iCharger 106B+ !

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#31 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von Crizz »

Bei Aquarien ist das krasser, das Wasser muß 24 h am Tag temperiert werden, das Wasser 24 h am Tag gefilter und umgewälzt werden. Nur das Licht wird stundenweise mal abgeschaltet. Das sind einiges mehr als du in deine AKkus lädst, wir haben selber zwei Becken, ich weiß wovon ich rede :roll:
Effektiver es sein, die Lader gemeinsam an einem dicken Netzteil zu betreiben, reicht ja wenn ein Netzteil Verlustleistung produziert anstatt 3. Außerdem mußt du überlegen welche Ladeleistung du brauchst, viele 230/12 V Lader bringen erst an 12 V die volle Leistung und bei Netzbetrieb nur 50 - 80 W Ladeleistung. Am besten ermittelt man sowas mit nem Energiewächter ( Monitor ), hab mir mal so´n Ding beim großen C geholt um Stromfresser zu überführen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#32 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von torro »

die lader, die an 230v hängen reichen völlig für die 3S 2200mAh und 2500mAh, hatte da noch keine probleme

ich häng die 2 lader mal an das netzteil und den eagletree dazwischen, mal schauen was rauskommt.

was passiert mit den ladern/den akkus, wenn das netzteil zu schwach ist?
wenn die spannung einbricht meckern die lader, klar, aber was, wenn die leistung nicht reicht?
werden die akkus dann einfach mit <1C geladen und fertig?

da fällt mir noch ne frage ein,
wie lade ich einen akku z.b. mit 0,5C oder 2C? geb ich dem lader einfach die halbe/doppelte kapazität an? (C-Raten kann ich nicht einstellen) Ladeleistung vorausgesetzt!

OT
Crizz hat geschrieben:Aquarien
hast du ne co2-anlage drin?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von Crizz »

OT: hatte mal ne CO2-Anreicherung drin, hatte den Eindruck es bringt nix, laufen auch ohne und die Fische und Pflanzen fühlen sich wohl

BTT : Wenn du nen Lader mit 230 V Anschluß laufen hast gibt er nur die maximale Ladeleistung raus. Wenn du z.b. nen 6s mit 3000 mAh mit 1 C laden willst muß der Lader mindestens 75 W Ladeleistung bringen, gibt das NT nur 50 W raus wird nur diese Leistung umgesetzt, d.h. der Akku würde mit knapp unter 2 A max. geladen.

Wenn du an nem Lader keinen Ladestrom einstellen kannst mußt du beim laden mit der Einstellung reduzierter Kapazität evtl. nachstarten, weil die meisten Lader da zwei Schutzeinrichtungen in den Programmen haben : Kapazitätsgrenze und Zeit. Daher kanns dann sein das der Akku längst nicht voll ist. Beim iCharger stellst du nur den Ladestrom ein, nicht die Kapazität. Safetytimer kannst du im Menu verstellen und ggf. hochsetzen, wenn du mit 0,5 c laden willst und nen vollen Akku erreichen willst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#34 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von silence_ghost »

Crizz hat geschrieben:Die Junsi-iCharger haben einen Weitbereichseingang
Meines Wissens hat nur der ICharger 208B einen Weitbereichseingang. Der 106B+ und 1010B+ wollen zwischen 10V und 18V Spannung haben.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von Crizz »

Danke, Martin - denn dazu kann ich nix sagen, hab nur den 208b hier. Kann schon sein, das Junsi das in diesem Gerät erstmalig umgesetzt wurde aufgrund technischer Weiterentwicklung
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#36 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von torro »

jop, 10-18V
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#37 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von Zarko »

silence_ghost hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Die Junsi-iCharger haben einen Weitbereichseingang
Meines Wissens hat nur der ICharger 208B einen Weitbereichseingang. Der 106B+ und 1010B+ wollen zwischen 10V und 18V Spannung haben.

Gruß
Martin
Hallo Ihr

Ja, das ist richtig.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
m@99ö
Beiträge: 33
Registriert: 20.07.2008 19:50:45

#38 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von m@99ö »

Hi,
habe da mal eine Frage zum 1010b+. Sehe ich das richtig, dass ich 3x 3S laden kann? Auf dem Balancer sind ja die Anschlüsse vorhanden, aber am Ladegerät selbst ist nur 1 Output. Muss ich mir da ein Kabel löten das auf der einen Seite in das Ladegerät geht und auf der anderen Seite auf 3 Akkus? Kann ich echt 3 Akkus aus einem Ladekabel laden? :shock: Sorry für die vielleicht blöde Frage, bin nicht so der Elektriker 8)
Und noch eine Frage an die Elektrofachmänner. Kann ich das 1010b+ und ein Hyperion 610i Duo (380W) an einem Maas 40A Netzteil betreiben? Bei gleichzeitigem Nutzen der Ladegeräte würden 3S 1300mAh und 3S 2200mAh geladen werden. Also am 1010b+ 3 Akkus und am Hyperion 2 Akkus. Ich hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Danke schon mal

Gruss Marco
Logo 600 SE - BlueLine
EF EA 88; EF EA 58

---------------------------------------------------------------------------------------------
T12 - 2,4GHz
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#39 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von heliminator »

m@99ö hat geschrieben:Hi,
habe da mal eine Frage zum 1010b+. Sehe ich das richtig, dass ich 3x 3S laden kann? Auf dem Balancer sind ja die Anschlüsse vorhanden, aber am Ladegerät selbst ist nur 1 Output. Muss ich mir da ein Kabel löten das auf der einen Seite in das Ladegerät geht und auf der anderen Seite auf 3 Akkus? Kann ich echt 3 Akkus aus einem Ladekabel laden? :shock: Sorry für die vielleicht blöde Frage, bin nicht so der Elektriker 8)
Und noch eine Frage an die Elektrofachmänner. Kann ich das 1010b+ und ein Hyperion 610i Duo (380W) an einem Maas 40A Netzteil betreiben? Bei gleichzeitigem Nutzen der Ladegeräte würden 3S 1300mAh und 3S 2200mAh geladen werden. Also am 1010b+ 3 Akkus und am Hyperion 2 Akkus. Ich hoffe dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Danke schon mal

Gruss Marco
Hi,

3x 3s kann man nur dann laden, wenn sie alle fast gleich weit entladen sind (d.h. am besten auch zusammen entladen werden) und man über passende Adapter für die Balanceranschlüsse verfügt.
Die Balancer sind zu schwach, um unterschiedlich weit entladene Zellen im Verbund gescheit zu laden.

Das Akkuladen am Maas 40A geht. Nur nicht mit maximaler Auslastung der beiden Lader -mit grösseren Akkus- zeitgleich. Aber bei Deinen Packs kommt das Netzteil nicht mal richtig auf Touren... :)
Ausserdem hat es einen Überlastschutz, d.h., man kann nix kaputtmachen, und zusätzlich sieht man ja an den Instrumenten noch, dass man sich der Belastungsgrenze nähert.... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
m@99ö
Beiträge: 33
Registriert: 20.07.2008 19:50:45

#40 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von m@99ö »

Danke! Dann ist der 1010 leider nix für mich. Die Akkus werden einzeln bzw. im Doppelpack entladen. Schade, wäre schön gewesen 3 Stück gleichzeitig zu laden!

Gruss Marco
Logo 600 SE - BlueLine
EF EA 88; EF EA 58

---------------------------------------------------------------------------------------------
T12 - 2,4GHz
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#41 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von Zarko »

m@99ö hat geschrieben:Danke! Dann ist der 1010 leider nix für mich. Die Akkus werden einzeln bzw. im Doppelpack entladen. Schade, wäre schön gewesen 3 Stück gleichzeitig zu laden!

Gruss Marco
Hallo Marco

Wo ist das Problem?
Das Ladegerät kann natürlich 3 Akkus gleichzeitig laden außerdem sind die balancer nicht so schwach wie gesagt, 350mA hat der Balancer zur Verfügung.
Außerdem man kann es Stoppen und neu starten im schlimmstem Fall.
Du kannst das 11adriges Kabel mit 3 3er Stecker an Akkuseite versehen und direkt an Lader anschließen oder du nimmst passende Platine und nutzt 3 3er Steckplätze.

Wir sind hier im falschen Thread!!! hier wird diskutiert über iCharger 106B+
Zuletzt geändert von Zarko am 10.07.2009 17:01:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#42 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von torro »

das 106b+ ist seit gestern bei mir. geniales teil! :mrgreen: :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#43 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von Healmen »

torro hat geschrieben:das 106b+ ist seit gestern bei mir. geniales teil! :mrgreen: :mrgreen:
jo vor allem eingangsseitig,
wünschte mir sowas fürs 10b,
2 kleine bleiakkus in reihe und 24V nutzen,
schont die bleiakkus

marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Benutzeravatar
domolino
Beiträge: 302
Registriert: 21.10.2008 18:46:19
Wohnort: Bielefeld

#44 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von domolino »

Hallo zusammen, ich habe auch mal eine Frage zu dem Lader.
Ich habe einen LIthium Mangan Accu, der soll ja ohne zu balancieren geladen werden. Das kann ich ja im "Charge " Modus machen. Soweit okay.
Aber kann ich diesen Accutyp mit dem Lader auch einfach nur balancieren?
Es soll ja nur nach dem Laden balanciert werden wenn das mal nötig sein sollte.. Nur wie muss ich den Lader einstellen um einfach nur zu balancieren... ??

Ach ja, wie kann ich die aktuelle Firmware des Laders auslesen

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen..... ach eins noch .... bis zu welchem Innenwiederstand sind Lipos als "gut zu bezeichnen und ab wann würdet Ihr sagen das sie "schrott"sind , oder nichts taugen

Danke schon mal im voraus...

Lieben Gruß
Domo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45 Re: iCharger 106B+ !

Beitrag von Crizz »

Die aktuelle Firmware kannst du kurz nach dem einschalten im Display sehen. Für LiMnPo-Akkus stellst du den Balancer auf "during CV-phase" ein, dann wird erst angeglichen wenn die Konstantspannungsphase läuft, also bei den letzten 5 - 8 %, entspricht technisch dem balancieren nach dem laden - die meisten Lader haben aber diese Funktion nicht und balancieren permanent, und nur das gilt es, zu vermeiden ;)

( Ich beziehe mich bei den Einstellungen auf das 208b, ob diese auch im 106b / 1010b+ möglich sind kann ich nicht sagen, hab die Lader noch nicht auf´m Tisch gehabt )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“