Lipoly mit leicht dicken Backen !?!

Antworten
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#1 Lipoly mit leicht dicken Backen !?!

Beitrag von Tyson »

Mahlzeit zusammen,

gestern Abend bin ich ein wenig umhergeschwebt, bis der Akku fast leer war, doch irgendwie dachte ich der Rex könnte doch nochmal kurz abheben - was er aber nicht mehr tat. Als ich dann den Akku abgeklemt habe, habe ich gesehen, daß er leicht (wirklich nur leicht) auf einer Seite aufgebläht war- mir kam es zumindest so vor, jetzt sehe ich fast keinen Unterschied mehr zu meinem anderen Akku.
Meine Frage an Euch: ist der nun am Ar... oder nicht, zu laden hab' ich ihn bis jetzt noch nicht probiert, hat da jemand Erfahrung damit ?
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#2

Beitrag von Georg W »

denk der hat nix
entweder nimmt er nix mehr auf dann isser hin oder er geht
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kaiko »

Wenn er wirklich dicke Backen gemacht hat, kann ich Dir nur empfehlen das Teil in die Tonne zu drücken (natürlich nicht in den Hausmpüll). Mit den Dingern ist nicht zu scherzen. Wenn Du Dir aber nicht sicher bist würde ich das Teil in einer guten abgeschotteten Umgebung mit einem geringen Ladestrom noch einmal laden und zwischendurch immer wieder schauen was die Temperatur vom Akku macht bzw ob die Stromaufnahme konstant ist.

Im Zweifelsfall aber weg mit dem Ding. Das tut zwar weh, ist aber im Endeffekt sicherer für Deine Gesundheit und eventuell auch für andere und deinen Heli.
Zuletzt geändert von Kaiko am 11.09.2005 14:00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Mahlzeit

Der Akku macht bei diesem Gewicht und vorallen gerade mit Rumpfflug dicke backen . hatte ich auch . Leider kommt man dabei nicht um ein mind. Kokam herum !

Bye
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#5

Beitrag von Danny-Jay »

Lipos NIE leer fliegen... Auf den letzten Hoppser MUSST du verzichten.. am besten landen wenn du merkst das er nachlässt ...
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

..Also ich würde den in einen Blumenkübel mit Vogelsand legen und bei 1,8A mit 3,6V-Programm Einzelzellen laden. Entweder er hält, oder er hält nicht. Vor dem Fliegen 1 Tag liegen lassen!

An die Thunder-Power Einzelabgriffe dranzulöten ist ein bischen Frickelei (und vor allem Spannend!), weil die keine Platine haben sondern nur die Laschen zusammengedrückt/gewickelt, geht aber. Habe mir damit immerhein "aus_2_mach_1" - TP2100 basteln können.
Wichtig: zwischen JEDEM Step (auspacken, kabel einzeln anlöten (Alu-Lot!), neu isolieren) den Pack immer 'ne gute Stunde im Sandkübel ruhen lassen.
Und noch was: draußen arbeiten ist Pflicht! Garten/Balkon...

Und gaaaanz Wichtig: wenn Du Dir unsicher bist oder nicht weißt, an welchem Ende der Lötkolben heiß wird, laß es lieber sein.

Mutmaßlich bzw vielleicht angekratzte Lipos darfst nicht verschicken!

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#7

Beitrag von Tyson »

Ich lad' ihn jetzt seit knapp zwei Stunden mit 0.3A, sieht ganz gut aus, ist auch schon einiges reingegangen :-)

@Er Corvulus
Löten kann ich- glaube ich zumindest- schon, aber an Lipos traue ich mich nicht ran - zu viel Respekt, ....oder sagt man auch Schiss ? :wink:
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Mensch das ist doch keine Raketentechnik! Dann würde es ja auch nicht funktionieren gell NASA...

Mit ein wenig Ruhe und überlegung ist das nicht gefährlich.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#9

Beitrag von Tyson »

Also,
jetzt ist wieder geladen.
1616mA sind reingegangen ich lasse ihn mal über Nacht noch draußen.
Glaub' er ist schon ziemlich ausgelutscht !
Wo bekommt man denn die guten 2000er Kokams gerade am günstigsten ?
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“