Neuanschaffung NSP

Antworten
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#1 Neuanschaffung NSP

Beitrag von tazmandevil »

Hallo.

Das ist mein 1. post in diesem Forum und deshalb ne kurze Vorstellun meiner Person.
Ich bin 29 Jahre alt und wohne in der nähe von Bocholt. Seit ca. 10 Monaten übe ich mich an nem Mini Titan im Hughes 500 Military Kleid im mittlerweile flotten Rundflug. Vorkurzem hab ich mit meinem anderen Hobby schluss gemacht nachdem mir ein bisschen die Vorfahrt genommen wurde und werde mich mehr dem Hubschrauber Hobby widmen.

Angeschafft werden sollte ein 600 NSP oder der Nitro Pro. Ich habe noch einen GP 750 Gyro und ne FF10 mit empfänger. Ich habe hier schon mehrere Posts gelesen in dem der Gyro anscheinend ärger macht und wollte mal Fragen ob der wirklich so schlecht im Verbrenner arbeitet oder ob ich mich schon trauen könnte das mal zu probieren? Wo ist denn der größte unterschied zwischen NSP und SP mal abgesehen vom starren Heckantrieb und der 2in1 Elektronik? Ich hab mir heute beim Händler meines Vertrauens den SP mal vorrechnen lassen Mit Motor und 522 Dämpfer, Blättern und war 100€ unter NSP Preis. Und eigentlich finde ich nen Riemenantrieb für mich als anfänger eigentlich Vorteilhaft. Der Riemen steckt ne menge weg wenn ich mal Mist baue und mit dem Titan hab ich schon öfter mal was mit dem Heck berührt. Und leider ist der NSP nicht lieferbar. Soll nächten Monat kommen aber wer weis das schon.

MfG Taz
Chriss

#2 Re: Neuanschaffung NSP

Beitrag von Chriss »

Hy

Der NSP hat Blätter, Motor, Dämpfer, 2in1 mit Akku; Drehzahlregler dabei und alle Teile aus Alu.

Der Nitro Pro hat nur ZS und TS aus Alu der Rest is Plaste einzig das Heck is genau das selbe wie beim NSP und das restliche Zeug wie oben angeführt müsstest du noch dazukaufen was im endeffekt mehr kostet.

der einfach Nitro ist genauso wie der Nitro Pro nur das dieser Riemenantrieb und ein GFK Chassie hat.
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#3 Re: Neuanschaffung NSP

Beitrag von alexanderz »

Mit den Komponenten hat Chriss ja schon geschrieben....

also die 2in1 ist schon super komfortabel - auch der Drehzahlregler erleichtert meiner Meinung nach viel (aber erst ohne den Motor einfliegen!). Das Heck ist so eine Sache. Ein paar Leute schreiben, sie hätten Probleme mit dem Starrantrieb - ich übrigens nicht.

Wenn der mal kaputt geht ist er aber natürlich teurer. Ich habe den normalen Nitro auch schon am Platz gesehen - auch sehr schick ... So oder so machst du nichts falsch - egal welche Variante.
Zum GP 750 kann ich nichts sagen.
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#4 Re: Neuanschaffung NSP

Beitrag von Daniel R »

Hallo Taz!

Willkommen erstmal im Forum! :wink:

Ich kann im Gegensatz zu Alex zu Verbrennerhelis nix sagen :D , dafür sag ich meine Meinung übern GP750: tu dir und dem Heli den Gefallen und gib 200€ aus, dann haste einen LTG 6100 mit nem super Heckservo! :wink: 8) oder einen 401er mit S9254 zusammen, kostet gleich viel!

Lg, Daniel, der Taz noch viel Spaß mit seinem zukünfigen Heli wünscht
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#5 Re: Neuanschaffung NSP

Beitrag von tazmandevil »

Danke an alle.

Also der GP750 läuft auf meinem Titan eigentlich ordentlich. Ich glaub ich schau mich dan mal ein bisschen auf dem Gyroweltmarkt um und lege mir was vernünftiges zu. Ich hab letztens nen 700er mit V-stabi fliegen gesehen und das war schon der Hammer. Den könnte ich ja auch erstmal nur fürs Heck benutzen oder sehe ich das falsch? Ich meine dann brauch ich nich 200€ fur einen Gyro ausgeben wenn ich mir auf kurz oder lang eh ein V-S zulege. Ich werde auf den NSP warten und dann mal in die Kasse schauen was da sonst noch möglich ist.

Langsam wird die Neuanschaffung eilig, ich hab gerade meinen mini total zerstört :cry:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“