Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#16 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von speedy »

Rundflieger hat geschrieben:Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist bei einem Schalter vom Schrott das Glühlämpchen auch kaputt.
Würd ich so jetzt nicht behaupten ... und wenn - fährst halt mit deinem Auto hin und baust das Teil gleich vor der Haustür ein und testest es. Bei vielen Schrottplätzen kann man dann auch hingehen und sagen, daß das Teil nicht funktioniert - dann wirds umgetauscht.


Aber wenn noch andere Lämpchen nicht funktionieren ... bist du dir sicher, daß es an den Lämpchen liegt ? Und nicht eventuell nur irgendeine Ader durchgescheuert ist (wo die halt alle dranhängen) oder eine Sicherung durch ist ?


MFG
speedy
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#17 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Rundflieger »

speedy hat geschrieben:... bist du dir sicher, daß es an den Lämpchen liegt ?
Tja - um das sicher sagen zu können, müsste man das Lämpchen ausbauen - was leider nicht möglich ist ... ;-) ;-) ;-)

Selbst wenn ich auf irgendeinem Schrott einen Schalter finde, wo das Birnchen noch geht, dann hat das (wie mein Auto) bereits 20 Jahre auf dem Buckel. Ich würde lieber für 57 Cent ein neues Glühlämpchen einbauen ...

Gruss Gustav
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von speedy »

Rundflieger hat geschrieben:Tja - um das sicher sagen zu können, müsste man das Lämpchen ausbauen
Nö, mußt du nicht - du mußt nur in Erfahrung bringen mit wieviel Volt das Teil leuchtet (also daß es nicht zuviel sind, die du anlegst) ... dann gibt es da sicherlich Kontakte, an denen du richtig rum + und - legen kannst und dann siehst ja, ob das Lämpchen leuchtet.


MFG
speedy
fireball

#19 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von fireball »

Du sagtest, an allen Kippschaltern sei es dunkel. Wenn wirklich alle Schalter betroffen sind, ist das eher ein Problem des Potis am Schallter als ein Problem der Lampe (die anderen Lampen der Kippschalter hängen an der Lichtschaltereinheit dran. Wenn alle incl. Schalter betroffen sind, liegts eher am Schalter).

Sind übrigens 12V an Kontakt 58b. VW-übliche Farbcodierung blau/grau, letzteres ohne Gewähr.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#20 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Rundflieger »

fireball hat geschrieben:Sind übrigens 12V an Kontakt 58b.
Interessant - und wo schliesse ich Masse an ?
Sind ja leider eine Menge Kontakte hinten ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Newman »

Klemme 31. I.d.R. n braunes Kabel, selten auch mal Schwarz.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#22 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von chrischan57 »

fireball hat geschrieben:
Sind übrigens 12V an Kontakt 58b.
Interessant - und wo schliesse ich Masse an ?
Sind ja leider eine Menge Kontakte hinten ...

Gruss Gustav

Ach, einfach aufs blanke Blech :twisted:

Mein Auto ist zum Glück so alt, das solche Marotten noch nicht vorkommen. Und meine Altagsschlampe kriegt auch ständig gebrauchte E-Teile...

Chrischan
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#23 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von BerndFfm »

Ich hab auch grad einen Multifunktionsschalter fürs Licht (Ford) zerlegt, repariert und wieder zusammengebaut. Obwohl er eigentlich verschweisst war.

Tut nun schon seit ein paar Wochen im reparierten Zustand.

Ich will nicht wissen was der Tausch gekostet hätte.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#24 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Newman »

Die Dinger gehen eigentlich recht einfach auf. Hinten haste 4 Rastnasen, wo das vordere Gehäuseteil im hinteren einrastet. Alle 2 gegenüber liegenden gleichzeitig freihebeln, und die Schalterrückwand leicht raus hebeln. Wenn der Deckel dann lose ist, aufpassen. Im Schalter sind 1-2 Federn, die gern rumspringen. Die Lampen sind dann mit den Drahtenden an den rückseitigen Kontakten verschweißt. Wenn man die Drähte aber direkt am Glas der Lampe abtrennt, sind sie lang genug, um daran ne neue Drahtlampe anzulöten. Vor dem Abzwacken der Lampe aber durchmessen, ob sie wirklich defekt ist.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#25 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von BerndFfm »

Newman hat geschrieben:Wenn der Deckel dann lose ist, aufpassen. Im Schalter sind 1-2 Federn, die gern rumspringen.
Genau ! Da hat sich meine Heli-Werkstatt mit glattem Kachelboden bewährt, 2 Federn und 2 Kugeln musste ich nach dem Öffnen des Schalters auf dem Boden suchen.

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#26 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Rundflieger »

Newman hat geschrieben:Die Dinger gehen eigentlich recht einfach auf. Hinten haste 4 Rastnasen ...
Hey - richtig guter Tip !

Muss mir aber irgendwie vorher 'ne Reserve beschaffen. Denn geht da was schief - oder ich finde das rausgesprungene Sach nimmer, dann kann ich kein Licht mehr anmachen. Ergo kann ich den Wagen stehen lassen.

Und das geht dann wieder alles zusammen ??
Denn wenn etwas schon beim Zerlegen auseinanderspringt - das bekommt man doch nicht wieder zusammen - zumindest nicht so, dass nachher wieder alles im Schalter ist. Oder doch ?
BerndFfm hat geschrieben:Ich will nicht wissen was der Tausch gekostet hätte.
Das werde ich hier interessehalber auch mal in Erfahrung bringen. Das Lämpchen kostet auf jeden Fall -.57 Cent. Wobei man wohl auch erst rumprobieren muss, welches Lämpchen von welchem Anbieter da von der Leistung passt.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Newman »

Wenn du den Decke langsam abziehst, fliegt da auch nix weg. Die Federn stecken in einer Führung im Deckel, den du raus ziehst.

Google mal nach "Passat Lichtschalter blau", da findest einige Bilder vom Innenleben der Schalter, die auf "Blaulicht" umgebaut haben.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#28 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von DeWe »

Bei war es Audi genauso ...
Ich hatte mal ein ähnliches Problem : Den Schalter von Hinten ! aufmachen ( ist geclipst ) und die höchstwahrscheinlich eine LED auslöten und eine Neue rein.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#29 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von joe_hab »

solche schalter zerlegt man am besten in einem durchsichtigen müllbeutel wenn dann federn wegspringen kommen sie nicht weit
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#30 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Rundflieger »

joe_hab hat geschrieben:solche schalter zerlegt man am besten in einem durchsichtigen müllbeutel wenn dann federn wegspringen kommen sie nicht weit
Das ist ja mal eine richtig gute Idee. So werd ich's machen !
Gibt nichts lästigeres, als wie ein Hund auf allen vieren den ganzen Teppich abzusuchen ...

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“