T-Rex für AFPD

Antworten
Benutzeravatar
Maverick_TG
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2005 23:04:06
Wohnort: Aachen

#1 T-Rex für AFPD

Beitrag von Maverick_TG »

Hallo Leute,

ab heute gibt es auf meiner Internetseite http://www.T-Rex450x.de den T-Rex450x als Modell für den AFPD.

Viel Spaß damit.

Gruß

Patrick
Dateianhänge
trex450x.jpg
trex450x.jpg (29.55 KiB) 326 mal betrachtet
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von picolo82 »

geht der für den normalen AFP auch ?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

Hallöchen!

Nach ein paar Änderung an zyklischem und heckausschlag, fliegt er fast wie mein echter, nur im Sim isser noch etwas kippelig, also um einiges instabiler als in Wirklichkeit.

Aber trotzdem ein wirklich gelungenes Modell!

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

hat den der AFP auch einen Schwebeflugtrainer ?
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#5

Beitrag von Gerry_ »

Der AFP bzw. AFPD hat gar keine Trainer. Wenn doch, lasse ich mich eines besseren belehren, hab jedenfalls nix gefunden :-)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
daneil
Beiträge: 169
Registriert: 10.12.2004 09:07:47
Wohnort: Ingelheim

#6

Beitrag von daneil »

nein AFP hat keinen speziellen Schwebflugtrainer.
Habe das Modell gerade getestet und es funktioniert einwandfrei mit AFP.

Gruß Daniel
Naumi
Beiträge: 68
Registriert: 11.09.2005 18:19:53
Wohnort: Jettenbach

#7

Beitrag von Naumi »

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und echt begeistert wieviele Informationen man hier finden kann. Jetzt hab ich mal ne Frage zu dem hier vorgestellten T-REX AFP Modell. Ich hab mit vor einigen Tagen den T-Rex HDE XL bestellt. Derzeit fliege ich einen ECO Piccolo. Nach dem Herunterladen und Probefliegen des T-REX AFP Modells habe ich festgestellt, dass sich das Modell doch ziemlich zappelig fliegt. Wenn ich das mit meinem Picco in Live vergleiche, läßt sich dieser um einiges leichter Steuern. Meine Frage : Verhält sich das Real-Modell auch so 'aufgeregt' oder fliegt sich das T-REX Modell tatsächlich etwas entspannter ?
Grüße,
Naumi
T-REX 250, T-REX 450 S, T-REX 500, Raptor Titan, Bell 230 mit UnixExpert Mechanik
T10-Fasst

(http://www.HeliNaumi.de)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#8

Beitrag von Gerry_ »

Nein, der echte Rex fliegt anders. Meiner verhält sich in etwa so wie der Raptor 30 im AFPD. Aber jeder Heli ist ja bekanntlich anders.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“