Phoenix und Einstellungen für Heli

Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#16 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Beitrag von DeWe »

Ich habe alles im Helimixer , was ich ausschalten konnte auf Inaktiv gesetzt. Von daher verstehe ich nicht, warum noch gemischt wird... Wie schon gesagt: Vermutlich ist der Fehler zw. meine beiden Ohren ...

Also
Pitch = inaktiv -> wobei mir hier gerade auffällt, das die Pkt 2-4 noch angewählt werden können. Da habe ic nur Pkt3 auf Inaktiv
K1-Gas = inaktiv
K1-Heck = Inaktiv

Ich muss mal nachschauen ,ob das in den Untermenues Gas und Heck auch möglich ist. Das wäre dann die Erklärung : Erst einmal THX - vielleicht war es geanu das ... Werde es berichten, sobald ich es ausprobiert habe...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#17 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Beitrag von silence_ghost »

Bei den Mischern kannst du nicht alle Punkte auf inaktiv stellen. Der erste und letzte Punkt ist IMMER aktiv und muss deshalb in deinem fall auf '0' gesetzt werden.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#18 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Beitrag von HIND »

Nimm ein einfaches Flächenprogramm an der MX-16 !! Leitwerk normal und 1 QR. Dann funktioniert das schon. Mehr muss mann nicht machen, alles weitere stellt man am SIM ein.

Nimmsts Du allerdings ein Heliprogamm und denkst das geht damit realistischer, irrst Du. Im Heliprogramm dann 90° TS einstellen und auch nur ein Servo wählen. Im Menü Helimix, musst Du bei Heck eine Gerade auf 0% proggen. Dann ist die Heckbeimischung auch weg.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
fireball

#19 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Beitrag von fireball »

Das Heliprogramm hat insofern Vorteile, dass man auch am Simulator mal mit unterschiedlichen EInstellungen für Pitch/Gaskurvern rumspielen kann. 90° TS muss da auch nicht sein.
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#20 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Beitrag von DeWe »

Das war es ... eigene Blödheit : aber es hilft wenn man darüber spricht.
Was mir entgangen war, ist die Tatsache das die Punkte 1 -5 über den linken Steuerknüppel anzuwählen sind. Es ist mir deshalb nicht aufgefallen, oder entgangen, da der Steuerknüppel in einem anderen Menue einfach nur die 2 oberen Werte verändert hat. Das sich damit in dem Menue die Punkte der Kennlinie mit ändern ... hat gedauert.
Danke für Eure Gedult - und wieder etwas dazu gelernt

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#21 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Beitrag von HIND »

fireball hat geschrieben:Das Heliprogramm hat insofern Vorteile, dass man auch am Simulator mal mit unterschiedlichen EInstellungen für Pitch/Gaskurvern rumspielen kann. 90° TS muss da auch nicht sein.

Sorry, aber Gas und Pitchkurve kann man im Phoenix einstellen. Egal ob man ein Flächenprog benutzt oder ein Heli-Prog. :roll:
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
fireball

#22 Re: Phoenix und Einstellungen für Heli

Beitrag von fireball »

Brauchst Dich nicht entschuldigen. Ich stells lieber an der Funke ein. Zum einen gehts schneller, zum anderen kann ich sämtliche Mischer benutzen, wie in real - auch Beimischung von zyklischem Pitch auf Gaskurve etc.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“