letztes Jahr hat mich der Heli-Virus erwischt.
Ich bin ein Freund vom naturgetreuen (Heli-)Fliegen. Deshalb habe ich mich an einen PET-Rumpf von Causemann gewagt, den ich günstig bei ebay erstehen konnte.
Da ich seit über 30 Jahren (Flächen-)Modellflieger bin, bin ich das selberbauen gewohnt. Im Rumpf stecken viel Arbeit und ein Belt CP. Der Heli war ohne Rumpf schon eingestellt, eingeflogen (Danke an Egbert, der mir Helineuling, mit Rat und Tipps geholfen hat) und modifiziert: Taumelscheibendirektanlenkung mit HS 65, Gy 401 und FS550BB carbon speed digital fürs Heck und der YGE 30 mit traumhaften Softanlauf.
Temperaturprobleme gabs bisher nicht, Regler und Motor waren nur ca. 40 °C warm, was auch auf den ruhigen Flugstil zurückzuführen ist.
Das Dekor habe ich mir im WWW zusammengesucht am PC gebastelt. Ausgedruckt wurde alles im Copy-Shop auf selbstklebender Klarsichtfolie.
Leider wird der Rumpf wohl den ersten Absturz bzw. härtere Landung nicht überleben
 , da mir der Rumpf sehr spröde vorkommt. Das liegt evtl. am verwendeten Lack bzw. an der Grundierung
 , da mir der Rumpf sehr spröde vorkommt. Das liegt evtl. am verwendeten Lack bzw. an der Grundierung  
 Das Flugfoto ist nicht sehr gut, weil nur ein Video-Screenshot (hatte keinen Kameramann).

 
  
 

 
 
 
 
 (klopf3XaufHolz). Ich versuch mein Bestes.
 (klopf3XaufHolz). Ich versuch mein Bestes. 
 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden