VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Da es jetzt an der Zeit ist, meinen 500er Rex mit meinem VStabi 4.0 zu verheiraten, stehe ich noch vor ein paar Fragen und hoffe auf Unterstützung derer, die diese Kombi bereits fliegen.....

Zum einen stellt sich mir die Frage, wo ich die Zentraleinheit und wo den Sensor installiere. Die Erfahrungen haben ja gezeigt, das der Gyro auf der Heckrohr-Halterung ungünstig plaziert ist, weil dort zu viel Vibration auftritt. Das möchte ich dem Stabi ersparen und denke, der Sensor wäre dort falsch am Platz, oder ?

Würde ich den Sensor auf der mittleren Montageplatte anbringen ( Empfängerplatte ), wo ich derzeit den LTG-2100 plaziert habe, stellt sich die frage nach der Kabelverlegung und -länge. Die Patchkabel die bei meinem Stabi dabei sind sind definitv zu kurz dafür, die kann ich aber neu machen, das wäre kein Problem - die Länge wäre dann abhängig von der Platzierung der Komponenten und der Kabelführung.

Bildbeiträge wären natürlich klasse - schließlich sagen Bilder mehr als Worte :)

Für eure Hilfe schonmal meinen besten Dank !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#2 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von HubiMatthias »

Hi Crizz,
ich würde an deiner Stelle noch auf die Mini Vstabi warten...
Die soll ja sehr bald kommen...

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Harrysam

#3 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Warum soll er warten? Er hat doch schon das V-Stabi Daheim.

Gruß
Harrysam
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#4 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von HubiMatthias »

Achso ok, das wusste ich nicht...
Mit der Mini wäre eben alles nochmal aufgeräumter, leichter, weniger Kabel, und man könnte Satelliten statt Empfänger nutzen...

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Außerdem hab ich die 4er für nen annehmbaren Kurs bekommen, ist zwar gebraucht aber voll okay.

Eine Frage noch : Da mir das passende Montagepad fehlt, was verwendet denn Mikado da normalerweise für eines ? Wie dick, eher weich oder fest ? )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#6 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von HubiMatthias »

Ich nehme sowohl auf dem Mini Titan als auch auf dem Logo 500 einfach Tesa Spiegeltape...
Geht problemlos (Plastik Sensor)
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Harrysam

#7 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Ganz normales Gyropat. Wichtig ist die Ausrichtung des Sensors. So wie in der Anleitung beschrieben.
Die Videos kannst Du Dir aúch auf der Micadoseite anschauen, das hat alle Fragen beantwortet, die ich hatte.
Sowie Mechnisch und Softwareseitig.

Gruß
Samson
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Gut, schau ich mal :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Crizz,

viel Spass mit dem paddellosen 500-er, der fliegt gut, wie ein großer !

Hast Du den Mikado-Kopf ? Das ist ein Fehler in der Anleitung. Die Rotorblatthalter müssen mit dem Align-Schriftzug nach OBEN montiert werden, nicht wie in der Abbildung zu sehen.

Siehe auch http://www.partyfotos.de/heli/logo500.htm#trex

Guten Flug !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Wie die Blatthalter montiert werden ist absolut egal, Bernd. Mikado hat die auf vorlaufende ANlenkung gedreht weil die Software bzw. die Presets für den 500er so eingerichtet sind. Bei nachlaufender Anlenkung müssen die Presets eben geändert werden, sonst bleibt sich das egal ( Aussage von Mikado vom 23.07.09 )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von FPK »

HubiMatthias hat geschrieben:Ich nehme sowohl auf dem Mini Titan als auch auf dem Logo 500 einfach Tesa Spiegeltape...
Geht problemlos (Plastik Sensor)
Aber nur bis -10° oder so :) Bin deswegen letzten Winter min. einmal eingeschlagen: AC-3X gelöst. Bei einem Crash davor bin ich mir nicht sicher, ob auch der AC-3X im Flug abgefallen ist (war danach jedenfalls ab) oder ich mit verknüppelt hab, da war ich zu tief, das ging einfach zu schnell :) Die Gyro-401-Pads halten da besser, wie ein paar Versuche mit der Tiefkühltruhe gezeigt haben ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#12 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von thrillhouse »

FPK hat geschrieben:
HubiMatthias hat geschrieben:Ich nehme sowohl auf dem Mini Titan als auch auf dem Logo 500 einfach Tesa Spiegeltape...
Geht problemlos (Plastik Sensor)
Aber nur bis -10° oder so :) Bin deswegen letzten Winter min. einmal eingeschlagen: AC-3X gelöst. Bei einem Crash davor bin ich mir nicht sicher, ob auch der AC-3X im Flug abgefallen ist (war danach jedenfalls ab) oder ich mit verknüppelt hab, da war ich zu tief, das ging einfach zu schnell :) Die Gyro-401-Pads halten da besser, wie ein paar Versuche mit der Tiefkühltruhe gezeigt haben ...
ich habe mit Tesa Spiegeltape keine schlechten Erfahrungen gemacht, bei mir hält das auch bei -10° ohne Probleme.
Allerdings fliegt der FPK sehr viel höher, da ist es natürlich kälter als bei mir am Boden :-).

zur Info, FPK und ich fliegen am gleichen Gelände.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#13 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Sven L. »

Hallo Crizz,

gut deine Antwort von Mikado ist ganz neu. Aber bei mir passt das Pre-Setup wenn ich die Blatthalter nicht umdrehe. Das heißt Schrift nach oben.
Ok, ist insofern ja egal, da man es in der V-stabi ändern kann.

Gruß Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

yep, schaun mer mal. Wird scho werden :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

So, heut ist endlich das V-Stabi in den Rex gekommen. Allerdings komme ich vorne und hinten nicht klar, irgendwas läuft da noch quer....

Wenn ich das Pre-Setup für den Rex 500 lade, habe ich den Effekt, das zwar Pitch und Roll ordentlich gesteuert werden, bei Nickt aber nur das Nickservo und linke Rollservo angelenkt werden. Das kann doch so nicht richtig sein, oder ?

Hab die T10 gemäß Mikado-Anleitung auf ne H-1 Taumelscheibe programmiert, vorher den Kopf mechanisch korrekt ausgerichtet und Feinheiten mit Subtrim korrigiert. Obwohl anfangs mechanisch Nullpitch paßte hängt der jetzt auf geschätzt -5°, ergo muß da irgendwo doch noch´n gewaltiger Bock im Denken stecken.

Irgendwer ne Ahnung, was ich da verbaselt oder übersehen habe ? Verkabelung hab ich gemäß VSTabi 4 Anleitunggemacht, ist das 3er von den Anschlüssen her anders ? Weil meins ein 3er mit Upgrade auf V4 ist. Nicht das es dadurch zu dem Dilemma kommt ? Oder muß ich das Pre-Setup erst noch verbiegen und ne andere Taumelscheibe dort einstellen ? Ich hab da jetzt mal nicht weiter rumexperimentiert, sonst komm ich hinterher garnichtmehr klar, was ich wann wo wie geändert habe.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“