@Jan : ich denke, ich geh dann einfach mal das Risiko ein, den VStabi draufzutackern. Eben die Post reingeholt, die Kopf-Teile von Mikado sind eingetroffen - dann kann´s auch losgehen
Aber danke für das Angebot, ich weiß das sehr zu schätzen.
Tu es , wirst es nicht bereuen!Crizz hat geschrieben:ich denke, ich geh dann einfach mal das Risiko ein, den VStabi draufzutackern
Ja, mach das mal, wäre aber auch kein Problem den GY einzupackenCrizz hat geschrieben:@Wolfgang : schon gefunden, danke. Mach ich gleich mal
@Jan : ich denke, ich geh dann einfach mal das Risiko ein, den VStabi draufzutackern. Eben die Post reingeholt, die Kopf-Teile von Mikado sind eingetroffen - dann kann´s auch losgehen
Aber danke für das Angebot, ich weiß das sehr zu schätzen.
Ich schraub das 9257 erstmal auf udn mach dir mal paar Bilder,Crizz hat geschrieben:Normal hält das Ding ja, hatte da keine Probleme mit Ausbrechen oder dergleichen, von den Daten her also okay. Wenn du das 9257 loswerden willst nehm ich es und bestell mir noch´n neues Gehäuse dazu, dann bau ich notfalls aus 2 Stück eines. 9254 würde bedeuten ich muß mir die Montageplatte vom 600er holen, weil die vom 500er nur bis zur Größe des 9257 aufnehmen kann.
Ja, mach das, sag mir nur bitte während Schmoldow bescheid, weil ich am 02. heikomme und am 04. morgens um 04:00 Uhr nach Mallorca fliege.Crizz hat geschrieben:ich denke es is sinnvoller wenn ich meines erstmal zerlege und nachsehe, was da nachgegeben hat. Auf paar Tage kommt´s net mehr drauf an, warte eh noch auf die härtere Kopfdämpfung, sonst brauch ich da erst gar nicht anzufangen.
^^ Ordentlich, SH 1290 ist geil, hab meins eben in den 600er gepflanzt.Crizz hat geschrieben:Laß mal, ich bau doch um. Hab grad bei Rainer paar Kelinigkeiten bestellt, u.a. ein Savox 1290 und den Halter vom 600er. Ist mir doch sicherer. Das 9257 heb ich mir als Ersatzteilspender für meinen MT auf, der hat ja auch eins auf´m Heck.
Das habe ich bei meinem (gebrauchten) auch vor kurzem festgestellt, war aber vom Verhalten mit nem GY-401 eher unauffällig. Beim Aufschrauben ist mir mangels Vergleichsmöglichkeit nichts weiter aufgefallen, außer, dass das Abtriebzahnrad halt etwas Spiel nach oben und unten hat. Kommt da noch ne Passscheibe oder evtl. eine Dichtung (wie beim 9254) rein?Crizz hat geschrieben:Das Ruderhorn am 9257 läßt sich ca. 0,5 mm nach oben und unten bewegen !
D.h. wenn man am Servohorn so zieht, als wenn man es nach dem losschrauben abziehen will, läßt sich der ganze Sulms um gut 0,5 - 0,5 mm bewegen.