Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#16 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von mariokober »

Hi Tim,

ich kann Dir nicht erklären, warum es so ist, aber die Drehzahl wird mit dem 16er Ritzel besser gehalten als mit dem 14er Ritzel. Ich habe gerne so hohe Drehzahlen und mit dem 14er musste ich den Regler so weit aufmachen, dass er keinen Raum mehr zum Regeln hatte. Vielleicht muss ich mal ein 15er Ritzel probieren - das wäre wahrscheinlich optimal. Ich bin auch mit dem Setup noch nicht durch. Ich fliege einfach zu gerne und habe oft nicht den Nerv an meinem Setup zu feilen. Zu viele Motoren, zu viele Ritzel und dann muss die Kombi auch noch zu den Lipos passen. Puh... da wird mir ganz schwindelig. Ich hab immer das Gefühl, dass alle anderen Helis besser gehen als meiner und das macht mich ganz bekloppt. Ich will einfach nur genug Leistung, dass ich mit Reserven durch alle Figuren komme. Ich bau jetzt bald nen Pyro ein und fliege den Logo 500 mit 12S :-)

Gruß Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von Timmey »

mariokober hat geschrieben:Hi Tim,

ich kann Dir nicht erklären, warum es so ist, aber die Drehzahl wird mit dem 16er Ritzel besser gehalten als mit dem 14er Ritzel. Ich habe gerne so hohe Drehzahlen und mit dem 14er musste ich den Regler so weit aufmachen, dass er keinen Raum mehr zum Regeln hatte. Vielleicht muss ich mal ein 15er Ritzel probieren - das wäre wahrscheinlich optimal. Ich bin auch mit dem Setup noch nicht durch. Ich fliege einfach zu gerne und habe oft nicht den Nerv an meinem Setup zu feilen. Zu viele Motoren, zu viele Ritzel und dann muss die Kombi auch noch zu den Lipos passen. Puh... da wird mir ganz schwindelig. Ich hab immer das Gefühl, dass alle anderen Helis besser gehen als meiner und das macht mich ganz bekloppt. Ich will einfach nur genug Leistung, dass ich mit Reserven durch alle Figuren komme. Ich bau jetzt bald nen Pyro ein und fliege den Logo 500 mit 12S :-)

Gruß Mario.
Hallo Mario,

das liegt denke ich eher an der Regleröffnung als am Ritzel. Wobei lass ihn doch ruhig ein wenig einbrechen, dafür hast du weniger hohe Peaks und lernst sauberer zu knüppeln. 70% ist bei den Kontronik Reglern ein guter Kompromis. Probier doch mal das 15er Ritzel und 70% aus. Ich denke am HK 4020 KV1100 würde mir das 14er auch schon reichen, mit dem 13er und 2000RPM ist es aber doch ein wenig langweilig :mrgreen:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von mariokober »

Ja ich werde ein 15er testen. Hab aber eben einen Anruf erhalten, bei dem ein Freund mir seinen Actro angeboten hat.
Er ist damit im Logo 12S geflogen - etwas krank, aber ein durchaus reizvoller Gedanke
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#19 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von Timmey »

mariokober hat geschrieben:Ja ich werde ein 15er testen. Hab aber eben einen Anruf erhalten, bei dem ein Freund mir seinen Actro angeboten hat.
Er ist damit im Logo 12S geflogen - etwas krank, aber ein durchaus reizvoller Gedanke
Möglich ist alles, der kleine Outrage G5 (450iger Klasse) fliegt zB Standardmässig mit High Voltage Setup (6S 1300mah) :mrgreen:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Neo
Beiträge: 55
Registriert: 18.06.2007 22:35:55

#20 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von Neo »

Hallo

so habe mir gerade ein 13er Ritzel bestellt werde mal ausprobieren wie das so mit meinen angestrebten Drehzahlen (1700 und 1900 RPM) funktioniert. Denke mal für meine Zwecke Rundflug nen paar Loops sollte die Drehzahl (1900 RPM) mehr als ausreichend sein. Erhoffe mir das die Peaks kleiner werden und dadurch meine Flugzeit steigt angestrebt sind min. 6min.

MfG Christian
Logo 500 SE AC-3X 2.5
X-Era 4020/2y-1000
Jive 100+ LV Softwareversion 5
3 x Align DS620
1 x Futaba BLS251
600er Radix und 603er EDGE Flybarless Version Hauptrotorblätter
95er EDGE Heckblätter
Futaba FF-7
Akku´s 4 x Rhino 6s 4900mAh 25C und 2 x V-Plus 6s 4800mAh 30C
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#21 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von Mathelikos »

mariokober hat geschrieben:Ich will einfach nur genug Leistung, dass ich mit Reserven durch alle Figuren komme. Ich bau jetzt bald nen Pyro ein und fliege den Logo 500 mit 12S :-)
Hi Mario,

war das jetzt ein Scherz oder ernst gemeint??? :shock:
Ja, wäre sehr interessant, nur etwas problematisch mit dem Schwerpunkt, oder? :blackeye:

Grüße, Matthias
robbytop
Beiträge: 24
Registriert: 26.06.2008 14:49:06
Wohnort: Erding

#22 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von robbytop »

Mathelikos hat geschrieben:
mariokober hat geschrieben:Ich will einfach nur genug Leistung, dass ich mit Reserven durch alle Figuren komme. Ich bau jetzt bald nen Pyro ein und fliege den Logo 500 mit 12S :-)
Hi Mario,

war das jetzt ein Scherz oder ernst gemeint??? :shock:
Ja, wäre sehr interessant, nur etwas problematisch mit dem Schwerpunkt, oder? :blackeye:

Grüße, Matthias
Nabend,

im Helifreak Forum gibt es sogar jemanden der 12s im Logo 400 eingebaut hat. Schwerpunkt ist kein Problem, man muss halt mit der Kapazität runter.
servus
Robert
_______________________________________________________
T-Rex 600 ESP, Jive 80, MX16s, Microbeast
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ein HV Setup zahlt sich schon aus da der Antrieb durch die geringeren Ströme wesentlich effektiver läuft. Akkus werden geschont und könnten so länger halten. Ist nur die Frage ob man einen passenden Motor und Akkus findet. Wenn man mit einem 6s 5000mAh Akku beim Logo 500 Rechnet hat der 126 Wh, ein passender 12s müsste pro Zelle 2,5Ah haben. Zwei 6s 2,5Ah SLS wiegen 390g was dann 780g und damit etwas mehr als ein 6s Ah wäre. Dauerleistung würde der Akku bei 30c von 3,2kW haben. Mehr Gewicht wäre in dem Fall durch den Motor, Pyro wiegt 375g, in Jive 80HV wiegt 85g verglichen zu 95g eines LV 100...
Wäre also im Rahmen lässt man die Kosten mal außen vor... die Frage ist ob man die Akkus gut unterbringt. Flugzeit sollte gleich sein, allerdings hat man auch mehr Leistung was dann auch zu mehr Knüppel-reißen verleitet :roll:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#24 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von trafic »

ich flieg den logo 500 mit orbit und 14er ritzel.. für meinen geschmack, leistung satt!
es gehen tic toc ... riesige loopings und und und.. nun frag ich mich echt wo ihr den so extreme leistungen braucht? steigflüge oder rumgehacke a la szabo? wie machen die den das mit den verbrennern?
könnt ihr das auch fliegen oder kompensiert ihr das mit leistung? :twisted:

gruss trafic
Logo 5003D / 600SE
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#25 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von Timmey »

trafic hat geschrieben:ich flieg den logo 500 mit orbit und 14er ritzel.. für meinen geschmack, leistung satt!
es gehen tic toc ... riesige loopings und und und.. nun frag ich mich echt wo ihr den so extreme leistungen braucht? steigflüge oder rumgehacke a la szabo? wie machen die den das mit den verbrennern?
könnt ihr das auch fliegen oder kompensiert ihr das mit leistung? :twisted:

gruss trafic
Fliege seit gestern auch den Orbit 25-8HE mit 14er Ritzel (vorher 13t). Mit dem 14t kannst du hardcore 3D fliegen. Aber mal ganz ehrlich, Tic Tocs gehen auch schon mit 12er Ritzel am Orbit. Rollen, Loopings, Flips sowieso.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#26 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von Mathelikos »

trafic hat geschrieben: könnt ihr das auch fliegen oder kompensiert ihr das mit leistung? :twisted:
Ja genau. Wozu fliegen können, wenn ich doch Leistung habe? :lol:
Aber der 25-08 HE würde mir auch ausreichen. Reicht ja allein, wenn die LiPos gut genug sind ohne bei Pitch einzubrechen. Dann sollten 6s im LOGO 500 genügen, denk ich.
Der 25-08 HE hat ja auch etwas mehr RPM/V als mein Z-Power. Damit bekomm ich dann gleich noch etwas mehr Drehzahl ---> mehr Power ---> muss weniger fliegen Können. :jo:

Hat denn schon jemand mal den Skorpion 4020-1100 direkt im Vergleich zum oben genannten Plettenberg?

Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#27 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von Timmey »

Mathelikos hat geschrieben: Hat denn schon jemand mal den Skorpion 4020-1100 direkt im Vergleich zum oben genannten Plettenberg?
Ja ich, Kumpel fliegt den exakt selben Logo 500 wie ich nur mit Scorpion KV1100. Bin seinen schon mehrmals geflogen, folgendes konnte ich feststellen:
- Scorpion wird heiss, Orbit bleibt kühl ca. 35 Grad
- der Scorpion gönnt sich etwas mehr Strom, hat aber nicht mehr Power als der Orbit, eher ein bischen weniger

Der Orbit gefällt mir deutlich besser, kostet dafür aber auch 2,5x soviel. Im Outrage 550 werde ichs erstmal mit dem Scorpion probieren, ist ja kein schlechter Motor.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#28 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von Mathelikos »

Hallo Tim,

vielen Dank. Das bestätigt dann meine Vermutungen.
Der Orbit ist schon so gut wie gekauft. Muss ich nur noch schnell mit meinem Berater von der Bank reden. :violent3:

Grüße, Matthias
Timmey hat geschrieben: Ja ich, Kumpel fliegt den exakt selben Logo 500 wie ich nur mit Scorpion KV1100. Bin seinen schon mehrmals geflogen, folgendes konnte ich feststellen:
- Scorpion wird heiss, Orbit bleibt kühl ca. 35 Grad
- der Scorpion gönnt sich etwas mehr Strom, hat aber nicht mehr Power als der Orbit, eher ein bischen weniger

Der Orbit gefällt mir deutlich besser, kostet dafür aber auch 2,5x soviel. Im Outrage 550 werde ichs erstmal mit dem Scorpion probieren, ist ja kein schlechter Motor.
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#29 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von trafic »

ja wollt niemanden auf den schlips treten.. dachte halt nur meiner geht super.. aber wusse auch nicht das der orbit die powersau ist.. :) .. klar wusste ich das er ein toller motor ist aber hab halt keinen vergleich zu scorpion, z-power oder so..
alles klar.. kann auch nicht fliegen aber hab viel leistung :)) .. ist doch wie mit den autos.. wer nicht fahren kann beschleunigt mal schnell auf der geraden ;)

nix für ungut

trafic
Logo 5003D / 600SE
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30 Re: Logo 500 Sorpion 4020-1100 13 Ritzel Drehzahlfrage

Beitrag von worldofmaya »

trafic hat geschrieben:könnt ihr das auch fliegen oder kompensiert ihr das mit leistung? :twisted:
Es geht da ja nicht um extreme Leistung sonder um einen gut funktionierenden Antrieb mit guter Leistung bei vertretbaren Unterhaltskosten die nun mal hauptsächlich von den Akkus bestimmt werden. Ein Akku der nach 30 bis 50 Zyklen hinüber ist kostet nun mal pro Flug ein kleines Vermögen. Eine höhere Spannung hilft auf jeden Fall dabei wie es der kleine Logo mit HV Setup vorgezeigt hat die Ströme und Temperaturen zu senken. Das man mit etwas Übung an den Hebeln viel mehr einsparen kann steht meiner Meinung nach außer Streit.
Ich hatte den 1100kV Scorpion an 6s drinnen mit Spitzen bis 140A an 6s Zippy-H (wenn ich wollte). Drehzahl musste dafür entsprechend hoch sein was ich aber grundsätzlich nicht brauche. Ich halte für mich alles über 2000rpm für sinnlos. Mein Scorpion HK4020-1100 ist immer schön kühl, vielleicht zwei oder drei Grad über Außentemperatur, von der Arbeit gekommen.
Ich für meinen Teil kann Lipos sowieso nicht ausstehen und hab deswegen ein Setup das auf LiFePos abgestimmt ist, hab deswegen auch auf 600 3D umgebaut. Hardcore-Leutchen verziehen dabei die Augenbrauen, mehr Leistung als an einem Verbrenner hab ich trotzdem und an die Unterhaltskosten kommt sowieso keiner egal ob Nitro oder LiPo ran... und während die Power-Lipos der anderen noch laden fliege ich inzwischen :wink:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“