Frage zum TRex 450 Pro

Antworten
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#1 Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von Tommi »

Hallo,

ich habe mir den Starrantrieb vom 450 Pro in meinen 450 SE V2 eingebaut, fliegt einwandfrei. Nach etlichen Flugstunden scheint aber ein Lager ein Problem zu machen, jedenfalls knirscht es etwas. Da ich keine Bauanleitung vom Pro habe und nachgucken kann, hier meine Frage:
Am vorderen Umbrella-Zahnrad, wo die Starrantriebsstange reingeht, sind zwei Lager über das Plastik geschoben, um das Zahnrad in dem Kunststoffgehäuse zu befestigen. Eins davon ist bei mir kaputt. Kann mal jemand mit einer Bauanleitung vom Pro schauen, was die Lager für eine Bezeichnung haben? Vielleicht habt ihr auch einen Hinweis, unter welcher Bezeichnung man die nachbestellen kann, ich finde dazu nichts in den Online-Shops.

Danke und Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
Helicopter-Pilot
Beiträge: 71
Registriert: 23.05.2009 20:30:38
Wohnort: Bremen

#2 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von Helicopter-Pilot »

Hallo Tommi,

ich habe gerade meine Anleitung vom Pro vor mir, hier die Bezeichnung der Lager:
Code.No.: 50106ZZ
Name: Bearing MR106ZZ
Maße: 10x3 mm

Ich denke das hilft dir weiter, sind nämlich lieferbar bei Freakware... :mrgreen:

Viele Grüsse,
Thomas

P.S.: Und draussen geht mal wieder die Welt unter... :roll:
Tommi hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir den Starrantrieb vom 450 Pro in meinen 450 SE V2 eingebaut, fliegt einwandfrei. Nach etlichen Flugstunden scheint aber ein Lager ein Problem zu machen, jedenfalls knirscht es etwas. Da ich keine Bauanleitung vom Pro habe und nachgucken kann, hier meine Frage:
Am vorderen Umbrella-Zahnrad, wo die Starrantriebsstange reingeht, sind zwei Lager über das Plastik geschoben, um das Zahnrad in dem Kunststoffgehäuse zu befestigen. Eins davon ist bei mir kaputt. Kann mal jemand mit einer Bauanleitung vom Pro schauen, was die Lager für eine Bezeichnung haben? Vielleicht habt ihr auch einen Hinweis, unter welcher Bezeichnung man die nachbestellen kann, ich finde dazu nichts in den Online-Shops.

Danke und Gruß, Tommi
Mikado LOGO 500 V-Stabi 5.1 Pro
Align T-REX 500 ESP Super Combo mit Paddeln
Align T-REX 450 Pro Flybarless mit Microbeast
Align T-REX 250 SE Super Combo mit Paddeln
Mikrokopter MK-Quadro L4-ME
Multiwii Quadrokopter "fs 210 mini" aus Carbon mit Hacker Motoren
E-flite Blade mCP X, mCP X V2
E-flite Blade mSR
Spektrum DX8
Phoenix Flugsimulator
Heli-X Flugsimulator
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#3 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von Tommi »

Helicopter-Pilot hat geschrieben:MR106ZZ
Super, vielen Dank.
Noch ne Frage, wenn ich schon Lager tausche: welche Bezeichnung habe denn die anderen beiden Lager im vorderen Starrantrieb, die die Welle halten, die im 90°-Winkel dazu steht (also die Verbindung zum großen Zahnrad auf der HRW darstellen)? Vielleicht sollte ich mir die auch gleich mitbestellen und tauschen, wenn ich schonmal alles auseinander habe.

Bei uns war auch gerade Weltuntergang, aber jetzt scheint wieder sie Sonne. Bestimmt nicht für lange, ist wie im April :?

Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
Helicopter-Pilot
Beiträge: 71
Registriert: 23.05.2009 20:30:38
Wohnort: Bremen

#4 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von Helicopter-Pilot »

Hallo Tommi,

die heissen: MR83ZZ
Bei Freakware ist eine Abbildung die sie an einer anderen Stelle zeigen...die für hinten sollen aber laut
Anleitung die MR63ZZ sein...
Also, drücke die Daumen es passt dann alles!
Oh jaa, Aprilwetter, aber warum das ganze Jahr durch? :shock:

Viele Grüsse,
Thomas
Tommi hat geschrieben:
Helicopter-Pilot hat geschrieben:MR106ZZ
Super, vielen Dank.
Noch ne Frage, wenn ich schon Lager tausche: welche Bezeichnung habe denn die anderen beiden Lager im vorderen Starrantrieb, die die Welle halten, die im 90°-Winkel dazu steht (also die Verbindung zum großen Zahnrad auf der HRW darstellen)? Vielleicht sollte ich mir die auch gleich mitbestellen und tauschen, wenn ich schonmal alles auseinander habe.

Bei uns war auch gerade Weltuntergang, aber jetzt scheint wieder sie Sonne. Bestimmt nicht für lange, ist wie im April :?

Viele Grüße, Tommi
Mikado LOGO 500 V-Stabi 5.1 Pro
Align T-REX 500 ESP Super Combo mit Paddeln
Align T-REX 450 Pro Flybarless mit Microbeast
Align T-REX 250 SE Super Combo mit Paddeln
Mikrokopter MK-Quadro L4-ME
Multiwii Quadrokopter "fs 210 mini" aus Carbon mit Hacker Motoren
E-flite Blade mCP X, mCP X V2
E-flite Blade mSR
Spektrum DX8
Phoenix Flugsimulator
Heli-X Flugsimulator
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von Tommi »

Vielen Dank nochmal. Ist prima Bastelwetter heute.

Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
Helicopter-Pilot
Beiträge: 71
Registriert: 23.05.2009 20:30:38
Wohnort: Bremen

#6 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von Helicopter-Pilot »

Gerne doch!

Ja, Bastelwetter...ich habe nur nix mehr zum basteln, wollte lieber noch mal draussen den Walkera 1#B testen...schade.
Und dem kleinen 4#3B habe ich einen neuen Heckmotor verpasst...und ein Akku Einzeller LiPo war von jetzt auf gleich hinüber *kopfkratz*
Der mCX muss gleich auch noch herhalten... :D
Alle Akkus geladen...aber mehr geht dann "drinnen" nicht...Simulator? Och nööö...

Viele Grüsse,
Thomas
Tommi hat geschrieben:Vielen Dank nochmal. Ist prima Bastelwetter heute.

Gruß, Tommi
Mikado LOGO 500 V-Stabi 5.1 Pro
Align T-REX 500 ESP Super Combo mit Paddeln
Align T-REX 450 Pro Flybarless mit Microbeast
Align T-REX 250 SE Super Combo mit Paddeln
Mikrokopter MK-Quadro L4-ME
Multiwii Quadrokopter "fs 210 mini" aus Carbon mit Hacker Motoren
E-flite Blade mCP X, mCP X V2
E-flite Blade mSR
Spektrum DX8
Phoenix Flugsimulator
Heli-X Flugsimulator
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#7 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von Evo2racer »

Bastelwetter?
Nöö Nöö,
War eben mit dem DF37 im Sturm unterwegs. Ist eigentlich gar nicht so schlimm. Mann sollte sich halt immer weit weg vom Boden aufhalten. Und schnell landen und starten. War aber trotzdem Adrenalin pur!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von TREX65 »

Tommi hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir den Starrantrieb vom 450 Pro in meinen 450 SE V2 eingebaut, fliegt einwandfrei. Nach etlichen Flugstunden scheint aber ein Lager ein Problem zu machen, jedenfalls knirscht es etwas. Da ich keine Bauanleitung vom Pro habe und nachgucken kann, hier meine Frage:
Am vorderen Umbrella-Zahnrad, wo die Starrantriebsstange reingeht, sind zwei Lager über das Plastik geschoben, um das Zahnrad in dem Kunststoffgehäuse zu befestigen. Eins davon ist bei mir kaputt. Kann mal jemand mit einer Bauanleitung vom Pro schauen, was die Lager für eine Bezeichnung haben? Vielleicht habt ihr auch einen Hinweis, unter welcher Bezeichnung man die nachbestellen kann, ich finde dazu nichts in den Online-Shops.

Danke und Gruß, Tommi
Sag mal, was muss den alles umgebaut werden um in den Genuss des Starrantriebes zu kommen?? Und was brauch man den da alles???

Ich habe es bei Freakware gefunden.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von TREX65 »

TREX65 hat geschrieben:
Tommi hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir den Starrantrieb vom 450 Pro in meinen 450 SE V2 eingebaut, fliegt einwandfrei. Nach etlichen Flugstunden scheint aber ein Lager ein Problem zu machen, jedenfalls knirscht es etwas. Da ich keine Bauanleitung vom Pro habe und nachgucken kann, hier meine Frage:
Am vorderen Umbrella-Zahnrad, wo die Starrantriebsstange reingeht, sind zwei Lager über das Plastik geschoben, um das Zahnrad in dem Kunststoffgehäuse zu befestigen. Eins davon ist bei mir kaputt. Kann mal jemand mit einer Bauanleitung vom Pro schauen, was die Lager für eine Bezeichnung haben? Vielleicht habt ihr auch einen Hinweis, unter welcher Bezeichnung man die nachbestellen kann, ich finde dazu nichts in den Online-Shops.

Danke und Gruß, Tommi
Sag mal, was muss den alles umgebaut werden um in den Genuss des Starrantriebes zu kommen?? Und was brauch man den da alles???

Ich habe es bei Freakware gefunden.....
Sag doch bitte mal, ob es ohne zusätzlich Umbauten passt!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
fireball

#10 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von fireball »

Tut es. Ich hatte dazu an anderer Stelle hier im Forum geschrieben. Geht etwas eng zu am hinteren Servo, aber es geht.
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#11 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von Tommi »

Ja, kann ich bestätigen. Man hat sogar noch ein paar Schrauben übrig, da in den Heckrohrhalter vom Riemenantrieb mehr Befestigungsschrauben reingedreht werden.
Den Servoarm vom hinteren Servo hab ich etwas abgefeilt, damit genug Platz zum Zahnrad ist.
Ansonsten geht der Umbau problemlos und schnell. Der Heli braucht etwas weniger Strom, da die Heckanlenkung leichter geht. Ob man jetzt auch Autorotationen mit dem Kleinen fliegen kann, hab ich noch nicht ausprobiert.
Ansonsten würde ich im Nachhinein sagen: ist die 89Eur nicht wert, der Heckantrieb funzt auch gut. Ist mehr der bling-bling-Faktor.

Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von TREX65 »

Danke ihr beiden. Mir geht es eigentlich nur ums Hallenfliegen :drunken: von draußen kommend merke ich die unterschiedliche Riemenspannung, wenn es in die Halle geht :albino:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
fireball

#13 Re: Frage zum TRex 450 Pro

Beitrag von fireball »

Ganz ehrlich, fliegerisch merk ich auch keinen Unterschied - dazu bin ich einfach nicht weit genug.

Ja, es war bei mir die Mischung aus Bling-bling-Faktor, der Neugier auf die TT und die Wartungsfreundlichkeit an meiner zweiten Mechanik im Agusta-Rumpf ;)

Aber leiser scheint mir alles zu sein :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“