Letzte Woche verabschiedete sich im Flug ein HS-65 MG.(Rollservo)
Gegen Ende der Flugzeit noch ein bisschen Schweben,plötzliches schwammig werden und Crash ins Gemüsefeld.
Schadensbilanz gering:Holzis und Zahnrad.
Der Fehler war schnell gefunden:Defektes Rollservo.Das Getriebe war i.O. Muss irgendwas an der Elektronik ausgestiegen sein. Das überraschte mich schon da die Servos absolut zuverlässig ohne mucken und zucken ihren Dienst erwiesen haben.
Also Servo auseinandergeschraubt, konnte aber nichts verdächtiges finden;das Einzige was mir auffiel war dass das Servo wenn man den Arm von Hand dreht minim schwergängiger als die anderen 2 war.
Kann ja mal passieren,dachte ich mir,also ab zum Händler,neues Servo eingebaut und heute aufs Feld.
Leider musste ich mich wieder überraschen lassen,diesmal einiges mehr.Beim 4. Akku wieder Schweben vor der Landung,

Schadensbilanz: Zahnrad und Paddelstange.
Diesmal wars das andere Rollservo;Symptome genau gleich,minim schwergängiger,Getriebe i.O.
Die Spannung am Servoausgang des Empfängers ist 4.96 V
Mit den HS-65 MGs flog ich 168 mal,davon 2 Crashs,der letzte ca. vor 50 Flügen.Aber wie gesagt,die Servos liefen absolut perfekt und deshalb sah ich keinen Grund diese auszuwechseln.
Nun meine grosse Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der Lebensdauer dieser Servos?
168 Flüge a 7 Min = 19.6 Std. Lebensdauer.
Ist so eine kurze Zeit normal oder so nehme ich mal an dass diese während den letzten beiden Crashs einen Schaden erlitten haben.Interressant ist ja dass diese 2 innerhalb von 4 Akkus gestorben sind !
Gruss Pedro