Dauergast Kofferraum Heli?

Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#1 Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von brenner »

Moin moin,

das ist nichts Aktuelles, aber eben ein Gedanke der mir kam.


Ich merke im Moment immer öfter das die Wettervoraussagen teilweise absoluter Müll sind. Da ist der Feierabend, man kann früh Schluss machen, das Wetter spielt mit aber man hat nichts zu fliegen im Auto. Den 700E im Auto zu lassen ist mir einfach zu gefährlich, dafür ist er doch viel zu teuer und nimmt zuviel Platz weg. Wenn man dann noch die FF-10 und das Hyperion DUO2 dazurechnet werden die eingelagerten Werte doch sehr schnell sehr hoch.


Für meinen 450 hatte ich mal so einen Koffer wo inkl. Lipo, Sender, Heli, Notwerkzeug, alles reingepasst hat. War immer sehr praktisch. Mit 'nem 450 will ich aber garantiert nicht wieder anfangen, dafür sind mir die Dinger zu "flott".


Hab an irgendwas Richtung 500-600E (Plastik reicht) gedacht mit 'ner FF-6. Lagegerät entweder das Hyperion oder eben was olles Gebrauchtes. Andere Teile kämen dann so nach und nach gebraucht von den Basaren oder Flugkameraden. Was ist denn überhaupt so der grösste Koffer? Der nackte T-Rex 600ESP hat genau quer in den Kofferraum gepasst.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#2 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von Fabi-1980 »

Stefan T-Rex 500 :wink:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von EagleClaw »

Denk aber bitte daran dass die LiPos die Sommerhitze im Auto so gar nicht mögen. Mir ist deswegen schonmal fast das Auto abgebrannt. Das ist immer mein Gedanke, wenn ich Modelle flugfertig im Auto länger lagern will. Deswegen vermeide ich das meist.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#4 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von Daniel R »

Würd ich auch sagen und Stefan: sooo viel billiger und vor allem kleiner is der 600er nicht wie der 700er.

Also ich würd sicher auch zu einem 500er Heli raten: nicht zu klein und trotzdem auch gut bei etwas mehr Wind geeignet :P , aber ne extra Funke dafür??? :|

Für den 500er Heli gibt es auch das hier:

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... 0_x_320_mm

Dann wär das auch nicht mehr das Problem, oder? :wink:

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#5 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von brenner »

@Eagleclaw:

Hatte nicht vor Lipo zu verwenden :mrgreen:


Hmmm, habe Angst das ein 500er zu klein für mich ist. Kennen nur 450, 600 & 700. 500 bin ich noch nie geflogen.#


@Daniel:
Ja, extra Funke. Ich gehe bei meiner Betrachtung vom Totalverlust aus und da ist mir die FF-10 vieeel zu gut. 6Kanäle und FASST, das passt schon gut, denke ich.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von EagleClaw »

brenner hat geschrieben:Hatte nicht vor Lipo zu verwenden
Aso. Wollts nur angemerkt haben :oops:
brenner hat geschrieben:Hmmm, habe Angst das ein 500er zu klein für mich ist. Kennen nur 450, 600 & 700. 500 bin ich noch nie geflogen.#
500 ist nicht sooo viel kleiner als 600er. Wenn du 450, 600 und 700er fliegst, ist 500 auch kein Problem :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#7 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von brenner »

Nein, den 450 hatte ich mal, zwei Stück sogar, aber bin nie damit klar gekommen. Erst mit den 600'er kamen die Erfolgserlebnisse.

Vielleicht sollte ich auch erstmal die maximale Breite hinten im Kofferraum ausmessen, dann sehen was es dafür an Koffern gibt, dann schauen was da für Helis reinpassen...
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von speedy »

brenner hat geschrieben:Hmmm, habe Angst das ein 500er zu klein für mich ist.
Hmm, also nen 500er ist ungefähr 1m lang bzw. hat jenachdem auch ungefähr nen Rotordurchmesser von 1m.
brenner hat geschrieben:Vielleicht sollte ich auch erstmal die maximale Breite hinten im Kofferraum ausmessen, dann sehen was es dafür an Koffern gibt, dann schauen was da für Helis reinpassen...
Ja - so hab ichs auch gemacht ... hatte erst den kleinen Koffer und wollte da nen Heli reinbekommen. :mrgreen: Ergebnis ist ja bekannt.


MFG
speedy
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#9 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von torro »

wie wär´s mit nem lenkdrachen? :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#10 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von Daniel R »

Also um mal eines klar zu stellen: das Auto wird dem Heli angepasst und nicht umgekehrt, ja :mrgreen:

Naja, also die FF6 darf man ja rein leistungsmäßig sicher nicht unterschätzen. Die hat 5Punkt-Kurven (leider nur 2 Gas), ganz normal Endausschläge, D/R und Expo zum einstellen und sogar einen eigenen Gyroparameter. Und mit nem R6008 Empfänger (kostet rund 130€ - ich glaube für nen 500er sollte das schon drin sein und wenn man Stefans Signatur anschaut sieht man: Der hat Geld! :mrgreen:) is das sicher auch ne sehr gute Kombi, wenn auch das kleine Display etwas (viel) - mich zumindest abschreckt :?

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... servo%2521

Aber egal, die FF10 is auch meine Traumsteuerung (kauf ich mir sicher) und die würd ich auch nicht ca. 9h (den ganzen Arbeitstag halt) unbeaufsichtigt im Auto zu lassen. :roll:

edit: oder man kauft sich gleich nen Bodyguard für die Sachen mit 8)

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von speedy »

Daniel R hat geschrieben:Also um mal eines klar zu stellen: das Auto wird dem Heli angepasst und nicht umgekehrt, ja
Loch in die Seite vom Auto schneiden und ne Blechkiste ranschweißen ? :scratch: ;)


MFG
speedy
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#12 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von brenner »

So, hab an der engsten Stelle 108,7cm Breite.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von speedy »

brenner hat geschrieben:So, hab an der engsten Stelle 108,7cm Breite.
Du könntest auch gucken, was du an der breitesten Stelle hast - in meinem Golf würde im Kofferraum zwischen den Rädern mein Eco nicht hinpassen, aber vorne gleich hinter der Klappe ist es breiter und da paßt auch die Kiste hin.

Aber mit der Möglichkeit an Breite paßt nur einer aus der 500er Klasse oder kleiner.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#14 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von Umlüx »

500er wie der rex oder der protos passen da mit 850-900mm länge noch locker rein
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#15 Re: Dauergast Kofferraum Heli?

Beitrag von brenner »

speedy hat geschrieben:Du könntest auch gucken, was du an der breitesten Stelle hast

Schon, will den Koffer aber Alltagstauglich der Rückseite der Hintersitze haben :D

Gut, also nix mit 600´er, schade. Dann bleibt die Frage was fürn 500´er
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“