heckvibration durch unruhigen motor

Antworten
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#1 heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von drbecker »

hi..
hab ein problem bei der einstellung meines os 50 mit allign dämpfer und org kerze (neue mitlerweile).
kriege beim schweben bzw, bei ca 40-60 % regleröffnung mein heck nicht ruhig.
gyro( ACE TG 7000) technisch hab ich alls ausprobiert, die vibrationen sind auch kein aufschwingen, sondern genau der rhytmus den der motor im leerlauf dann nach der landung hat. (unruhig, tourt nicht regelmässig) sprit ist 15 % nitro tornado heli mix
rauchfahne sind beim rundflug ok mitlwerweile , auch heck, aber sobald ich motorleistung drossel wird der unruhig der lauf , heck schwingt mit. habe leerlauf versucht ruhig zu bekommen, auch teilweise erfolgreich position gemischschraube ca. 2 uhr , aber sobald ich wieder fliege dann bei landung selbes problem. wenn ich magerer dreh geht gar nicht mehr dann tourt der hoch und runter, wenn ich fetter mach rotztz der bei 12-1 uhr ne fütze aufn boden und raucht arg läuft unruhig, bei 1-2 uhr erst ganz ok, dann beim schweben wieder das problem, ab 2 uhr halt wieder mehr stottern von vorneherein. habe die einstellungen auch mit unterschiedlichen vollastscharauben einstellungen probiert (1 umdrehung und 1-7 klicks.. mom perfekte gasannahme bei 3 aber etwas warm desshalb 4 klicks jetzt aktuell)
bin langsam ratlos und frage nu mal euch hier....^^ :bounce:
ach ja, starrantrieb alle zahnräder ok, dämpfer fest, alle verstärkungen eingebaut vom zusatz gyromount plate, heckabstützung alu... das sollte reichen
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#2 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von Sky_ »

Hallo Dr.Becker,

deine Problem mit dem Heli, kommt eher nicht von dem Motor.

Es liegt eher an dem Starrantrieb.

Habe erst vor kurzem einen T-Rex 600N Pro eingeflogen.

Heck zuckte immer nach links und rechts, so wie wenn die Gyro Empfindklichkeit zu hoch eingestellt wäre.

Abhilfe brachten nur zwei weiter Lager für den Starrantrieb.

Jetzt ist kein Zucken mehr auf dem Heck!

Der Starrantrieb bei dem T-Rex 600N Pro ist leider ein "Schwachpunkt" bei dem Heli.

Verwende mal Google und du wirst sehen, wie viele die selben Probleme damit haben.

LG,
Gottfried
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#3 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von drbecker »

ok, an den starrantrieb dachte ich auch schon, hatte den schon komplett auseinandergebaut, aufgepasst das der nirgends anstösst ec, nochn lager einzubauen werd ich jetzt mal tun, auf die paar euro komms nicht mehr an ^^ werd mal 2 weitere einbauen damit die welle durchgehend gelagert ist und mal berichten ..

wie habt ihr denn die lager geklebt? hab den kleber mit sicherheit nicht mehr, geht da 5 min epoxy oder solls da schon lagerkleber von locite sein?
danke für den tip
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#4 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von Sky_ »

Abend Dr.Becker,

wie kommst du drauf, dass man die Lager einkleben muss?

Es ist doch ein Gummiring dabei, wo das Lager reingedrückt wird und dann auf das Rohr geschoben wird.

Wobei das originale Lager ja schon auf der Welle drauf ist!

Bei dem neuen Lager, die im 2er Set zu bekommen sind, ist alles dabei (mit Gummiring).

Du musst einen von den beiden Sicherheitsstifte aus dem Starrantrieb rausdrücken, und dann das "Ritzel" entfernen und dann die Lager aufstecken und wieder alles zusammenbauen.

Zuvor würde ich die drei Lager auf die Gesamtlänge von dem Starrantrieb justieren.

Dann kannst dich wieder an einen neuen Flug ranwagen.

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#5 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von seijoscha »

Damit habe ich bisher keine Probleme gehabt !!
Mein Heck steht wie angenagelt bei Rex mit einem 611er .
Kann auch eine Einstellungssache sein.


mfg
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#6 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von drbecker »

sicherungs stift ? kann die lager bei mir einfach so über die tube welle schieben, aber kleben solltest auf jeden fall, gummi ring hin oder her, is ja sogar im kit extra lagerkleber nur für diesen zweck bei mir dabeigewesen, der hält auch bombenfest. glaub nicht das der gummiring dauerhaft vom wandern abhalten kann , denk mal der sonst bleibt das nicht fest auf position. wie hast das denn unbefestigt überhaupt in das rohr bekommen?
morgen mal nach freakw**** fahren und die lager besorgen dann teste ich das obs echt daran lag.
würde aber sinn machen , wenn ich drüber nachdenke, und das es bei einigen nicht vorkommt könnte ja einfach an der position des lagers liegen... werde auf jedenfall berichten ...
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#7 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von Sky_ »

Hallo Dr.Becker,

bei dem T-Rex den ich aufgebaut habe, ist es sich nicht ausgegangen, dass man die Lager drauf schieben konnte.

Weiters war da kein "Lagerkleber" dabei. Würde ja ein Widerspruch zu der Anleitung sein, die eine Verschiebund des Lager in Richtung Heck vorgiebt, für die Feinabstimmung.

Für die Positionierung des Lagers bzw. der Lager, ist das Schutzrohr von dem Starrantrieb genau richtig, :idea: da man somit die das Lager samt Gummiring sehr genau in Position bringen kann.

Einfach mal eine Markierum am Plastikrohr machen und dann soweit das Lager in Heckrohr schieben. 8)

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#8 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von Sven L. »

Hallo,

das Lager muss aber schon auf die Starrantriebswelle geklebt werden. Kannst Lagerkleber nehmen oder auch Sekundenkleber. Bei den neueren ist das Lager glaub schon festgeklebt. Gibt glaub auch zwei Versionen, bei den einen ist der Stift noch mit so einem Pastikring gesichert, bei dem muss man den Stift demontieren, beim "alten" kann man die Lager so aufschieben.

Gruß Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#9 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von drbecker »

hab mal alles auseinandergebaut und festgestellt das aus dem lüfter rad ein magnet vom gov rausgebrochen is... da is ne unwucht mit viel vibs ja kein wunder.. werde jetzt mal alles auswuchten bevor ischs wieder einbau und neues lüfterrad verbauen.
und wo ich dabei bin, woran sehe ich ob der kupplungsbelag noch ok ist und soll ich direkt das alu lüfterrad nehmen?
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#10 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von Sven L. »

Hab das Alu Lüfterrad drin. Würde es wieder tun, hab damit keine Probleme. Kann es nur empfehlen.
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
Rotorman
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2008 21:12:17

#11 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von Rotorman »

Hallo

Also ich bin bis vor kurzer Zeit mit 10% Nitro Treibstoff geflogen. In der Rundflugdrehzahl war damit alles in Ordnung. In der tieferen Schwebedrehzahl habe ich die von dir beschriebenen unregelmässigen Zuckungen am Heck gehabt. Beim Seitenschweben habe ich dann gesehen, dass sich bei jeder Bewegung des Hecks auch das Gasservo bewegt hat. Auch eine weitere Feinabstimmung des Motors hat das Problem nicht ganz behoben. Seit ich nun aber mit 15% (Glow Mac F3C) fliege, steht das Heck auch bei Schwebedrehzahl absolut still. Starrantrieb: Ich habe nur ein Lager verbaut, dieses jedoch wie die Anleitung sagt, NICHT in der Mitte der Wellenlänge, wegen der möglichen Resonazen.

Gruss André
drbecker
Beiträge: 44
Registriert: 17.06.2008 16:00:01

#12 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von drbecker »

ich fliege schon mit 15 % , habe aber jetzt schon mal 2 zusätzliche lager im tube . und sinnvoll hin oder her, sitzt jetzt im gegensatz zu vorher bombenfest die tubewelle, kann gefühlt nur gut sein, merze jetzt jede mögliche quelle von vibrationen aus, nase voll .
ausserdem habe ich fesgestellt das das getriebe was vorne in den tube kegel greift ewas spiel nach oben und unten hatte, was jetzt mit einer U-Scheibe auch weg ist.


aber wieso hat der govenor noch gefunzt? schon irgendwie kurios, naja morgen neue magnete holn und etvtl neues lüfterrad , und diesmal

werde ichs gewissenhaft wuchten vor dem einbau.
Morgi
Beiträge: 85
Registriert: 03.09.2007 13:44:30
Wohnort: München

#13 Re: heckvibration durch unruhigen motor

Beitrag von Morgi »

Ist wahrscheinlich der falsche Magnet rausgebrochen. Der Governor regelt ja sowieso nur mit einem Magnet, der andere ist nur zum auswuchten...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“