Alten" ein sooo schönes Y-Kabel gelötet... das jetzt natürlich nicht mehr passt. Auch bin ich wieder vom DEAN auf Goldies zurück. Ich habe bei Gerd Giese gelesen, dass überlange Kabel VOR dem Regler für hohe Induktionen verantwortlich sind. Und bei DEAN brauchte ich zur Reihenschaltung wiederum ein nun unnötiges Y-Kabel.

Ich könnt ja die Dinger mit 5C laden... ich habe schon ein paar Berichte gelesen, dass manche das tatsächliche machen und bisher keine Probleme haben. Naja...vielleicht hat mein Lader (180+180W) damit eher Probleme :shock:

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#12 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von kowi »

Hey Andi ;)
Ich trau dir schon zu Lipos richtig zu laden :P Ich sagte ja nur, dass ich mir schon 2 mal schwarze Pfoten geholt habe :D Die Deans hab ich auch rausgeworfen und bin auf 4mm Goldies zurück gegangen. Obwohl es die "guten" Deans waren, hatte ich jetzt schon einmal einen Wackler. Zwar nur am Schreibtisch, aber dennoch beunruhigend.

Gegenfrage: Wann gehst du mal in der Ostsee tauchen? ;) Dann bin ich in der Nähe und ihr seid herzlichst eingeladen.
Wann ich wieder in München bin, weiss ich nicht. Wenn ich hier oben absolut nix finde, dann geht's wohl in Richtung München.


edit: auf den Duo bin ich auch geil... Aber momentan muss mein 80W Lader herhalten :(
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Lipos richtig zusammen stellen für 2 x 3S

Beitrag von Crizz »

Tieftaucher hat geschrieben:Ist das mit dem vorsichtigem Laden und Einfliegen bei neuen Lipos wirklich so dramatisch oder ist das nur wieder so ein "Hype" Ich kann mir was besseres vorstellen als 5 Zyklen pro Lipo rumzuschweben
Ist in der Tat was dran, und mal ehrlich : wenn du 5 - 10 Zyklen investierst, um den Akku einzupflegen, dafür aber über 100 Zyklen rausholst, dürfte es mehr Sinn machen, als gleich voll loszulegen und den Akku nach 50 Zyklen zu entsorgen, oder ? Hat was mit der Chemie in den Dingern zu tun, ist schon oft beschrieben worden wie sich das verhält. Ich setz mich auch in kein nagelneues Auto, wo der Motor 0 km runter hat, und nagel gleich mit Vollgas über die Bahn - der Unterschied ist nur das es da halt mechanische Teile sind, die es danken.
Wie sich das bei den 5C-Zellen verhält kann ich nicht sagen, hab noch keine zum testen bekommen, ergo auch noch keine getötet. Kannst ja mal als Feldtester herhalten :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“