Testakkuersatzelektronik

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Testakkuersatzelektronik

Beitrag von Newman »

Soooooo, Schnauze voll jetzt. Jeder wird das kennen....Man schraubt am Heli oder ist am Sender programmieren, verdreht dabei die Servos, und die müssen wieder auf Mittelstellung justiert werden. Und gerade beim Programmieren.....Servoumkehr auf dem Gaskanal....kam schon zu oft vor, um das man es schönreden könnte. Regler haben zwar nen Softanlauf, aber nen Schreck gibts trotzdem.... Jedenfalls kommts immer mal wieder vor, das die Empfangsanlage Strom braucht, aber der Motorregler mögl. nicht anspringen sollte. Was macht man, man nimmt nen vierzelligen NC-Akku, und bemerkt, das man ihn doch letztes WE nochmal laden wollte. :banghead: Lipos liegen zu Hauf mit genügend Restladung da, aber irgendwie muss doch immernoch nen Motorregler dazwischen, weil das ext. BEC nur für Testaufbauten zu teuer ist....

Ich hab jetzt so die Schnauze voll, das ich mir aus der Grabbelkiste n eigenes Test-BEC gebaut hab. Das ganze ist wahlweise umschaltbar für 4,9V oder 5,6V, und wird direkt am Balancerstecker vom Lipo angesteckt. Polung ist durch den Brückengleichrichter egal. Als Ausgang hab ich nen alten Servostecker angelötet.

Bild

Wer das Ding nachbauen will, hat hier den passenden Schaltplan. Bauteile im Plan sind auf nen Dauerstrom von 2A ausgelegt. 3A kurzzeitig. (Mein BEC verträgt nur max. 1A. Mehr gab die Grabbelkiste net her.) Sollte auch zum Test mit Digiservos reichen. Alle Bauteile sind gängige Markenartikel.
Bild
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Empfänger“