Spirit Pro Starrantrieb verbogen - Reperaturhilfe!

krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#1 Spirit Pro Starrantrieb verbogen - Reperaturhilfe!

Beitrag von krizZz »

Hola. Mir ist gar nicht bewusst gewesen, daß es einen deftigen Grund beim Schweben gab, das sich der Starrantrieb ganz leicht verbogen hat. Naja. Ich hab jedenfalls heftige Vibs bekommen am Heck und von daher muss das getauscht werden.

(Siehe Spirit SE Anleitung Seite 22)
Ich benötige eigentlich nur die Welle (S5160) allerdings ist ja da (zumindest beim SE) noch mittig auf der Welle ein Kugellager (S4365) und zwei Hülsen (S70-5163), die dieses Kugellager umkapseln. Die Hülsen hab ich abbekommen, aber wie um alles in der Welt bekomme ich das Kugellager von der Welle und wie bekomme ich es auf die neue drauf OHNE die Neue gleich zu verbiegen, bei dem Kraftakt den man da wohl betreiben muß, oder geht das irgendwie ganz easy??? Beim Kauf waren diese Teile bereits fertig vormontiert! ODER kann ich diese Teile wieder vormontiert bestellen??
krizZz
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Lutz »

Hallo,

ich habe meinen Spirit Pro mit dem
Starrantrieb aufgerüstet.

Bei meinem Satz waren das alles Einzelteile.

Jedoch soll das Kugellager, lt.div.Forenbeiträge, auf
der Wellenmitte mit Loctiite 648 o.ä. verklebt werden.

Da Dein Starrantrieb bereits fertig montiert war nehme ich
an, daß das Lager auch verklebt ist.

Also entweder neues Lager oder die Klebestelle erwärmen.

Gruß
Lutz
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#3

Beitrag von krizZz »

Ich liebe dieses Forum und seine User! LUTZ DANKE! Du hast mir geholfen! Hat sich gelöst, nachdem ich das Kugellager mit der Feuerzeugflamme erhitzt habe!

Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen :banghead:
krizZz
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Juergen110 »

krizZz hat geschrieben: Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen :banghead:
:D :D :D :D :D
Normales Leben..... :)

Manchmal stolpert man über Kleinigkeiten :lol:


Aber mal ´ne Frage: Wie hast du die H-Antriebswelle krumm bekommen :?: :?:
Interessiert mich, damit ich diesen Fehler vermeiden kann (wenn´s geht :oops: )
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#5

Beitrag von krizZz »

Tja Jürgen - WENN ich das genau wüßte!

Also es gab gestern bei meiner letzten Akkuladung die Situation, daß ich den Heli leicht gedreht habe zum Seitschweben. Dabei habe ich beim Ansteuern des Heckrotors mit dem linken Knüppel wohl den auch verknüpften Pitchwinkel nicht gleich gehalten. Der Heli hat an Höhe verloren (war vorher nur in 40cm Höhe) und hat ganz kurz aber etwas unsanft auf dem Boden aufgesetzt - es gab also einen kleinen "Plumssackeffekt" :blob6:

Das war nicht besonders schlimm, aber auch nicht gerade so unbedeutend. Ich vermute, daß in diesem Moment der Heckrotor kurz den Boden berührt hat, dabei gabs beim "Wegklappen" eines der Heckrotorblätter vermutlich einen kleinen Ruck, der ausgereicht hat, die Heckantriebswelle so unter Spannung zu setzen, daß sie jetzt leicht eiert. Wie gesagt: "verbogen" heißt nicht, daß sie so krumm ist wie eine Banane :D aber sie eiert eben etwas und ist nun unwuchtig.

Das Heck hat seit dem Aufsetzer auch arg gependelt. Ich hatte das zuerst damit erklärt (da ja noch alles funktionierte und der Aufsetzer nicht besorgnis erregend war) das der Wind zugenommen hatte und ich einfach den Kreisel für diese Situation unzureichend eingestellt hatte, aber zu Hause habe ich bei meiner Afterfly-Inspektion, die ich immer mache nach einem Flugtag!, bemerkt, das im Heckrohr etwas klackert. Und somit habe ich mir das genauer angesehen und den kleinen Schaden bemerkt.
krizZz
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

Hi KrizZz,

danke für die Info.
Habe ich mir fast gedacht, das es bei einem "Heckaufsetzer" passiert ist.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#7

Beitrag von krizZz »

Meinst du es würde sich JETZT an dieser Stelle rentieren auf Riemenantrieb umzurüsten für 60-70 EUR oder doch erstmal bei Starrantrieb bleiben und die Welle kostengünstiger tauschen für 15 EUR..? Ich hab den Heli ja grad erst gekauft sozusagen :D
krizZz
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Juergen110 »

krizZz hat geschrieben:Meinst du es würde sich JETZT an dieser Stelle rentieren auf Riemenantrieb umzurüsten für 60-70 EUR oder doch erstmal bei Starrantrieb bleiben und die Welle kostengünstiger tauschen für 15 EUR..? Ich hab den Heli ja grad erst gekauft sozusagen :D
Hi KrizZz,
viele würden jetzt laut schreien: Jaa, Riemenantrieb..... 8)

Ist aber so´ne Sache: Das Wellenheck hält schon eine ganze Weile, und bisher habe ich noch keine Probleme gehabt.
ICH würde es "nur" reparieren und weiterfliegen :)

Wenn sich Probleme häufen, und zum Ärgernis werden, dann kann man den Wechsel immer noch durchführen.
Für mich persönlich sehe ich z.Zt. keinen Vorteil beim Riemenheck. 8)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
tom
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2005 17:22:19
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von tom »

Hey KrizZz
ich schliess mich meinem Vorredner an. Ich hatte auch noch keinerlei Probleme mit dem Wellenheck. Ich finde ich es auch "knackiger" als einen Riemenantrieb.
Wenn die Welle zu richten ist würde ich es tun. Eine kostengünstige Möglichkeit (falls Du es zu "Deinem Problemkind" ernennen willst, wäre Edelstahlrohr. Vorausgesetzt Du bekommst die Endstücken (äh, wie heisst das Teil, wo der kleine Stift für die Kupplung durchgeht ? ) mit genügend Wärme runter und bist bastelwillig(billig).

Gruss
Tom
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#10

Beitrag von krizZz »

hey tom! also mit gerade biegen hab ich schon versucht. vergiss es, das ist nur halbherzig ;) so genau kannst du das nicht händisch machen. hab das teil mal mit nem Akkuschrauber etwas schneller drehen lassen...ärg.. da sind mindestens 2 wellen drin, die du nur siehst, wenn sichs dreht, sobald du das zurechtbiegen willst und in der hand hälst siehst du nichts mehr... egal. 15 EUR für die Welle und fertig. Hauptsache mir passiert das nicht ständig!
krizZz
tom
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2005 17:22:19
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von tom »

krizZz hat geschrieben:hey tom! also mit gerade biegen hab ich schon versucht. vergiss es, das ist nur halbherzig ;)
egal. 15 EUR für die Welle und fertig. Hauptsache mir passiert das nicht ständig!
Stimmt,
gerade biegen ist eigentlich 'ne bl....de Idee, kann doch eigentlich nix werden, ausser ein "super Rundlauf mit massig Vibrationen".
Ich hab jetzt den ganzen Fred hier nicht durchgelesen (den hier: "Spirit Pro SE - Erstlingswerk im RC" ) in dem man Deinen Werdegang verfolgen kann - ich hols nach.

Eins fällt mir aber noch gerade dazu ein (sorry, wenn's irgendjemand schon geschrieben hat):
Mir gefiel das "tief liegende" Heck (ist doch kein Manta) von Anfang an nicht so ganz und hatte da schon so meine Erfahrungen mit nem anderen Heli mit Starantrieb. Meinem Spirit habe ich einfach die VORDEREN Kufenbeine um 1 cm gekürzt, damit er mal den Popo ein wenig höher nimmt. Ob es Dir jetzt im aktuellen Fall (aufditschen) geholfen hätte weiss ich nicht, schafft aber mehr Raum nach unten ...

Du solltest auch vermeiden, den Knüppel fürs Heck "schnalzen" zu lassen - knirscht im Getriebe. Ein Riemen gibt halt doch mehr nach.

Weiterhin viel Spass und immer eine Hand breit Luft unter den Kufen

Tom
Nordbayern
Beiträge: 52
Registriert: 14.04.2005 13:29:38
Wohnort: Bamberg

#12

Beitrag von Nordbayern »

Hi,

kleiner Tip: Als Anfänger ein Stückchen Stahdraht (1-1,5mm), unten "rund" gebogen damit's federt mit Tesa an's SLW geklebt. Zusammen mit den paar cm mehr "Höhe" durch's Trainingslandegestell kann man so vermeiden, daß die Heckblätter aufsetzen.

Wenn's passiert ist, peinlich genau kontrollieren! Auch den Blatthalter! Davon fliegende Heckblätter sind bei den Drehzahlen am HeRo irgendwie gar nicht witzig, vor allem wenn man hinter der Möhre steht...

Gruß Markus
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#13

Beitrag von krizZz »

Also

1. den Poppo könnt ich höher machen. ok.
2. Trainergestell war ja dran, und hat nicht wirklich in diesem Fall geholfen. (egal)
3. die Blatthalter sind aus Alu und nicht aus Plaste, aber da du ja bislang immer Recht hattest mit deinen Tipps Markus, werd ich den Heckrotor nochmal zerlegen und checken...

pfffffff... soviel Arbeit bei so kurzen Spaßphasen....hm.


EDIT: So, Heckrotor ist komplett gecheckt. Einmal auseinander gebaut, alle Teile geprüft - von Nabe bis zu den Spitzen der Heckrotorblätter. Alles ok!
krizZz
Nordbayern
Beiträge: 52
Registriert: 14.04.2005 13:29:38
Wohnort: Bamberg

#14

Beitrag von Nordbayern »

krizZz hat geschrieben: 1. den Poppo könnt ich höher machen. ok.
Will ich sehen! Sieht bestimmt ulkig aus, wenn Du so vor dem Heli stehst... :mrgreen:

Spaß beiseite: Alublatthalter stecken mehr weg, klar. Aber auch die können einen Treffer kriegen, wichtig ist vor allem, die Blätter an der Wurzel kontrollieren. Wenn dort ein Bruch auftritt fliegt das Blatt... Trainergestell bringt nur ein paar cm, aber das hilft schon mal. Zusammen mit so einem Stückchen Federstahldraht kann man so "Bürzelklatscher" recht gut vermeiden. Und man sieht den dünnen Draht fast nicht & er kostet sehr wenig. Viel weniger jedenfalls als 'ne Heckwelle. :oops:

Ach ja, und ich hab nicht immer Recht! Ich hab das nur fast alles schon selbst "ausprobiert", daher weiß ich auch ganz sicher, daß Du den Heli in spätestens 4 Monaten in einem Drittel der Zeit zerlegen und wieder montieren kannst... :wink:

Gruß Markus
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#15

Beitrag von krizZz »

Ich sagte ja: "...bis hin zu den Blattspitzen" auch die Blätter habe ich peinlich genau geprüft und sogar gegen Licht gehalten um evtl. feinste Risse zu entlarven ;)

So meinste ich das ja auch mit dem "Du hast immer Recht" :) Und du hast schon wieder recht, denn das Heck vom Heli hab ich jetzt schon ruck zuck abgebaut...voher stand ich da und hab viel Zeit gebraucht.. jetzt ists kein Problem mehr :)

Wenn ich Glück habe bekomme ich Donnerstag das Ersatzteil!
krizZz
Antworten

Zurück zu „Robbe“