Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Antworten
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

ich bin am überlegen ob ich meinen Protos 500 nicht auch auf Flybarless umbauen soll. Aber vorher würde ich von euch gerne wissen, was das ganze bringt. Stabiler bei Wind ist ja klar, merke ich ja auch mit meinem Logo 500 V-Stabi.

Mich interessiert vorallem folgendes:
- Wieviel Gewicht kann man sich in etwa sparen?
- ist ein Leistungszuwachs wirklich spürbar?
- verlängert sich die Flugzeit?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Bodykalle
Beiträge: 65
Registriert: 26.06.2009 22:37:37

#2 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von Bodykalle »

Hallo zu deinen 3 Fragen , sparst natürlich schon enorm an Gewicht , wieviel genau ?

Leistung auf jeden Fall spürbar .
Flugzeit wirst du glaube ich nicht so merken ,eher gleich .

Grüße Karsten
Goblin 770+630 , T-REX 700 E + V , T-REX 600 V
Digger

#3 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von Digger »

moin, stefan von uns hat den auch als V-Stabi.

geht schon besser laut seinen aussagen. 50g gewicht wirds weniger. ungefähr.


und sieht besser aus :mrgreen:
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#4 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von trailblazer »

Deine angesprochenen Punkte sind nicht immer eindeutig zu beantworten. Die Gewichtsersparniss ist eher marginal, wenn es nur darum gehen würde, würde die "Yoghurtbecherhaube" oder ein leichter Akku mehr bringen.
Mich überzeugt vor allem eins bei meinem VStabi Protos - ich habe mit wesentlich weniger Drehzahl einen super wendigen und stabilen (im fff) Heli, den Wind eigentlich kaum interessiert. Vorher musste ich immer abwägen: ohne Paddelgewichte sehr wendig, aber anfällig im schnellen Rundflug und bei Wind; mit Paddelgewichten eher gemütlich, dafür besser im Rundflug. Oder man muss sehr hohe Drehzahlen fliegen, was aber natürliich die Flugzeit verkürzt.

Ganz nebenbei liebe ich natürlich das "auf der Schiene" fliegen, ich bin kein super Crack, deswegen fühle ich mich bei vielen Sachen einfach viel sicherer und kann mich darauf verlassen, dass der Heli auch wirklich nur das macht, was ich knüppel. Ich muss mich nicht mit den "Eigenarten" eines sehr leichten Helis mit Paddelmechanik beschäftigen und kann mich voll auf das konzentrieren, was ich vorhabe zu fliegen.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von Timmey »

Also ist der Flugzeitgewinn wohl doch nur ein Mythos?! Dachte ich mir aber schon, dass der Gewinn eher durch das geringere Gewicht begründet wird. 50g macht aber den Kohl wirklich nicht fett. Wendigkeit ist natürlich ein Thema, allerdings brauch ich schon auch einen gewissen "Punch" wenn ich am Pitchknüppel rühre. Das mit "auf Schienen" fliegen kenne ich von meinem Logo 500, vorallem im Loop sehr sehr geil :mrgreen:

Gerne könnte ihr hier noch weitere Erfahrungen vom Protos mit V-Stabi oder AC3-X einbringen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#6 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von Chorge »

Ich schließe mich Andre zu 100% an! Zudem habe ich dank der gringeren Drehzahl, die ich nun fliegen kann locker 1min mehr Flugzeit, bei weniger Akkubelastung dank 14T Ritzel
Der Protos läuft dank V-Stabi wie auf Schienen, und ist dennoch wendiger, als er jemals mit Paddelstange war! BEST BUY EVER!!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#7 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von Whoostar »

Hi,

also ich bin vom V-Stabi im Protos auch positiv überzeugt...

Wo man es am meisten merkt ist der extreme Speedlug... den Ziehts wie auf schienen...

Auch die schnellen groooooooooooßen Powerloops zieht es 1a durch, ohne seitliches Versetzten.

Was mich aber am meisten begeistert ist die beschleunigung und Einrasten über NIck und Roll...

Ich habe nun bei 2600 U/Min die Performance auf Nick und Roll als ob es 3000 währen. Ich denke das macht Paddellos am meisten aus (auch wenn ich noch mit dem Heck kämpfe...)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#8 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von sheep »

bei mir hats ne Minute Flugzeit gebracht, das bei 7s LiFePo und 2400UpM. Jetzt sinds 8min :D
ansonsten fliegt sichs bei Wind eben viiiiel angenehmer
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#9 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von Chorge »

Ich fasse nochmal zusammen: ES LOHNT SICH AUF JEDEN FALL!!!!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#10 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von Born2Fly »

Lohnt sich, nimm aber AC-3X :D
MfG Erik
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#11 Re: Lohnt der Umbau auf PADDELLOS im Protos 500 oder nicht?

Beitrag von flyingdutchman »

Born2Fly hat geschrieben:nimm aber AC-3X
Warum ? (Ich hasse unbegründete Aussagen ... :wink: )
V-Stabi 4.0 und AC3X arbeiten doch eh jetzt gleich ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Protos 500“