Align RCE-BL35G Prog Hilfe

Antworten
Benutzeravatar
Alex300
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2004 08:18:54
Wohnort: Waiblingen

#1 Align RCE-BL35G Prog Hilfe

Beitrag von Alex300 »

Hallo

kann mir bitte jemand erklären wie ich den Programiere (für Trex450XL). Mein Englisch ist noch ausbaufähig.
Oder hat jemand eine Deutsche Anleitung.
Ich möchte mich nicht durchs Englisch-Wörterbuch quälen.


Besten Dank


Grüßle Alex
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#2 Danke an labmaster

Beitrag von voyager »

Hier super anleitung von labmaster

Gas auf voll stellen (also längster Impuls, bei Graupner bedeutet dies +100 bei Futaba normalerweise -100)

-Akku anschließen und warten bis Regler sich mit einer auf/absteigenden Tonfolge meldet
-Knüppel an den anderen Anschlag bringen (minimal gas)
-der Controller meldet sich nun wieder mit einer auf/absteigenden Tonfolge
-Hiermit hat der Controller nun schon mal beide Knüppelendpunkte eingelernt
-Nun fängt der Controller an einzelne Gruppen von Pieptönen zu machen also jeweils 5 Piep bzw Piepfolgen direkt hintereinander.

Erst fünf mal einen Piep, dann fünf mal einen zweifach piep, dann 5 mal dreifach piep, und gegenenfalls 5 mal 4 fach piep (nicht bei Typ A Controllern)

Also, es geht los mit 5 einfachen pieps (Bremseneinstellung)

piep
kurze pause
piep
kurze pause
piep
kurze pause
piep
kurze pause
piep
kurze pause

Während dieser genannten Piepfolge hast du Zeit den Knüppel entweder auf oben (harte bremse) auf mitte (weiche Bremse) oder auf unten (keine Bremse) zu stellen danach wird die Knüppelposition als Einstellwert übernommen und es geht weiter mit der nächsten Piepfolge also den zweifach pieps (electronische Timing Einstellung, je nach Motortyp anzupassen)

piep
piep
kurze pause
piep
piep
kurze pause
piep
piep
kurze pause
piep
piep
kurze pause
piep
piep
kurze pause

hier ist es genauso wie oben, auch hier stellst du während der Piepfolge den Knüppel entweder auf oben (scharfes Timing) auf mitte (mittlers Timing) oder auf unten (softes Timing) diese Position wird vom Controller wieder am Ende der Piepfolge als Einstellwert übernommen.

So geht es weiter bis zur letzten Einstellmöglichkeit.

Bei den Align 25A und 35A Controllern geht es bis 5 mal 3 pieps
(Batterie Schutz Abschaltung)

piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
kurze pause

Knüppel entweder auf oben (bis 60% leer machen) auf mitte (bis 65% leer machen) oder auf unten (bis 70% leer machen)


Bei den Align 25G und 35G Controllern (also die mit Heli (Governor) Modus) gibt es noch eine weiter Einstellung es geht dort also bis 5 mal 4 pieps (Controller Modus)

piep
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
piep
kurze pause
piep
piep
piep
piep
kurze pause

Knüppel oben (Heli Mode2 mit Sanftauslauf und Governor (Drehzahlregler)) auf mitte (Heli Mode1 mit Sanftauslauf) oder auf unten (Flugzeug)


Nachdem alle Einstellung gemacht wurden den Knüppel auf die untere Position bringen und warten bis einige Pieps kommen. Ich stecke danach zur Sicherheit den Akku ab.
Fertig.

Immer brav darauf achten, daß beim Einstecken des Akkus der Knüppel nicht oben steht, da man ansonsten aus Versehen eventuell ja wieder das Setup verändert.

Hier habe ich noch die Anleitung vom 25G/35G gescannt und ein PDF draus gemacht, dort ist nun auch diese 4te Einstellung angegeben.

Puh, ist doch länger geworden also ich angenommen habe,
hoffe das versteht überhaupt jemand. Wink

Noch was:
Die Align Controller haben keine Möglichkeit die Drehrichtung des Motors per Einstellung zu verändern, statt dessen muß man einfach zwei beliebige Motorkabel Anschlüsse vertauschen um die jeweils andere Drehrichtung zu erhalten.
Benutzeravatar
Alex300
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2004 08:18:54
Wohnort: Waiblingen

#3

Beitrag von Alex300 »

Hallo,

tolle Beschreibung vielen Dank.
Ich werde es heute Mittag mal versuchen.

Grüßle Alex
Benutzeravatar
Alex300
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2004 08:18:54
Wohnort: Waiblingen

#4

Beitrag von Alex300 »

Hallo

es hat eigentlich funktioniert . Nur mit der electronischen Timing einstellung kann ich nicht wirklich was anfangen.
Ich weiss nicht für was das gut ist und was ich nehmen soll
Low MId High
ich habe den 420LF motor von Align drin

Grüßle Alex
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voyager »

Ich weiss es auch nicht so wirklich , das wegen hab ich auf MID eingestellt.
Kann vieleicht jemand erklären wofür sol das gut sein ? :oops:
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#6

Beitrag von Amonius »

Kommt auf die Anzahl der Pole an. Zumindest ist das beim Align 25T-Regler so.

Low-Timing sollte bei dem T-Regler für einen 6-Poler richtig sein, was beim 420LF der Fall wäre.

Berichtigt mich, falls ich Mist geschrieben habe.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

...einfach probieren und Laufzeit gegen Leistung abwägen! Wenn das timing völlig daneben ist (zuwenig Frühzündung) läuft der Motor erst gar nicht an.

Grüße Wolfgang
(der die ganzen 6-pol-Außenläufer von Align mit 22-26grad laufen läßt..bei der Hacker-Box kann man das schön einstellen - ohne gleich 'n Laptop aufm Flugplatz mitzuschleppen)
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#8

Beitrag von Knut Stritzl »

voyager
...Hier habe ich noch die Anleitung vom 25G/35G gescannt und ein PDF draus gemacht, dort ist nun auch diese 4te Einstellung angegeben. ...
kannst Du mir die Anleitung bzw. das .PDF zukommen lassen?

Vielen Dank
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von labmaster »

Align RCE-BL Anleitung

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#10

Beitrag von Knut Stritzl »

@Labmaster,

Danke schön :thumbup:
Gruß
Knut Stritzl
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“