Ich bin neu hier und relativ unerfahren mit Hubis und habe mich angemeldet, weil ich mit Sicherheit etwas Hilfe und Unterstützung brauchen werde.
In eurem Forum habe ich schon gute und interessante Beiträge gelesen.
Vielleicht bin ich ja bald auch soweit, dass ich mein erlerntes Wissen weiterleiten kann.
Zu mir, besser gesagt zu meinem Hubi.
Angefangen hat alles mit der Schrottkeke "HM 22 e". Ich bin soweit gekommen, dass ich Ihn sicher schweben, hin und her fliegen und gezielt landen lassen konnte bis sich ein Hauptrotorblatt löste und der Heli sich soweit zerlegte, dass eine Reperatur zu teuer gewesen wäre. Zum lerne war er gut genug ...
Nunja, letzte Woche habe ich einen T Rex 450 Se mit ner Futaba 2,4 GHZ T6EX.,Futuba R607FS Fasst , Kreisel Align RCE 550, Netzteil und Balancer Cellpro 4S, 2 Lipos, 2 Alu-Koffer (ein für Heli und Funke und einen gefüllt mit Heli-Werkzeug und einem Haufen an Ersatzteilen wie Servos, Rotorblätter, Wellen, Zahnräder und und und....) natürlich von privat, gebraucht gekauft. Alle Teile sahen aus wie neu. Kaum Spiel... 300€ fand ich ein fairer Preis?!
Nachdem ich ihn mir beim Kauf vorfliegen lassen habe, habe ich ihn natürlich zu hause gleich auch mal fliegen lassen.
Lief alles ganz gut bis nach der 3. Akkuladung irgendwas anfing hochfrequent zu kreischen.
Naja, gelandet untersucht und glücklicherweise den Fehler gefunden.
Der Brushless(außenläufer) 450DH war in sich gebrochen. Wenn es interessiert kann ich mal ein Foto machen.
Nun zu meiner Frage: Da ich nun einen neuen Motor brauche, denke ich ist es wichtig zu wissen, was für einen Regler ich verbaut habe. Oder?
Mein Regler ist allerdings in einem blauen Schrumpfschlauch eingeschweist. Zum Motor kommen 3 schwarze Kabel raus.
Ich wollte nun fragen, ob jmd. diesen Regler so identifizieren kann oder ob ich nicht darum rumkomme ihn aufzumachen.
Wäre auch cool, wenn mir jmd. einen Motor emfehlen kann. Denn den der drinn war will ich nicht wieder verwenden, weil er schlecht gefertigt ist. (Das ist auch der Grund warum er an der Stelle gebrochen ist, wo er gebrochen ist.(Keine Innenadien gedreht, sondern sehr scharfkantig eingestochen)
Bedenkt aber bitte, dass ich kenn 3D Pilot bin und nicht das non plus ultra brauche, aber bitte auch keinen Schrott

So nun ersteinmal genug.
Ich freue mich auf Antworten Tipps und Tricks.
Schöne Grüße
Jimmi