Trex und Flugsimulator AFPD

Antworten
Benutzeravatar
oskar5
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 23:29:06
Wohnort: Alpen-Niederrhein
Kontaktdaten:

#1 Trex und Flugsimulator AFPD

Beitrag von oskar5 »

Hallo,
wer benutzt den AFPD-Flugsimulator und welches Hubi-Modell ähnelt den wirklichen Flugeigenschaften des Trex am nächsten?
Der im AFPD verfügbare Trex kann so ja kaum geflogen werden. Wenn dies so wäre, dann würde der reale Trex besch.. fliegen und das ist ja wohl nicht der Fall.
Gruss,
Axel


T-REX: 450 CDE; 450TH; Xenon35; GY240; 4xS3107; FX-18
Status: Erste Versuche
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

moin, ich verweise da mal diskret auf diesen

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9971

Thread.

Da ich letzte Woche meine FX 18 vergessen hatte war ich leider nicht in der lage irgendetwas zu schaffen, habe mich aber versucht geistig in die *.tmd und *.tmg Dateien einzulesen. Ist also in arbeit, ein fliegbarer Rex für AFPD.

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
oskar5
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 23:29:06
Wohnort: Alpen-Niederrhein
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von oskar5 »

Hallo Holger,
schön, dass du dich des "Problems" angenommen hast. Ich hatte bisher den Eco8-BL benutzt und gehofft, dass er sich wie der Trex verhält.
Ich kann das noch nicht beurteilen, da der Erstflug bei mir noch aussteht. Nach langwierigen Einstellarbeiten an der FX18 und am Heli meine ich, dass alles jetzt so richtig ist, aber ich habe mich noch nicht getraut den Hubi ohne anzubinden zu starten.
Gruss,
Axel


T-REX: 450 CDE; 450TH; Xenon35; GY240; 4xS3107; FX-18
Status: Erste Versuche
yogi149

#4

Beitrag von yogi149 »

Hi
was spricht denn gegen die von Weisnix angepasste Version aus diesem Thread:
T-Rex für AFPD
vom November.
Hierbei müsst ihr die letzte Version in deisem Thread nehmen.
Aeroworker

#5

Beitrag von Aeroworker »

Alles bestens. Wenn der Rex von Weisnix in etwa einem wirklichen entspricht bin ich vollends zufrieden. DEN kann ich jedenfalls im AFPD schweben und fliegen lassen. Danke für den anderen Thread..... warum habe ich den nicht gefunden als ich nach sowas suchte?

Egal...... herzlichen Dank!!

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
oskar5
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2006 23:29:06
Wohnort: Alpen-Niederrhein
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von oskar5 »

Hallo yogi149 und auc Aeroworker,
vielen Dank. Ist viel besser als die Version, die ich im RC-Sim-Forum gefunden habe. Ich kann natürlich auch nicht mit dem realen Trex vergleichen. Wenn ihr mir das bestätigt, wird es schon so sein.
Mit dem Eco8-Sim war es schon etwas leichter, aber ist ja wohl auch größer
Gruss,
Axel


T-REX: 450 CDE; 450TH; Xenon35; GY240; 4xS3107; FX-18
Status: Erste Versuche
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#7

Beitrag von bobo999 »

Hi Axel, versuch mal folgendes:Lade dir den Raptor 50 by rodeo bei rc-sim runter.Wenn Du den installiert hast mach folgendes:Ändere die Motorleistung auf 0,7 kw.,sonst reagiert der auf Pitch zu heftig.Dann die Simgeschwindikeit auf 150 Prozent.Nun mach noch folgende Änderung im Controllersetup:Die Motorleistung setz mal so auf 80 und gib ca.20% Expo auf Roll und Nick.Der Raptor ähnelt dem T-rex bis auf die Grösse ja sehr.Bevor mich jetzt alle gestandenen Rex Piloten steinigen,ich habe selber keine praktische Erfahrung mit ihm.Ein Bekannter hat einen und dieses setup angetestet;war davon mehr angetan als von dem AfpD Rex.Soll aber nicht am Programmierer liegen sondern am Sim.Der hat angeblich Schwierigkeiten Helis unter 1m Rotordurchmesser genau zu simmen.Die sollten mal einen Patch machen,schliesslich sind die Minis ja sehr verbreitet.
kleiner Nachtrag:die überarbeitete T-rex Version fliegt ja um Längen besser als die erste Version,habe ich eben erst installiert.Klasse!!

Viel Spass beim testen

mfG

Manfred :oops:
meute
Beiträge: 16
Registriert: 02.08.2009 14:39:11

#8 Re: Trex und Flugsimulator AFPD

Beitrag von meute »

Hallo,

wir schreiben nun das Jahr 2009.

Ich habe seit wenigen Tagen den aktuellen AFPD (1.11.07.25) und bin auf der Suche nach einem T-Rex 450, der dem originalen nahe kommt.

Die drei Modelle von rc-sim.de verhalten sich ganz anders als meiner.
Am nächsten kommt wohl noch die MP-Freestyle-Version von rc-sim.de.

Hat jemand eine Quelle mit einem optimierten Modell für den aktuellen AFPD?

Danke.


Gruß
meute
Zuletzt geändert von meute am 04.08.2009 08:40:31, insgesamt 1-mal geändert.
Blade mCP X (BL-Umbau), CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
Spektrum DX7
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: Trex und Flugsimulator AFPD

Beitrag von dilg »

meute hat geschrieben:Am nächsten kommt wohl noch die MP-Fresstyle-Version von rc-sim.de.
Dann änder ihn. Variire doch mal Blattgewicht&Pitch.
lg michl
meute
Beiträge: 16
Registriert: 02.08.2009 14:39:11

#10 Re: Trex und Flugsimulator AFPD

Beitrag von meute »

Hallo,
dilg hat geschrieben: Dann änder ihn. Variire doch mal Blattgewicht&Pitch.
Welche(n) Wert(e) muss man denn ändern, wenn er auf Pitch extrem empfindlich reagiert?

Also minimalste Bewegung am Pitch-Knüppel erzeugt heftige Reaktion im Simulator.


Gruß
meute
Blade mCP X (BL-Umbau), CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
Spektrum DX7
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#11 Re: Trex und Flugsimulator AFPD

Beitrag von dilg »

Pitch +/-11°,zyklisch 11°, Blattgewicht 55g, Drehzahl durch Motor&Übersetzung auf 2300.
lg michl
meute
Beiträge: 16
Registriert: 02.08.2009 14:39:11

#12 Re: Trex und Flugsimulator AFPD

Beitrag von meute »

Hallo,
dilg hat geschrieben:Pitch +/-11°,zyklisch 11°, Blattgewicht 55g, Drehzahl durch Motor&Übersetzung auf 2300.
Mit 2300 meinst Du die Kopdrehzahl?

Das blicke ich leider noch nicht.
Ich kann beim Motor "KV" angeben und "Getriebe 1".
Beim Rotor kann ich auch "Getriebe 1" angeben.

Kannst Du mir bitte ein Beispiel geben, wie ich auf 2300 komme bzw. was zweimal "Getriebe 1" bedeutet.

Danke.

Gruß
meute
Blade mCP X (BL-Umbau), CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
Spektrum DX7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“