KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
#121 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Nimm ein CC-BEC ( CastleCreations ), das kann auch 6S Eingangsspannung und ist von 4,2 - 9,0 V einstellbar ( USB-Adapter erforderlich ). Macht 10 / 6 A, das reicht allemal. Flieg ich im MT und im 500er Rex, beide mit 4 Digiservos bestückt. Wiegt um 12 Gramm und super klein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#122 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Na wie gut, das der USB-Adapter genauso teuer ist, wie der BEC selber ... ( siehe hier http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/R ... -Creation/für 1* Einstellen und max. 2* nachjustieren : Heftig, heftig ...
Auf was ist der BEC standard-mäßig geproggt ?
Auf was ist der BEC standard-mäßig geproggt ?
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
#123 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
5.0 V oder 5.2 V, weiß ich nichtmehr so genau, eines von beiden.
kannst mir das Ding auch schicken und ich prog´s dir um. Hab mir den Adapter mit meinem ersten Phoenix-Regler gekauft, mittlerweile hab ich zwei Regler und zwei BECs im Einsatz, und der nächste Regler wird wohl auch ein CC-Phoenix werden.
kannst mir das Ding auch schicken und ich prog´s dir um. Hab mir den Adapter mit meinem ersten Phoenix-Regler gekauft, mittlerweile hab ich zwei Regler und zwei BECs im Einsatz, und der nächste Regler wird wohl auch ein CC-Phoenix werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#124 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Ich habe den originalen GAUI-BEC mit einem 2s/1000mAh Lipo im Einsatz.
Der Akku reicht für ca. 4 Flüge à 8 Minuten (600-700 mA).
Das funktioniert seit 2 Jahren völlig ohne Probleme!
ciao
Wolfi
Der Akku reicht für ca. 4 Flüge à 8 Minuten (600-700 mA).
Das funktioniert seit 2 Jahren völlig ohne Probleme!
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#125 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Cool - schnelle Lieferung! Dann kannst du ja bald mit uns fliegen 
Zu deinen ersten Fragen. Wie ich dir bereits gesagt habe brauchst du vom 600er das Landegestell als ganzes Set. Die Kufen sind viel größer als beim 550er. Was die Feinheiten der Einstellung und Kontrolle betrifft würde ich erstmal den Heli soweit zusammenbauen wie du meinst und dann jemanden in Ruhe drüber schauen lassen der schon ein paar Helis gebaut hat. Manche Dinge sind schwierig zu beschreiben und es kommt ggf. zu Missverständnissen. Einmal zugeschaut ist es sicher einfacher.
Gruss ANDI
Zu deinen ersten Fragen. Wie ich dir bereits gesagt habe brauchst du vom 600er das Landegestell als ganzes Set. Die Kufen sind viel größer als beim 550er. Was die Feinheiten der Einstellung und Kontrolle betrifft würde ich erstmal den Heli soweit zusammenbauen wie du meinst und dann jemanden in Ruhe drüber schauen lassen der schon ein paar Helis gebaut hat. Manche Dinge sind schwierig zu beschreiben und es kommt ggf. zu Missverständnissen. Einmal zugeschaut ist es sicher einfacher.
Gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#126 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Naja, mit dem fliegen wird es wohl noch ein wenig dauern:
Erst einmal die fehlenden Sachen nachkaufen, den Heli zerlegen und mittels Schraubenlack sichern etc... - Urlaub ist auch noch mit der Familie angesagt ... und am Sim üben üben üben
Über die Sim und meine Einstellungen möchte ich auch noch einmal jemanden drüber schauen lassen ... daß alle Einstellungne stimmen und ich sehe, daß ich mich wirklich so blöd anstelle ... nicht das mir der Heli gleich am Anfang vor mir flüchtet
Erst einmal die fehlenden Sachen nachkaufen, den Heli zerlegen und mittels Schraubenlack sichern etc... - Urlaub ist auch noch mit der Familie angesagt ... und am Sim üben üben üben
Über die Sim und meine Einstellungen möchte ich auch noch einmal jemanden drüber schauen lassen ... daß alle Einstellungne stimmen und ich sehe, daß ich mich wirklich so blöd anstelle ... nicht das mir der Heli gleich am Anfang vor mir flüchtet
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
#127 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Mal ne kurze Frage zur Schrauben sicherung :
Ist OmniFit - mittelfest - zu hart ? ( Schrauben lassen sich nur mit mehr oder weniger sanften Gewalt wieder lösen). Oder sollte man Schraubensicherungslack verwenden ?
Unterschied :
>> Schraubensicherung bzw. Gewindesicherung wie z.B. Omnifit oder Loctite kommt ins Gewinde und härtet anerob aus. Ist quasi ein Kleber am Gewinde.
>> Schraubensicherungslack kommt als Tropfen auf den Schraubenkopf bzw. über Mutter, Gewinde und Bauteil. Wenn sich die Schraube lösen sollte, bricht der Lack: Also super zur Kontrolle.....
Ist OmniFit - mittelfest - zu hart ? ( Schrauben lassen sich nur mit mehr oder weniger sanften Gewalt wieder lösen). Oder sollte man Schraubensicherungslack verwenden ?
Unterschied :
>> Schraubensicherung bzw. Gewindesicherung wie z.B. Omnifit oder Loctite kommt ins Gewinde und härtet anerob aus. Ist quasi ein Kleber am Gewinde.
>> Schraubensicherungslack kommt als Tropfen auf den Schraubenkopf bzw. über Mutter, Gewinde und Bauteil. Wenn sich die Schraube lösen sollte, bricht der Lack: Also super zur Kontrolle.....
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#128 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
In der Helimechanik kommen Schaubensicherungen wie z.b Loctide (mittelfest) zur verwendung. Was bringt dir ein "Kontrolllack" wenn dir in der Luft die Teile um die Ohren fliegen?
Sollte sich eine Schraube mit Sicherung nicht lösen lassen, kannst du diese mit einem heissen Fön oder Feuerzeug erwärmen, dann gehts in der Regel.
ANDI
Sollte sich eine Schraube mit Sicherung nicht lösen lassen, kannst du diese mit einem heissen Fön oder Feuerzeug erwärmen, dann gehts in der Regel.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#129 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Macht es Sinn zum 50er Ritzel noch gleich
- das 61er Zahnrad
- 550 Holzrotorblätter ....
- Hauptwellen
- ???
mitzubestellen ?
Was haltet ihr vom dem Teil http://shop.rc-now.com/product_info.php ... Robbe.html Mc Balancer ? Sinn ? Unsinn ?
Das Landegestell vom 600'ter sowie Klettbänder werde ich von Freakware ( das Zahnrad hat er ja nicht ... ) holen ....
- das 61er Zahnrad
- 550 Holzrotorblätter ....
- Hauptwellen
- ???
mitzubestellen ?
Was haltet ihr vom dem Teil http://shop.rc-now.com/product_info.php ... Robbe.html Mc Balancer ? Sinn ? Unsinn ?
Das Landegestell vom 600'ter sowie Klettbänder werde ich von Freakware ( das Zahnrad hat er ja nicht ... ) holen ....
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#130 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
ich habe auch mal geglaubt gleich bei Bestellung eines Helis ein komplettes Crashkit mit kaufen zu müssen. in der Regel habe ich es dann Original verpackt samt den zugehörigen Heli mit deutlichem Verlust verkauft da ich nie etwas gebraucht habe. Und wenn es blöd kommt geht genau das kaputt was du alles NICHT gekauft hast. Ich würde erst was kaufen, wenn du was braucht. Eine Lieferung von Lindinger, Mauer oder PC-Now dauert 2 Tage.
Die Lipowarner sind bei Lipos der "neuen Generation" leider nicht mehr wirklich hilfreich, da sich die Spannungslage kaum verändert. Und der von dir vorgeschlagene gibt nicht mal Licht oder Ton Signale. Wenn denn der Lipos soweit eintladen ist, dass eine Warnung erscheint ist es wohl eh schon zu spät. Am besten einen Testflug mit fester Zeit machen z.b. 5 Minuten, sehen wieviel nachgeladen wird und dann errechnen wie lange du tatsächlich fliegen kannst ohne den Lipo mehr als 80% zu entladen... so machen es die meisten. Dafür ist in deiner Funke auch ein Timer.
ANDI
Die Lipowarner sind bei Lipos der "neuen Generation" leider nicht mehr wirklich hilfreich, da sich die Spannungslage kaum verändert. Und der von dir vorgeschlagene gibt nicht mal Licht oder Ton Signale. Wenn denn der Lipos soweit eintladen ist, dass eine Warnung erscheint ist es wohl eh schon zu spät. Am besten einen Testflug mit fester Zeit machen z.b. 5 Minuten, sehen wieviel nachgeladen wird und dann errechnen wie lange du tatsächlich fliegen kannst ohne den Lipo mehr als 80% zu entladen... so machen es die meisten. Dafür ist in deiner Funke auch ein Timer.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#131 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Na dann blebt es bei den Ritzel plus Porto ...
Hatte nur gedacht, daß man das Porto ausnutzen sollte ... Bei einem Ritzel ist das Porto ja schon höher...
btw.: habe mal angefangen die Schrauben raus, mit Alohol *100% hicks*
zu säubern und mit Sicherungslack wieder rein : der erste T8 ist über die Wupper und ich finde die s...heiben Rechnung vom "C" nicht mehr... Ärger an * Hatte damals einen Präzision-Schraubendreher/ ImBus / Gabelschlüsselsatz gekauft v- mit dem Hintergedanken - wenn nichts taugt zurück und nun fehlt der Papierfetzen.
Was taugen die von Align, Freakware oder sonst gelabelten Schraubendreher im Set ? Ausser Name auch Qualität ? ( Früher dachte ich auch mal das Mannesman eigentlich für Q steht : Man lernt fürs Leben ... mehr sag ich nicht ....)
*Edit on *
ICH WILL FLIEGEN !!!!!!!!
*Edit off *
Weil ich es gerade sehe : ich muss mal schauen, wo ich das Geburtsjahr ausbenden kann : Schockt mich immer wieder aufs neue ... Ich alter Sack ....
Hatte nur gedacht, daß man das Porto ausnutzen sollte ... Bei einem Ritzel ist das Porto ja schon höher...
btw.: habe mal angefangen die Schrauben raus, mit Alohol *100% hicks*
Was taugen die von Align, Freakware oder sonst gelabelten Schraubendreher im Set ? Ausser Name auch Qualität ? ( Früher dachte ich auch mal das Mannesman eigentlich für Q steht : Man lernt fürs Leben ... mehr sag ich nicht ....)
*Edit on *
ICH WILL FLIEGEN !!!!!!!!
*Edit off *
Weil ich es gerade sehe : ich muss mal schauen, wo ich das Geburtsjahr ausbenden kann : Schockt mich immer wieder aufs neue ... Ich alter Sack ....
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#132 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
öhm... hatten wir das Thema Inbusschlüssel nicht auch schon im persönlichen Gespräch? Natürlich gibt es über verschiedene Dinge teils verschiedene Meinungen, aber hier läuft wohl alles doppelt und dreifach. Schade um die Zeit...
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#133 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Hallo!
Ich hab den Satz von Align und bin damit zufrieden. Relativ günstig und reicht...
Übrigens viel Schraubnsicherung ist wirklich nicht nötig! Wichtig ist die Schraubensicherung eine Zeit lang trocknen zu lassen. Wenn man ein Motorritzel montiert ist einem das warten oft etwas lästig.
Übrigens beim Motorritzel ist es wichtig die Höhe locker einzustellen und dann einfach die andere Seite zuerst sichern und festschrauben.
Ich verwende diese Schraubensicherung -> http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... erung_blau und hab damit seit letztem Jahr schon 3 Helis zusammengebaut und repariert...
Wirklich nötig ist der Komplett-Neu-Aufbau nicht (Kontrolle natürlich), hab ich aber auch gemacht. Hab dazu die Bob Finless Videos / Helifreak.com benutzt und auch den Kopf neu aufgebaut und eingestellt.
-klaus
Ich hab den Satz von Align und bin damit zufrieden. Relativ günstig und reicht...
Übrigens viel Schraubnsicherung ist wirklich nicht nötig! Wichtig ist die Schraubensicherung eine Zeit lang trocknen zu lassen. Wenn man ein Motorritzel montiert ist einem das warten oft etwas lästig.
Übrigens beim Motorritzel ist es wichtig die Höhe locker einzustellen und dann einfach die andere Seite zuerst sichern und festschrauben.
Ich verwende diese Schraubensicherung -> http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... erung_blau und hab damit seit letztem Jahr schon 3 Helis zusammengebaut und repariert...
Wirklich nötig ist der Komplett-Neu-Aufbau nicht (Kontrolle natürlich), hab ich aber auch gemacht. Hab dazu die Bob Finless Videos / Helifreak.com benutzt und auch den Kopf neu aufgebaut und eingestellt.
-klaus
#134 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Code: Alles auswählen
öhm... hatten wir das Thema Inbusschlüssel nicht auch schon im persönlichen Gespräch? Nachdem die Align ja auch nur gelabelt sind ( bei Freakware steht halt Freakware drauf, bei Align halt Align ... wirklich alles das gleich ? Nobody knows )
die Frage oben, ob die etwas taugen ... Hierbei muss erwähnt sein, das die Schrauben beim Heli zum Teil nur unter Hilfenahme eines Hebels in Form von 4,5 Gabelschlüssel zu lösen sind. Hier ist wirklich Qualität an der Spitze vom Werkzeug gefragt : Keine Frage ... Also die Frage bezieht sich darauf, ob das Werkzeug wirklich auf Dauer etwas aushält und nicht nur ein-zweimaligens "Handwarmes" öffnen und anziehen von Schrauben.
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
#135 Re: KDS450C vs. Hurricane 550 als Anfänger zum erden ?
Ups - irgendwie fehlt der letzte Eintrag / Frage :
Das 50'er Zahnrad ist angekommen : Gestern bestellt : heute im Kasten >> Super Händler <<
@Wolfi
Frage : Beim Motor ist nur das 13 Ritzel dabei, kein 14er, kein 15'er oder was immer man auch liest :
??? >Paß die Kombi ? 13'er Ritzel zu 50'er Zahnrad,
oder hier
??? >13'er Ritzel und 41er Zahnrad lassen
oder hier
??? > 14 bzw. 15'er Ritzel nachbestellen
***Edit on***
Solange die Frage offen ist, kann ich ja die anderen hier einfach anhängen ... nachdem Freakware heute eine Besuch bekomen hat, ist mal wieder Werkzeug (Align), Pitchlehre .. im Haus und ich kann weiter machen:
??? > Das Landegestell vom T-Rex600 : Wo habt ihr die Löcher vergrößert,da ja die Löcher/Chassie nicht genau fluchten? Ich würde sie jetzt am Landegestell minimal vergrößern
??? > Lager/Taumelscheibe/Blatthalter : Alles noch mal nachölen und fetten ?
---------- hat die Taumelscheibe Plastik mit drin ? Dann bräuchte ich anderes Öl, was Plastik nicht angreift ...
---------- Blatthalter zerlegen und abfetten ( die Press-O-ringe ) ?
Das 50'er Zahnrad ist angekommen : Gestern bestellt : heute im Kasten >> Super Händler <<
@Wolfi
Frage : Beim Motor ist nur das 13 Ritzel dabei, kein 14er, kein 15'er oder was immer man auch liest :
??? >Paß die Kombi ? 13'er Ritzel zu 50'er Zahnrad,
oder hier
??? >13'er Ritzel und 41er Zahnrad lassen
oder hier
??? > 14 bzw. 15'er Ritzel nachbestellen
***Edit on***
Solange die Frage offen ist, kann ich ja die anderen hier einfach anhängen ... nachdem Freakware heute eine Besuch bekomen hat, ist mal wieder Werkzeug (Align), Pitchlehre .. im Haus und ich kann weiter machen:
??? > Das Landegestell vom T-Rex600 : Wo habt ihr die Löcher vergrößert,da ja die Löcher/Chassie nicht genau fluchten? Ich würde sie jetzt am Landegestell minimal vergrößern
??? > Lager/Taumelscheibe/Blatthalter : Alles noch mal nachölen und fetten ?
---------- hat die Taumelscheibe Plastik mit drin ? Dann bräuchte ich anderes Öl, was Plastik nicht angreift ...
---------- Blatthalter zerlegen und abfetten ( die Press-O-ringe ) ?
T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)