Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
#1 Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
Hab das zwar bisher noch nicht gebraucht, weil ich immer noch dieselben Blätter drauf hab, dennoch würde mich interessieren, warum einige von euch die Blätter und Blatthalter markieren, damit nach einem Ausbau
wieder dieselben Blätter an den Blatthalter kommen wie vor dem Ausbau.
Die Blätter sind doch genau gleich?
Also warum ist es nicht egal.
Und warum muß man den Spurlauf immer korrigieren, wenn man Blätter wechselt.
wieder dieselben Blätter an den Blatthalter kommen wie vor dem Ausbau.
Die Blätter sind doch genau gleich?
Also warum ist es nicht egal.
Und warum muß man den Spurlauf immer korrigieren, wenn man Blätter wechselt.
#2 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
Wr sagt denn das?
Du musst den Spurlauf nur kontrolieren und wenn der nicht stimmt wird er korrigiert.
Und die Blätter natürlich auswiegen und auswuchten. Das ist hier im Forum auch sehr gut auch mit Video beschrieben.
Gruß
harrysam
Du musst den Spurlauf nur kontrolieren und wenn der nicht stimmt wird er korrigiert.
Und die Blätter natürlich auswiegen und auswuchten. Das ist hier im Forum auch sehr gut auch mit Video beschrieben.
Gruß
harrysam
#3 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
Da hat er nicht unrecht. Ich hatte den Fall auch schon mal. Blätter runter gebaut. Später wider drauf. Da hat der Spurlauf nicht mehr gestimmt. Blätter vertauscht und gut wars. Ich denke wenn der Blattschwerpunkt und das Gewicht übereinstimmen, heisst das noch nicht, dass der Winkel an der Blattwurzel auch exakt gleich ist. Gemessen habe ich das aber noch nicht.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#4 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
lexi1970 hat geschrieben: Die Blätter sind doch genau gleich?
nee...oft eben nicht! darum das problem nääämlisch ;D
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#5 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
Wie stellt ihr den spurlauf eigentlich ein?
ich mach das immer mit der langen Gestängestange vom Kopf zur Taumelscheibe.
Ich hab aber dann noch immer das Problem, daß er nciht paßt.
Ich stell beide Blätter bei 0Grad pitch genau in die Waage mit eben diesem Gestänge.
Obwohl das sehr genau paßt, seh ich im flug doch daß der spurlauf nciht stimmt.
Manchmal paßt es und manchmal eben nicht.
habt ihr einen link zu dem video
ich hab auch mal ein video gesehen, wie man den Rotorkopf richtig einstellt, kann das aber auch nciht mehr finden
ich mach das immer mit der langen Gestängestange vom Kopf zur Taumelscheibe.
Ich hab aber dann noch immer das Problem, daß er nciht paßt.
Ich stell beide Blätter bei 0Grad pitch genau in die Waage mit eben diesem Gestänge.
Obwohl das sehr genau paßt, seh ich im flug doch daß der spurlauf nciht stimmt.
Manchmal paßt es und manchmal eben nicht.
habt ihr einen link zu dem video
ich hab auch mal ein video gesehen, wie man den Rotorkopf richtig einstellt, kann das aber auch nciht mehr finden
#6 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
Zuerst so einstellen wie du es beschrieben hast. Wenn es dann nicht passt, dann verstellst Du ein langes Gestänge und fliegst wieder. Laufen die Blätter weiter auseinander als vorher, dann musst Du das Gestänge in die andere Richtung drehen. Deshalb ist es wichtig, dass Du eine Markierung anbringst, damit Du immer das gleiche Gestänge verstellst. Außerdem solltest Du die Blätter nicht abbauen, sondern einfach nach hinten klappen. Zum Transport liegt ja dem Bausatz die Rotorblattstütze bei.
#7 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
lexi1970 hat geschrieben:habt ihr einen link zu dem video
http://www.rcmovie.de/video/f824eb6cb90 ... alancieren
#8 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
Ich stelle den spurlauf immer erst am blatthalter ein (spurlauf grobeinstellung).
Wenn er dann bis auf 1-2mm passt nehm ich die Feineinstellung am langen Gestänge vor.
So steht's zumindest auch in meiner Gebrauchsanweissung.
Außerdem habe ich festgestellt, wenn der spurlauf nahe zu 100% passt fliegt der Heli um einiges
viel exakter.
Wenn er dann bis auf 1-2mm passt nehm ich die Feineinstellung am langen Gestänge vor.
So steht's zumindest auch in meiner Gebrauchsanweissung.
Außerdem habe ich festgestellt, wenn der spurlauf nahe zu 100% passt fliegt der Heli um einiges
viel exakter.
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 03.07.2009 16:32:37
- Wohnort: Hannover
#9 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
wenn deine werte bei 0° wirklich gleich sind, könnten es auch die blatthalter sein. das war bei mir so. und ich habe gekurbelt wie ein weltmeister.
neue blatthalter und sofort war ruhe 


#10 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
Hier steht auch alles drin was man wissen muß bezüglich des EInstellens:
http://www.rc-heli-action.de/wp/pilotsl ... insteiger/
http://www.rc-heli-action.de/wp/pilotsl ... insteiger/
Gruß Torben
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
#11 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
danke euch. werd mich mal durchwursteln.
genau auf dieser seite von rcmovie, gab es mal ein spitzen video, wie man pitch einstellungen vornimmt. hoffe ich find das mal wieder.
genau auf dieser seite von rcmovie, gab es mal ein spitzen video, wie man pitch einstellungen vornimmt. hoffe ich find das mal wieder.
- masterchiller50
- Beiträge: 176
- Registriert: 10.03.2008 15:39:44
- Wohnort: Hollaaaaaaaand:)
#12 Re: Warum muß man immer den Spurlauf korrigieren.
ich verstelle eigentlich nur die Langen gestänge-> wird der Heli neu gebaut stelle ich alles Laut anleitung ein. Stimmt dann der Spurlauf nicht drehe cih am langen Gestänge.
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT
Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
MX-16HOTT
Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ