mein neuer Akku...

Antworten
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#1 mein neuer Akku...

Beitrag von powerpaul »

...iss leider ein wenig schwer, da muss ich noch was auf die Hinterachse packen (Aluheck mit Starrantrieb z.B.) ansonsten erhoffe ich mir längere Flugzeiten und hohe Zyklenfestigkeit.
ach so, HIER ISSER hab nur den 6 Zeller davon
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von Crizz »

Tja, und ich hab mir heut nen 7s-3000 prismatischen FePo in meinen Rex 500 geklemmt. Der kommt mit 700 gr. auf etwa das gleiche Gewicht wie der 3400er als 6-Zeller. Hab den allerdings als 3s +4s drinnen, da die 7 Zellen natürlich 5mm höher aufbauen und man so mit leicht versetzten Packs gut klarkommt . ( halt die untere Haubenhalterung vom 600er Rex an die Haube, paßt alles prima. )

Denke auch das das mit dem ESP bzw. mit TorqueTube mit der Balance paßt. so geht er etwas auf die Nase. Andere Möglichkeit ist natürlich ein dickes Heckservo ( bei mir kommt noch das Coreless Savox drauf ) und dann das Servo noch etwas richtung Heck verschoben, das könnte auch schon passen.

Wird´s in kürze bei mir auch als 5000er für den 600er Rex geben, ebenso 2100 / 2200 er für 450er und kleinere Für Shocky´s und Empfängerversorgungen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#3 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von powerpaul »

Hi,
da bin ich ja beruhigt, dass es zumindestens noch Einen gibt, der sich so`n Monster auf den 500er schnallt. Was hast`n für ne Flugzeit?
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von Crizz »

noch nicht getestet, sind gestern eingetroffen. Werde ich heute machen, wenn das Wetter paßt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#5 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von powerpaul »

...bin gespannt, meiner fliegt noch nicht, muss mich erstmal um meine Hughes kümmern :(
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von Crizz »

Heut morgen mal ne Runde geflogen. 2930 mAh nachgeladen bei 09:15 Flugzeit. Bei dem Gewicht geht das in Ordnung. Mit nem Lipo von 500 gr (+/-) ist der Stromverbrauch etwas geringer, mit dem 3200er bin ich 8:00 unterwegs, paßt also. Nun noch den 3500er Lipo testen, was damit geht, udn alternativ mal die 7s-2100 Fepos rein. Bin mal gespannt wie sich der Gewichtsunterschied bemerkbar macht, muß das alles mal loggen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von Timmey »

Hallo Crizz,

was sind denn das für 2100mah A123 Zellen? Kann ich das irgendwo nachlesen?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#8 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von powerpaul »

Crizz hat geschrieben:Heut morgen mal ne Runde geflogen. 2930 mAh nachgeladen bei 09:15 Flugzeit.
Das sieht doch gut aus, bei meinem 3400er werdens dann wohl um die 11min sein, KLASSE!!!
Chrizz, hast du eigentlich nen ESP oder bist du ihn Nasenlastig geflogen?
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#9 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von Daniel R »

powerpaul hat geschrieben:Chrizz, hast du eigentlich nen ESP oder bist du ihn Nasenlastig geflogen?
Hey, Crizz macht doch keine halben Sachen! :)
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
fireball

#10 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von fireball »

Mich wundert, dass das mit dem Schwerpunkt alles noch so passt - wie habt Ihr Eure Komponenten angeordnet? Ich hab mit nem 2650er Zippy/Turnigy nen perfekt sitzenden Schwerpunkt unter der HRW - im ESP.
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#11 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von powerpaul »

...alles nach hinten was nach hinten geht...
ich denk mal bei dem Gewicht, wird der Schwerpunkt nie 100%ig sitzen, wenn aber erstmal ein Rumpf dazukommt, spätestens dann iss man froh über ein wenig vorderes Übergewicht :wink:
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#12 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von buz »

Hallo.
Was mich zu den Zellen interessieren würde ist die Spannungslage unter Last.
Gibt es ein Log dazu?

(Ich fliege die A123 und die brechen schon richtig heftig ein...)

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von Crizz »

1.) Einbrechen ist relativ. Die A123 bzw. allgemeiner : FePo4-Zellen - haben nunmal eine Nominalspannung von 3,3 V, Ladeschluß 3,65 V und unter Last ne mittlere Spannungslage von 2,5 - 2,7 V ( je nach Last ). Die bleiben dann relativ stabil über nen großen Kapazitätsbereich. Die Lipo haben zwar ne abfallende Spannungslage, brechen aber vom Start weg erheblich weniger nach unten ein - von daher auch die "gefühlten" Unterschiede in der Leistung ( die natürlich auch da sind, ich wollte nur ausdrücken das man das eben auch spürt ).

Ich mach morgen nachmittag wenn ich Zeit hab mal ein Log vom 3000er im Rex, wenn ich noch zwei Dean-Buchsen finde mach ich auch mal den 2100er fertig und check den mal. Außerdem wartet noch ein neuer 3500er LiPo auf seinen Erstflug, der zykelt grad am Lader die ersten 5 Ladungen durch, damit ich da nicht so zurückhaltend sein muß. Ist aber nur ein 20 C - Exemplar, reicht aber für den 500er aus.

2.) Nein, ich hab keinen ESP - und ja , ich mache auch mal "halbe" Sachen, wenn es brennt und bin den 500 CF leicht nasenlastig geflogen. Aber bei dem starken Wind heute morgen hat das keine wirkliche Rolle gespielt, hat man nicht wirklich sonderlich bemerkt. Beim anstechen hatte ich den Eindruck das er die Nase schneller runter nimmt, aber da kam halt auch der Wind noch dazu. Abfangen etc. alles wie gehabt, auf Rollen, Loops, und Funnel hab ich wegen des Windes verzichtet, mal schuan ob das Wetter morgen geeigneter ist.

3.) Zu den 2100er Pri-FePo kannst du leider noch nix nachlesen, außer das was für die 3400er auf der Graupner Seite steht. Die 2100er als 30 C sowie 2200er als 20 C wird´s demnäxt bei mir geben - sofern sie halten, was sie versprechen. Aber der erste Eindruck ist gut. Selbstredend werde ich in dem Fall dann wieder eine eigene Website mit allen Info, verfügbaren Kapaziäten, Logs etc. online stellen und hier detailierter berichten. Solange aber noch nicht geklärt ist, ob die Zellen wirklich halten, was sie versprechen, möchte ich da nicht unnötig Wind drum machen. Schließlich lege ich selber Wert auf fundierte Ergebnisse und mag keine Spekulationen, von daher bitte ich da um ein wenig Geduld. Ich kann nur soviel schon sagen : wenn es was wird, werden wir die Zellen in diversen Kapazitäten anbieten können, die den Bereich vom Shocky bis hin zum 600er recht gut abdecken sollten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: mein neuer Akku...

Beitrag von Crizz »

Gestern mal den 7s-2100 getestet. Bisl Kunstflug ( Loops, Flips, Turns, Rollen ) bei 2500 am Kopf, nach 4:30 dann 1680 mAh reingeladen, macht 05:30 Flugzeit bei Kunstflug, 06:30 bei speedigem Rundflug.

Mit dem 3000er wären das bei Kunstflug immer noch rund 07:45, die machbar wären, ich denke die letzte Minute macht aber nicht wirklich Spaß, da ist dann zuviel "Luft" raus - aber die FePo sind ja auch eher für möglichst lange Flugzeiten und schnellem Laden bzw. hoher Eigensicherheit gedacht. Die Zellen brachen maximal auf 2,65 V ein, im MIttel lag die Spannung bei 2,89 V - das geht so in Ordnung. Bei harten Manövern sind die Drehzahleinbrüche ( und der Sound ) ähnlich wie beim V-Heli ohne Governor. Den 3000er muß ich noch loggen, den hatte ich gestern nicht mehr fliegen können - ab 21:15 war´s zu dunkel.

Aber für den ersten Einsatz der Zellen machen die sich schon ganz gut, die werden ja erst so ab dem 10.ten / 15.ten Zyklus wirklich gut, mal schaun wie sich das in MEssdaten zeigt.

Edit : Log der Einzelzellen sowie Detailansicht angehängt. ( Da ich mir noch keinen 7s-Adapter ( 4+3 ) gebastelt habe nur Zellen 1-4. )
Dateianhänge
7s-2100 FePo im Rex 500 ( Align-Motor )
7s-2100 FePo im Rex 500 ( Align-Motor )
7s-2100 30c fepo rex.jpg (388.47 KiB) 166 mal betrachtet
Log Einzel-Spannungen der Zellen 1-4
Log Einzel-Spannungen der Zellen 1-4
einzelzellen fepo im rex flug1.jpg (128.66 KiB) 167 mal betrachtet
Detailansicht ( Zoom ) Einzelspannungen
Detailansicht ( Zoom ) Einzelspannungen
einzelzellen fepo detail.jpg (114.21 KiB) 168 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“