Hallo miteinander !
Habe bisher meine Lipos (Align 5.200mA 6S)mit einem Bantam BC 6 geladen. Da mir die Sach zu langsam ging habe ich mir ein Hyperion EOS 0610i net
zugelegt. Leider komme ich mit der Bedienungsanleitung nicht klar und kann bis heute nicht sagen, ob da Dinbg das tut was es soll nämlich meine
Lipos laden/balancen.
Kann mir jemand in wenigen einfachen Schritten erklären was ich tun muß um nur zu Laden/balancen ?
Wäre sehr nett wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
Erich
Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß "Erledigt"
#1 Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß "Erledigt"
Zuletzt geändert von erich am 18.09.2009 21:00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
#2 Re: Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß
Zum laden nur das Hauptkabel anschließen, zum laden mit balancen auch den Balancer. einfach in einem beliebigen Menu ENTER drücken ( kurz ), Akkuparameter einstellen, ENTER gedrückt halten ( länger als 2 sek. ), Meldung zum laden oder entladen kommt ( umstellbar ), nochmal kurz ENTER drücken, Akku wird geladen / geladen mit balancing. Wenn der Akku fertig ist kommt ne akkustische Meldung. Die wiederholt sich solange, bis man wieder ENTER gedrückt hat. Zum abbrechen ENTER länger als 2 Sek. gedrückt halten. Zum umschalten in die anderen Anzeige die linke Taste der Cursoranordnung drücken, während der Akku lädt .
So schwierig ist das alles nicht. Notfalls schau nach der Anleitung als PDF und laß sie von Google übersetzen, ist alles halb so wild.
So schwierig ist das alles nicht. Notfalls schau nach der Anleitung als PDF und laß sie von Google übersetzen, ist alles halb so wild.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß
jup - bitte erst die Hauptkabel, dann erst den Balancer! Beim Trennen genau umgekert. Laut Hyperion kann im umgekehrten Fall der Balancer beschädigt werden...Crizz hat geschrieben:Zum laden nur das Hauptkabel anschließen, zum laden mit balancen auch den Balancer.
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#4 Re: Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß
Danke für die Ergänzung, Andi - hatte ich vergessen, ist wichtig.
Bei kleinen Packs fällt es einem nicht so auf, bei 3500er 6S kann es schonmal "pitsch!" machen, wenn man den Akku anklemmt ( obwohl das bei Hyperion längst nicht so ausgerägt ist wie bei anderen Herstellern ), ähnlich wie beim Akkuanstöpseln an den Regler. Das würde die Balancerstufen mächtig ins schwitzen bringen ( bis hin zum ableben ). Deshalb tut man sich selber nen Gefallen, das zu beachten.
Bei kleinen Packs fällt es einem nicht so auf, bei 3500er 6S kann es schonmal "pitsch!" machen, wenn man den Akku anklemmt ( obwohl das bei Hyperion längst nicht so ausgerägt ist wie bei anderen Herstellern ), ähnlich wie beim Akkuanstöpseln an den Regler. Das würde die Balancerstufen mächtig ins schwitzen bringen ( bis hin zum ableben ). Deshalb tut man sich selber nen Gefallen, das zu beachten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5 Re: Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß
Hallo - funktioniert noch immer nicht. Wenn ich jetzt kur Enter drücke kommt am Display Blance 6 Cells 25,050 V und keinerlei Aufforderung oder Angabe vom Ladebeginn
Drückt mann den Button kurz kommt Balance start solo mode ...... drückt man nochmals kurz tut sich gar nichts do daß man
nicht weiß was sich tut bzw welcher Betriebzustand gerade baläöuft. Ich würde auch gern so wie nei meinem Bantam BC 6 wärend ddes Ladens die Spannung
der einzelnen Zellen auf einem Blick im Display sehen bzw. abrufen. Wenn ich hier nicht klar komme werde ich das gute Stück auf den Markt werfen und
mir das Bantam BC6 10Amp. zulegen, denn mit dieser Menüfrührung habe ich keinerlei Probleme.
Danke für Eure Tipps vielleicht fällt Euch noch was ein, damit ich mit dem "Ding" klarkomme.
MfG
Erich
Drückt mann den Button kurz kommt Balance start solo mode ...... drückt man nochmals kurz tut sich gar nichts do daß man
nicht weiß was sich tut bzw welcher Betriebzustand gerade baläöuft. Ich würde auch gern so wie nei meinem Bantam BC 6 wärend ddes Ladens die Spannung
der einzelnen Zellen auf einem Blick im Display sehen bzw. abrufen. Wenn ich hier nicht klar komme werde ich das gute Stück auf den Markt werfen und
mir das Bantam BC6 10Amp. zulegen, denn mit dieser Menüfrührung habe ich keinerlei Probleme.
Danke für Eure Tipps vielleicht fällt Euch noch was ein, damit ich mit dem "Ding" klarkomme.
MfG
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
#6 Re: Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß
oh mann.........
Gerät einschalten, "Pfeil runter", Batt-Type -> ENTER drücken, der Typ blinkt, man kann die EInstellung ändern. Weiter mit "Pfeil runter" auf die jeweisl folgenden Einstellungen ( Zellenanzahl und Kapazität sowie Ladestrom sind wichtig ), jeweils auf die gleiche Art einstellen. Dann ENTER 3 sekunden festhalten, es kommt ne Meldung über die Einstellungen, z.b. 3s Akku, nochmal ENTER drücken /halten und los gehts.
Wenn du im Balancer-Menu bist mußte erstmal da raus. Und DAS ist in der ANleitung vom Hyperion mit den schönen Bildchen eigentlich perfekt dargestellt, da kann man nicht wirklich was verkehrt machen.
Solltest du dich von dem wieder trennen wollen hol dir nen Junsi iCharger , entweder 106b oder 208b+ , wenn du keinen für 10 Zellen brauchst. Ist vom Preis-Leistunsgverhältnis genial und die Menus soweit ich das beurteilen kann ähnlich den Bantam-Geräten, wobei mir die Struktur der Hyperion ehrlich gesat erheblich besser gefällt.
Außerdem : dafür hast du 10 Akku-Speicher, einmal die EInstellungen gemacht brauchste die Fummelei nicht mehr sondern wählst den Speicher aus und drückst ENTER und fertich.....
Gerät einschalten, "Pfeil runter", Batt-Type -> ENTER drücken, der Typ blinkt, man kann die EInstellung ändern. Weiter mit "Pfeil runter" auf die jeweisl folgenden Einstellungen ( Zellenanzahl und Kapazität sowie Ladestrom sind wichtig ), jeweils auf die gleiche Art einstellen. Dann ENTER 3 sekunden festhalten, es kommt ne Meldung über die Einstellungen, z.b. 3s Akku, nochmal ENTER drücken /halten und los gehts.
Wenn du im Balancer-Menu bist mußte erstmal da raus. Und DAS ist in der ANleitung vom Hyperion mit den schönen Bildchen eigentlich perfekt dargestellt, da kann man nicht wirklich was verkehrt machen.
Solltest du dich von dem wieder trennen wollen hol dir nen Junsi iCharger , entweder 106b oder 208b+ , wenn du keinen für 10 Zellen brauchst. Ist vom Preis-Leistunsgverhältnis genial und die Menus soweit ich das beurteilen kann ähnlich den Bantam-Geräten, wobei mir die Struktur der Hyperion ehrlich gesat erheblich besser gefällt.
Außerdem : dafür hast du 10 Akku-Speicher, einmal die EInstellungen gemacht brauchste die Fummelei nicht mehr sondern wählst den Speicher aus und drückst ENTER und fertich.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß
wenn es gleich is wie beim DOU musst du den enter knopf etwas länger drücken... Dann piebst der ein bissi und schon geht's los!erich hat geschrieben:Drückt mann den Button kurz kommt Balance start solo mode ...... drückt man nochmals kurz tut sich gar nichts do daß man

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- torsten_156
- Beiträge: 178
- Registriert: 29.06.2008 13:36:55
- Wohnort: 45772 Marl
#8 Re: Hyperion EOS 0610i net/Kriegsfuß
Hi,
also erst die Akkuparameter angeben. Dann, wie schon beschrieben, das Akku (incl. Balancekabel) anschließen. Nun den ENTER-Button gefühlte 2sec. gedrückt halten. Nun piept der Lader und Du wirst gefragt, ob die angegebene Zellenzahl korrekt ist. Wenn ja, ENTER kurz drücken. Nun startet der Lader im SOLO-Mode.
Um nun den Balance-Mode zu sehen, LINKS drücken, bis *BALANCE* erscheint. Hier kannst Du dann mit der Taste RUNTER die einzelnen Parameter sehen. Es gibt da auch ein Bild, in dem man die einzelnen Zellenspannungen (max. 6 Zellen) ablesen kann.
Um nun wieder in das normale Menü zu gelangen, wieder die LINKS-Taste drücken, bis er im LADEN-Menü ist.
So, ich hoffe es hilft Dir ein wenig. Ich hatte nämlich das gleiche Problem. Ist gar nicht so schwer
Gruß
Torsten
also erst die Akkuparameter angeben. Dann, wie schon beschrieben, das Akku (incl. Balancekabel) anschließen. Nun den ENTER-Button gefühlte 2sec. gedrückt halten. Nun piept der Lader und Du wirst gefragt, ob die angegebene Zellenzahl korrekt ist. Wenn ja, ENTER kurz drücken. Nun startet der Lader im SOLO-Mode.
Um nun den Balance-Mode zu sehen, LINKS drücken, bis *BALANCE* erscheint. Hier kannst Du dann mit der Taste RUNTER die einzelnen Parameter sehen. Es gibt da auch ein Bild, in dem man die einzelnen Zellenspannungen (max. 6 Zellen) ablesen kann.
Um nun wieder in das normale Menü zu gelangen, wieder die LINKS-Taste drücken, bis er im LADEN-Menü ist.
So, ich hoffe es hilft Dir ein wenig. Ich hatte nämlich das gleiche Problem. Ist gar nicht so schwer

Gruß
Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU