Modellflughalterhaftpflichtversicherung für Nichtverbrenner
#1 Modellflughalterhaftpflichtversicherung für Nichtverbrenner
Kam vom DMFV
----------Zitat----------------
Die 9. Verordnung zur Änderung der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung vom 27.
Juli 2005 ist im Bundesgesetzblatt 2005 Teil I Nr. 47, ausgegeben zu Bonn am 10. August 2005 (2275) veröffentlicht worden.
Für Modellflieger wichtig ist der § 102. Wie bereits angekündigt entfällt der Ausnahmezustand, dass Flugmodelle unter 5 Kilogramm ohne Verbrennerantrieb von der Versicherungspflicht befreit sind!
Die Mitgliedschaft in einem DAeC-Verein oder Einzelmitgliedschaft im DAeC beinhaltet automatisch die gesetzlich vorgeschriebene Modellflughalterhaftpflichtversicherung für Flugmodelle bis zu 25 kg.
----------Zitat Ende---------
----------Zitat----------------
Die 9. Verordnung zur Änderung der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung vom 27.
Juli 2005 ist im Bundesgesetzblatt 2005 Teil I Nr. 47, ausgegeben zu Bonn am 10. August 2005 (2275) veröffentlicht worden.
Für Modellflieger wichtig ist der § 102. Wie bereits angekündigt entfällt der Ausnahmezustand, dass Flugmodelle unter 5 Kilogramm ohne Verbrennerantrieb von der Versicherungspflicht befreit sind!
Die Mitgliedschaft in einem DAeC-Verein oder Einzelmitgliedschaft im DAeC beinhaltet automatisch die gesetzlich vorgeschriebene Modellflughalterhaftpflichtversicherung für Flugmodelle bis zu 25 kg.
----------Zitat Ende---------
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
- derDominic
- Beiträge: 166
- Registriert: 31.05.2005 08:38:50
- Wohnort: Quierschied
- Kontaktdaten:
#3
Hm, komisch, ich bin Mitglied im DAEC und hatte vorgestern noch mit Herrn Thoma telefoniert, der sagte mir nichts davon. Habe daraufhin die Modellflugversicherung extra abgeschlossen, kostet 16€ im Jahr.
Gruß
dD
Gruß
dD
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
#4
Hi,
ist aber wohl so.
http://www.luftrecht-online.de/regelwer ... uftvzo.pdf
Ich werde meinen Versicherungsschein also immer in Kopie mitführen, wenn ich fliegen gehe.
Cu
Harald
ist aber wohl so.
http://www.luftrecht-online.de/regelwer ... uftvzo.pdf
Ich werde meinen Versicherungsschein also immer in Kopie mitführen, wenn ich fliegen gehe.
Cu
Harald
#5
Hä, soll das heißen,ich brauche keine Versicherung mehr??? Ich wollte jetzt zum 1.10 eine abschließen beim DMFV. Kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen??
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#6
Hi Michael,
nee genau umgekehrt.
Früher standen im § 102 der Luftfahrtordnung Ausnahmetatbestände (Flugmodelle bis 5 KG), die ersatzlos weggefallen sind.
Das heisst, wer fliegt muss eine haben.
Wenn es scheppert und man hat keine, dann kann man auch noch strafrechtlich belangt werden. Ausserdem kann einem jeder "Pilozist" den Weiterflug sofort untersagen, wenn man keinen Versicherungsnachweis vorlegen kann.
Cu
Harald
nee genau umgekehrt.
Früher standen im § 102 der Luftfahrtordnung Ausnahmetatbestände (Flugmodelle bis 5 KG), die ersatzlos weggefallen sind.
Das heisst, wer fliegt muss eine haben.
Wenn es scheppert und man hat keine, dann kann man auch noch strafrechtlich belangt werden. Ausserdem kann einem jeder "Pilozist" den Weiterflug sofort untersagen, wenn man keinen Versicherungsnachweis vorlegen kann.
Cu
Harald
#7
Ah, muss einem Newby auch ersteinmal gesagt werden!
Mit dem Picolo habe ich ja nur im Garten geübt, jetzt wo ich auch noch nen REX habe und aufm Spochtplatz üben tue
bekommt mann ja doch schiss das mal was Passieren kann



Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#8
Tja, Leuts jetzt MUSS ALLES was ferngesteuert fliegt versichert werden!
Malt euch das mal aus! ALLES!
..und wer kassiert die Beiträge....
Malt euch das mal aus! ALLES!
..und wer kassiert die Beiträge....
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
#9
Wie sieht das mit der rechtlichen Seite aus, wird auf den Verpackungen/Anleitungen oder dergleichen (von Bausätzen, Sendern, Empfängern etc.) darauf hingewiesen, dass man eine Versicherung braucht?
Im Grunde kann man das ja nicht wissen, als Neueinsteiger.
Im Grunde kann man das ja nicht wissen, als Neueinsteiger.
MfG Dominik
#10
Es ist letztlich nur für alle von Vorteil. Soviel kostet es ja nun wirklich nicht.
Ich fühl mich damit auch einfach sicherer, weil Personenschäden
enorm teuer werden.
Wenn man so einen Piccolo oder T-Rex richtig abbekommt,
wird das auch übel enden - kleiner Heli hin oder her.
Wenn der Pilot dann ohne Versicherung und so gut wie mittellos ist ....
ich find den Versicherungszwang ehrlich gesagt gut!
@Jürgen, wer die Beiträge kassiert wäre mir egal. Hauptsache
der Versicherungsschutz steht. Teuer ist es ja nicht, selbst nicht
Form 4!
Ich fühl mich damit auch einfach sicherer, weil Personenschäden
enorm teuer werden.
Wenn man so einen Piccolo oder T-Rex richtig abbekommt,
wird das auch übel enden - kleiner Heli hin oder her.
Wenn der Pilot dann ohne Versicherung und so gut wie mittellos ist ....
ich find den Versicherungszwang ehrlich gesagt gut!
@Jürgen, wer die Beiträge kassiert wäre mir egal. Hauptsache
der Versicherungsschutz steht. Teuer ist es ja nicht, selbst nicht
Form 4!
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 10.01.2005 16:32:47
- Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal
#11
Hi zusammen, ich denke die frage ob Pflicht oder nicht ist nicht wirklich wichtig.
Sollte sich jeder selber gedanken machen was passiert wenn ein TRex mit voller wucht in ein Auto oder noch schlimmer einen Menschen trifft und die "normale" Haftpflicht den Schaden nicht deckt.
Gruß
Dietmar
PS: Das Hobby ist eh schon teuer aber an den 20€ für die Versicherung im Jahr würde ich nicht sparen
Sollte sich jeder selber gedanken machen was passiert wenn ein TRex mit voller wucht in ein Auto oder noch schlimmer einen Menschen trifft und die "normale" Haftpflicht den Schaden nicht deckt.
Gruß
Dietmar
PS: Das Hobby ist eh schon teuer aber an den 20€ für die Versicherung im Jahr würde ich nicht sparen
___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf
Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18
erste Vollkreise, Nasenschweben
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf
Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18
erste Vollkreise, Nasenschweben
#12
steht in der Bedienungsanleitung eines Autos, dass man nen Führerschein braucht?Dome hat geschrieben:Wie sieht das mit der rechtlichen Seite aus, wird auf den Verpackungen/Anleitungen oder dergleichen (von Bausätzen, Sendern, Empfängern etc.) darauf hingewiesen, dass man eine Versicherung braucht?
Im Grunde kann man das ja nicht wissen, als Neueinsteiger.
(Leider) schützt Unwissenheit nicht vor Strafe...
Gruss,
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
#13
nur das Autos normalerweise nur an Personen verkauft werden, die einen Führerschein besitzenfloyd hat geschrieben:steht in der Bedienungsanleitung eines Autos, dass man nen Führerschein braucht?Dome hat geschrieben:Wie sieht das mit der rechtlichen Seite aus, wird auf den Verpackungen/Anleitungen oder dergleichen (von Bausätzen, Sendern, Empfängern etc.) darauf hingewiesen, dass man eine Versicherung braucht?
Im Grunde kann man das ja nicht wissen, als Neueinsteiger.
(Leider) schützt Unwissenheit nicht vor Strafe...
Gruss,

Ausserdem kannst du das ja nicht vergleichen.
Wenn in nem ganz normalen Geschäft (nicht Modellbauladen) schon Flugzeuge für 50EUR verkauft werden (alles ink), dann sollte doch wenigstens nen Hinweis auf der Packung stehen, dass man damit net versichert ist.
Kann mir vorstellen, dass viele Leute denken, dass ihre Haftpflichtversicherung das auch abdeckt.
Es geht ja net darum, dass sich die Leute damit rausreden können, sondern eher darum, dass man die Leute dementsprechend aufklärt.
Zuletzt geändert von Dome am 13.09.2005 11:17:31, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Dominik
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#14
42€ im Jahr Mitgliedschaft um an die Zusatzversicherung zu kommen, auch wenn man keinen Bock hat in einem Verein zu fliegen.
17€ dann für die Zusatzhaftversicherung Form III
...und dann kann man seinen A.... darauf verwetten, wenn die Versicherung sozusagen Pflicht ist, daß die Beiträge warum auch immer
schnell in die HÖHE klettern werden.. kennen wir ja alle mitlerweile.
Und klar ist auch das die Zusatzversicherung die ja momentan boooomt
logischerweise nicht ab Eintritt für ein Jahr gerechnet wird, ne ne
voller Beitrag... also 17€ wer jetzt einsteigt und eben ab Januar nochmal.
zockt uns arme Modellbauer nur ab
Christian
17€ dann für die Zusatzhaftversicherung Form III
...und dann kann man seinen A.... darauf verwetten, wenn die Versicherung sozusagen Pflicht ist, daß die Beiträge warum auch immer
schnell in die HÖHE klettern werden.. kennen wir ja alle mitlerweile.
Und klar ist auch das die Zusatzversicherung die ja momentan boooomt
logischerweise nicht ab Eintritt für ein Jahr gerechnet wird, ne ne
voller Beitrag... also 17€ wer jetzt einsteigt und eben ab Januar nochmal.



Christian