Muttern zum einkleben in Elapor
#1 Muttern zum einkleben in Elapor
Gibt es M4 oder notfalls auch M6 Muttern die 10mm tief sind?
Anderenfalls gibts es Muttern mit z.b.Plättchen dran die man einkleben kann?
Problem ist das sich die eingeklebten Muttern sehr schnell wieder aus dem Elapor lösen bzw. besser geschrieben ausreissen.
Anderenfalls gibts es Muttern mit z.b.Plättchen dran die man einkleben kann?
Problem ist das sich die eingeklebten Muttern sehr schnell wieder aus dem Elapor lösen bzw. besser geschrieben ausreissen.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
#2 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
Nimm doch Gewindemuffen in M4 bzw M6 . Manche sind rund manche aber uch 6 eckig. M6 kriegst du im gut sortierten Heimwerkermarkt aber M4 wird schwer denke ich .
#3 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
Hast du schon "Einschlagmuttern" probiert?brenner hat geschrieben:Muttern mit z.b.Plättchen dran die man einkleben kann?
Sehen so:
http://www.habermann-schrauben.de/normt ... uttern.php
aus.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
-
M3LON
#4 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
Morgen mein Bester,brenner hat geschrieben:Gibt es M4 oder notfalls auch M6 Muttern die 10mm tief sind?
Anderenfalls gibts es Muttern mit z.b.Plättchen dran die man einkleben kann?
Problem ist das sich die eingeklebten Muttern sehr schnell wieder aus dem Elapor lösen bzw. besser geschrieben ausreissen.
M4, max 10mm tieg, Einschlaguttern.
Wieviele brauchst du, ich schaue morgen in der Firma was sich so findet
Grüße
Jan
#5 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
Danke Jan,
habe mir aber "leider" gestern Abend schon welche bestellt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0095548648
habe mir aber "leider" gestern Abend schon welche bestellt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0095548648
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
.. und die montierst dann am besten in ein Stück Sperrholz (oder was sonst so rumliegt) und das kannst dann grossflächicg (wie gewohnt mit CA + Aktivator) einkleben.
Am besten ist natürlich - kein Witz - Durchbolzen, mit ner langen (Nylon-)Schraube geht das ganz gut. Elapor (und diese ganzen anderen Schäume) sind fast alle nur auf Druck, aber nicht auf Zug belastbar.
Was willst denn festschrauben?
Grüsse Wolfgang
Am besten ist natürlich - kein Witz - Durchbolzen, mit ner langen (Nylon-)Schraube geht das ganz gut. Elapor (und diese ganzen anderen Schäume) sind fast alle nur auf Druck, aber nicht auf Zug belastbar.
Was willst denn festschrauben?
Grüsse Wolfgang
#7 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
Einen Kameraträger auf der Twinstar2 und zwar genau da wo die Haube sonst immer sitzt.
Bisher habe ich die Kameras immer irgendwie festgeschnallt aber dadruch auch viele "Vibrationsbilder" bekommen.
Nun will ich vorne 3 Muttern einlassen. Darein werden dann 3 Schwinggummis geschraubt und darauf eine Platte (in der Form der Haube auf der dann das jeweilige Kameramodell sitzt.
Bisher habe ich die Kameras immer irgendwie festgeschnallt aber dadruch auch viele "Vibrationsbilder" bekommen.
Nun will ich vorne 3 Muttern einlassen. Darein werden dann 3 Schwinggummis geschraubt und darauf eine Platte (in der Form der Haube auf der dann das jeweilige Kameramodell sitzt.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
#8 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
Mein Geheimtrick bei solchen Sachen ist immer folgender:
Etweder ein Stück Balsa oder wenn stärker beansprucht ein stück Pappelsperrholz, Loch rein, mit dünnflüssigem CA tränken, austrocknen lassen, Gewinde rein schneiden fertig (eventuell Vorgang ab CA tränken wiederholen), hält wie Bombe. In einem 3mm Balsabrettchen reisst eine M4 Nylonschraube ab bevor man das Gewinde aus dem Balsa zieht. Und für alle Gewichtsfetischisten, leichter gehts nimmer.
Etweder ein Stück Balsa oder wenn stärker beansprucht ein stück Pappelsperrholz, Loch rein, mit dünnflüssigem CA tränken, austrocknen lassen, Gewinde rein schneiden fertig (eventuell Vorgang ab CA tränken wiederholen), hält wie Bombe. In einem 3mm Balsabrettchen reisst eine M4 Nylonschraube ab bevor man das Gewinde aus dem Balsa zieht. Und für alle Gewichtsfetischisten, leichter gehts nimmer.
Zuletzt geändert von Basti 205 am 13.07.2009 11:16:12, insgesamt 1-mal geändert.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#9 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
Cooler Trick Basti!
Gewinde in Balsa, da muss man erst mal drauf kommen....
Carsten
Gewinde in Balsa, da muss man erst mal drauf kommen....
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#10 Re: Muttern zum einkleben in Elapor
Echt eine Idee,
werde es nebenbei einfach mal testen. Dann kann ich endlich meinen Gewindeschneidersatz ausprobieren der seit 1999 originalverpackt im Schrank liegt
werde es nebenbei einfach mal testen. Dann kann ich endlich meinen Gewindeschneidersatz ausprobieren der seit 1999 originalverpackt im Schrank liegt
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön