Heckmotorsterben mit DD-Drive
#1 Heckmotorsterben mit DD-Drive
Hi,
bei mir findet in letzter Zeit ein extremes Heckmotorsterben mit DD-Drive statt. Meine ersten GWS Motoren haben noch mindestens 20 Akkuladungen überstanden. Die Motoren, die ich im letzen Vierteljahr eingesetzt haben, haben nach ca. 10 Flügen bereits so nachgelassen, daß ich nur noch mit gedrosseltem Haupmotor beschleunigen konnte ohne einen Brummkreisel zu bekommen. Der letzte Motor hielt nur 2 Akkuladungen.
Selbst ein Auswechseln des Heckstellers und Verwendung unterschiedlicher Luftschrauben hat nichts gebracht.
Kann das sein, daß die Qualität der GWS Motoren so stark nachgelassen hat?
Ach ja, alle Motoren werden bei mir mit 2 V, eine Stunde einglaufen bevor sie ins Modell kommen.
Gruß
Claus
bei mir findet in letzter Zeit ein extremes Heckmotorsterben mit DD-Drive statt. Meine ersten GWS Motoren haben noch mindestens 20 Akkuladungen überstanden. Die Motoren, die ich im letzen Vierteljahr eingesetzt haben, haben nach ca. 10 Flügen bereits so nachgelassen, daß ich nur noch mit gedrosseltem Haupmotor beschleunigen konnte ohne einen Brummkreisel zu bekommen. Der letzte Motor hielt nur 2 Akkuladungen.
Selbst ein Auswechseln des Heckstellers und Verwendung unterschiedlicher Luftschrauben hat nichts gebracht.
Kann das sein, daß die Qualität der GWS Motoren so stark nachgelassen hat?
Ach ja, alle Motoren werden bei mir mit 2 V, eine Stunde einglaufen bevor sie ins Modell kommen.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#2
Ich habe eine (zwei evtl.) Dioden (Standard, etwas dickere) im Stromkreis zum HR, sonst ist bei 3S Lipo die Spannung zu hoch....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#3
Ich denke, dass das Einlaufen bei 1,5V (Batterie) max. 15 Minuten sei sollte!
Die Dioden (2Stück) in Durchlassrichung bringen auch was
RUDI
Die Dioden (2Stück) in Durchlassrichung bringen auch was
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Bei mir genauso...
mein erster DD-Motorim FP hat über 100h gehalten!
Vorgestern nun im neuen pro Absturz wegen Heckmotorausfall nach ca 15Akkus - habe den Motor so 10min mit einer Zelle (1,2v) einlaufen lassen - dann das Lager leicht geölt.
"Freudigerweise" hat der Motor gleich das Piccoboard mitgenommen
- sonst außer einer krummen Blatthalterschraube weiter nix passiert - aber reicht ja auch schon.
Beim einlaufenlasen des jetzigen neuen Motors ist mir schon aufgefallen, daß er warm wurde - bei 1,2V ohne Last. Bin mal gespannt, wie lang der hält....(ist übrigens original IK aus einem "Schlachtfest-V2-nagelneu-Karton")
Grüße Wolfgang
mein erster DD-Motorim FP hat über 100h gehalten!
Vorgestern nun im neuen pro Absturz wegen Heckmotorausfall nach ca 15Akkus - habe den Motor so 10min mit einer Zelle (1,2v) einlaufen lassen - dann das Lager leicht geölt.
"Freudigerweise" hat der Motor gleich das Piccoboard mitgenommen

Beim einlaufenlasen des jetzigen neuen Motors ist mir schon aufgefallen, daß er warm wurde - bei 1,2V ohne Last. Bin mal gespannt, wie lang der hält....(ist übrigens original IK aus einem "Schlachtfest-V2-nagelneu-Karton")
Grüße Wolfgang
#5
Bei mir sind an einer Zelle nur die 6V Typen von den Motoren warmgeworden und die haben auch nur kurz gehalten... Die 7,2V Typen halten da viel länger und werden an einer Zelle nicht warm und im Dauerbetrieb auch nur leicht warm
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#6
Nachdem ich ausschließlich 7,2 V Typen einsetze und die bisher sehr gut gehalten haben, bin ich immer noch der Meinung, daß die Qualität der Motoren sehr stark abgenommen hat!
Ich hatte früher beim Doppelwopper auch Dioden mit in Reihe, war aber der Meinung, daß das bei DD-Drive eigendlich nicht erforderlich ist. Beim nächsten Motor werde ich es testen.
Kennt jemand vieleicht noch einen alternativen Motor (Kein BL) der etwas belastbarer ist?
Gruß
Claus
Ich hatte früher beim Doppelwopper auch Dioden mit in Reihe, war aber der Meinung, daß das bei DD-Drive eigendlich nicht erforderlich ist. Beim nächsten Motor werde ich es testen.
Kennt jemand vieleicht noch einen alternativen Motor (Kein BL) der etwas belastbarer ist?
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#7
Bist du dir sicher, auch die 7,2V Varianten erhalten zu haben??? Ich hatte damals 4 6V Typen anstatt der 7,2er bekommen und erst auf massiven Druck wurde eine falsch gelabelte Charge von GWS zugegeben! 

*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Habe bisher auch immer versucht, um die 6V-Typen einen großen Bogen zu machen - aber wenn die wirklich falsch gelabelt sind - was tun?
Grüße Wolfgang
Grüße Wolfgang
#9
beschweren und dem Lieferant klar machen, dass die Motoren schon beim Einlaufen mit 1,2V warm/heiss werden... Das ist nicht die gewohnte Qualität, evt. falsche Typen (6V)???
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#10
Hallo
mal ne ganz dumme Frage, wie unterscheide ich die Motoren?
mfg Jörg
mal ne ganz dumme Frage, wie unterscheide ich die Motoren?
mfg Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein 
http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418

http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
#11
das ist das Problem.... äusserlich gar nicht! Evt. an einem Aufdruck, aber da weiss ich nicht mehr was da der Unterschied war...
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#12
hm, nicht gut, bin auch auf der Suche nach den Grund, warum sie bei mir wie die Fliegen sterben
mfg Jörg

mfg Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein 
http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418

http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
#13
Ist bei mir auch so, einer nach dem anderen Sterben mir weg.
Hatte aber (schon paar Motoren her) einen der Verdammt gut gehalten hat.
Mal ne frage an euch, mir ist bei meinen aufgefallen das die Motoren mit schwarzer Plastikkappe(wo die Kabel angelötet werden) sehr gut hielten.
Meine neuen haben eine hellgraue Kappe, und ich bin der Meinung das nur die mit der Hellgrauen kappe schnell Sterben.
Vielleicht sind die mit schwarzer Kappe 7,2V und die mit grauer 6V?
Könntet ihr mal bei euch schauen? Vielleicht bekommen wir so was raus
Hatte aber (schon paar Motoren her) einen der Verdammt gut gehalten hat.
Mal ne frage an euch, mir ist bei meinen aufgefallen das die Motoren mit schwarzer Plastikkappe(wo die Kabel angelötet werden) sehr gut hielten.
Meine neuen haben eine hellgraue Kappe, und ich bin der Meinung das nur die mit der Hellgrauen kappe schnell Sterben.
Vielleicht sind die mit schwarzer Kappe 7,2V und die mit grauer 6V?
Könntet ihr mal bei euch schauen? Vielleicht bekommen wir so was raus

Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#14
Nö. Leider nicht.Allergon hat geschrieben: Vielleicht sind die mit schwarzer Kappe 7,2V und die mit grauer 6V?
Mein "alter" Motor hat auch eine graue Kappe, und läuft schon seeehr lange.

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#15
Schade
, hatte gehofft das man da vielleicht was erkennt.
Aber noch ne frage zu den Dioden in reihe,
was bringen die? Die nehmen doch ca. 0,7V weg. Okay, bringt einen näher an die 6V, aber die 0,7V bedeuten das er weniger Umdrehungen hat, und darum muß man praktisch die 0,7V wieder durch mehr Gas=Spannung ausgleichen, wobei die 0,7V wieder aufgehoben sind?!?
Oder hau ich da eben was durcheinander

Aber noch ne frage zu den Dioden in reihe,
was bringen die? Die nehmen doch ca. 0,7V weg. Okay, bringt einen näher an die 6V, aber die 0,7V bedeuten das er weniger Umdrehungen hat, und darum muß man praktisch die 0,7V wieder durch mehr Gas=Spannung ausgleichen, wobei die 0,7V wieder aufgehoben sind?!?
Oder hau ich da eben was durcheinander

Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E